Während Europa eines der umfassendsten regulatorischen Systeme für Kryptowährungen vorantreibt, stehen Projekte in der Branche vor einem neuen Imperativ: Beweisen Sie Ihre Struktur, legen Sie Ihr Design offen und arbeiten Sie mit regulatorischer Kohärenz. Im Mai 2025 veröffentlichte die dYdX Foundation ein MiCA-konformes Whitepaper für den DYDX-Token - freiwillig und präventiv. Nicht um die Einhaltung des Marktes zu fördern, sondern um zu demonstrieren, wie tokenbasierte Protokolle die Offenlegungsstandards von MiCA erfüllen können, ohne die Dezentralisierung oder den Nutzen zu beeinträchtigen. 🧵
MiCA bringt standardisierte rechtliche Definitionen und Offenlegungsanforderungen für Krypto-Assets in der Europäischen Union. Für Token mit Nutzungsfunktionen, Staking-Mechanismen und eingebetteten Governance-Rechten ist Klarheit über Struktur und Risiko nicht länger optional.
Dieser Wandel setzt die Protokolle unter Druck, nicht nur zu erläutern, was ihre Token tun, sondern auch, wie sie funktionieren, wie Risiken gemindert werden und wie Dezentralisierung erreicht wird. Das DYDX-Whitepaper tut genau das - es umfasst mehr als 30 Seiten an Offenlegungen, Risikobewertungen, technischer Struktur und Rollen im Ökosystem.
Zur Hintergrundinformation: Der DYDX-Token begann als ein auf Ethereum basierender Governance-Token für dYdX v3. Nach einer Governance-Abstimmung im Jahr 2023 migrierte das Protokoll zu einer souveränen Layer 1 - der dYdX Chain - die mit dem Cosmos SDK erstellt und durch ein dezentrales Validatoren-Set gesichert wurde.
Heute ist der DYDX-Token nativ in die Kernfunktionalität der dYdX-Chain eingebettet, einschließlich: - Sicherheit: DYDX wird bei Validatoren gestaked, um die Chain zu sichern und unterstützt den Konsens - Governance: DYDX-Staker können Vorschläge machen und über On-Chain-Entscheidungen abstimmen - Staking-Belohnungen: Gebühren aus dem Handel und Netzwerktransaktionen werden an DYDX-Staker verteilt - Kapitalallokation: DYDX-Staker und Validatoren können durch die dYdX-Governance dYdX-DAO-Beitragszahler finanzieren, die Initiativen des dYdX-Protokolls umsetzen.
Dieses Nutzungsmodell steht im Einklang mit dem Schwerpunkt von MiCA, die Rollen von Vermögenswerten und die damit verbundenen Rechte zu definieren - nicht als abstrakte Token, sondern als operationale Werkzeuge, die in funktionierenden Systemen eingebettet sind.
Das DYDX-Whitepaper geht über die Funktion hinaus. Es skizziert auch über 20 Risikokategorien, einschließlich: - Ausfallzeiten von Validatoren und Slashing-Risiko - Schwachstellen in Smart Contracts - Risiko von Cross-Chain-Brücken - Governance-Erfassung und Abstimmungszentralisierung - Verwahrung durch Drittanbieter-Staking-Dienste - Umweltimpact, einschließlich des Energieverbrauchs von Validatoren und Nachhaltigkeitsoffenlegungen
Kritisch ist, dass dies nicht nachträglich angepasst wurde, um den Vorschriften zu entsprechen - es spiegelt wider, wie der DYDX-Token von Grund auf entworfen wurde, seit seiner Migration zur dYdX-Chain. Das Design minimiert Emissionen, vermeidet die Abhängigkeit von inflationsbedingten Mechanismen und betont Transparenz durch Governance-Foren, Dashboards und Echtzeit-Tracking-Tools.
Ein weiteres herausragendes Element des DYDX-Token-Modells ist, dass die Staking-Belohnungen nicht durch Inflation gezahlt werden. Stattdessen werden die Staking-Belohnungen vollständig durch die Aktivitäten des Protokolls finanziert - hauptsächlich durch Handels- und Transaktionsgebühren. - Belohnungen werden in USDC ausgezahlt, nicht in neu geprägtem DYDX - Es gibt keine Verwässerung des Token-Angebots zu diesem Zweck - APR ist dynamisch und schwankt mit der tatsächlichen Nutzung des Protokolls.
Diese nutzungsbasierte Struktur verändert, wie der Token voraussichtlich im Klassifizierungssystem von MiCA betrachtet wird, indem sie ihn von spekulativen Modellen distanziert und ihn enger mit einer infrastrukturellen Nutzung in Einklang bringt.
Was an diesem Offenlegungsprozess wichtig ist, ist nicht nur das, was geschrieben steht - es ist für wen es gedacht ist. Das Whitepaper bietet klare, sachliche Leitlinien für: - Regulierungsbehörden und politische Entscheidungsträger, die Token unter MiCA bewerten - Institutionelle Partner und Börsen, die die Listungsberechtigung prüfen - Validatoren und Mitglieder der Gemeinschaft, die ihre Rechte und Risiken verstehen möchten - Rechtsteams, die die Einhaltung in verschiedenen Rechtsordnungen navigieren
Da immer mehr Jurisdiktionen MiCA-ähnliche Rahmenbedingungen übernehmen, könnten Offenlegungen dieser Art von optional zu erwartet wechseln. DYDX ist bereits dort.
Bitte beachten Sie, dass das DYDX-Whitepaper von der dYdX-Stiftung aus eigener Initiative und nach eigenem Ermessen öffentlich zugänglich gemacht wurde. Das Whitepaper wurde nicht veröffentlicht, um einer Verpflichtung zur Einhaltung von MiCA oder anderen EU-Vorschriften nachzukommen, und wurde von keiner nationalen zuständigen Behörde der EU überprüft oder genehmigt.
Original anzeigen
10.675
86
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.