Was setzen Tech-Giganten auf Stablecoins?

Schreiben von Ben Weiss, Leo Schwartz

Compiler: Ruffy, Foresight News

Dara Khosrowshahi, CEO von Uber

Im Juni kündigte Uber-CEO Dara Khosrowshahi an, dass der Ridesharing-Riese Stablecoins in Betracht zieht, um Gelder weltweit zu transferieren. Vor einem Jahr wäre die Bemerkung eines Tech-Managers empörend gewesen. Aber jetzt reißen sich alle, von Apple bis Amazon, ganz zu schweigen von großen Banken und Brokerhäusern, darum, Stablecoins zu nutzen, eine Kryptowährung, die an zugrunde liegende Vermögenswerte wie den US-Dollar gekoppelt ist. Was genau hat sich geändert?

Am offensichtlichsten ist, dass sich das regulatorische Umfeld in Washington, D.C., dramatisch verändert hat. Der Senat hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, der derzeit vom Repräsentantenhaus geprüft wird und der den Weg für eine Integration von...

Original anzeigen
4.260
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.