4E Labs|Crypto Stock Panorama: Von Bitcoin-Hamstern zum Blockchain-Infrastruktur-Kapitalspiel (2)

4E Labs|Crypto Stock Panorama: Von Bitcoin-Hamstern zum Blockchain-Infrastruktur-Kapitalspiel (2)

Autor: 0xYuri

Im Zusammenhang mit der erfolgreichen Einführung von Bitcoin-ETFs, der sukzessiven Veröffentlichung von Ethereum-ETFs und dem Countdown zur Stablecoin-Gesetzgebung spielen eine Reihe von börsennotierten Unternehmen, die stark mit der Kryptoindustrie verbunden sind, eine immer wichtigere Rolle auf dem Kapitalmarkt, und der Institutionalisierungsprozess beschleunigt sich, um die Differenzierung verwandter Aktien zu fördern. Sie decken mehrere Verknüpfungen ab, wie z. B. Handelsplattformen, Bergbau, Elektrizität, Vermögensverwaltung und Stablecoin-Ausgabe und bilden einen Brücken-Asset-Pool zwischen traditionellem Finanzwesen und Web3.

Dieser Artikel ist der zweite Teil der Serie "Crypto Stock Panorama", die sich auf die Trends von Computing-Power-Mining-Unternehmen und ETFs konzentriert, um den Lesern zu helfen, eine vollständigere Allokationskarte von Krypto-Aktien zu erstellen. 📎 Wenn Sie den vorherigen Inhalt nicht gelesen haben, können Sie klicken, um zu sehen: 4E Labs|Crypto Stock Panorama: Das Kapitalspiel von Bitcoin-Hoardern zur Blockchain-Infrastruktur (1)

3. Bitcoin-Hashrate-basiert: Die relevante Produktionskapazität bildet die Grundlage der BTC-Produktionskette

3.1 Marathon Digital (MARA): Der größte unabhängige Hash-Rate-Miner in den Vereinigten Staaten

  • Hauptgeschäft: Bitcoin-Mining (Betrieb mehrerer Rechenzentren, verteilt in North Dakota, Texas und den Vereinigten Arabischen Emiraten, mit einer Rechenleistung von 36,9 EH/s im Juni 2025 und einer monatlichen Produktion von 705 Bitcoins, was einer Steigerung von 5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht), Technologieoptimierung und Infrastruktur (Investitionen in Hardware (wie Auradine) und Entwicklung von Tauchkühlsystemen zur Reduzierung des Energieverbrauchs und zur Verbesserung der Recheneffizienz)
  • Bitcoin-Bestände: Im Juni 2025 gab es 49.940 Bitcoins (Marktkapitalisierung von etwa 5,4 Milliarden US-Dollar), was es nach MicroStrategy zum zweitgrößten börsennotierten Bitcoin-Inhaber macht. Im Jahr 2024 werden 6.210 Bitcoins durch die Ausgabe von Wandelanleihen im Wert von 300 Millionen US-Dollar gekauft, was auf eine "Hold-First"-Strategie mit durchschnittlichen Mining-Kosten von etwa 51.000 US-Dollar pro Bitcoin hinweist.
  • Finanzielle Leistung: Umsatz 2024 von 697 Millionen US-Dollar, ein Anstieg von 78 % gegenüber dem Vorjahr; Nettogewinn von 450 Mio. $, wodurch die Verluste von 2023 ausgeglichen werden, Marktkapitalisierung im Juni 2025 von 4,8 Mrd. $, Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von etwa 22,5, Aktienkurs von 12,53 $, Kursziel von Bernstein von 23 $ (potenzieller Gewinn von 153,7 %).
  • Risiko: Die hochfrequente Skalierung erfordert eine kontinuierliche Finanzierung, und die Belohnungen werden nach der Bitcoin-Halbierung im April 2024 reduziert, und die Mining-Kosten (etwa 51.000 $/Coin) erfordern, dass der Bitcoin-Preis hoch bleibt, um die Rentabilität aufrechtzuerhalten.

3.2 Riot Platforms (RIOT):

Riot Platforms, Inc. (Aktiencode: RIOT) wurde im Jahr 2000 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Colorado, Texas, und konzentriert sich auf Bitcoin-Mining und Energiemanagement. Mit großen Anlagen in Rockdale und Corsicana, Texas, mit einer Gesamtkapazität von 1 GW ist das Unternehmen einer der größten Bitcoin-Miner in Nordamerika. Riot steigert die Effizienz mit eigenen Mining-Pools und Tauchkühlungstechnologie. Die Auslastung der Mine lag bei 95 %, aber der Verlust von 399 Millionen US-Dollar in einem einzigen Quartal offenbarte ein allgemeines Problem in der Branche - die tödliche Kombination aus hochgradig fremdfinanzierter Expansion und der Halbierung der Bitcoin-Produktion.

RIOT ist eine Kernposition von WGMI, verfügt über starke Möglichkeiten zur Kontrolle der Energiekosten und hat im Rahmen des ERCOT-Projekts zur Netzvoraussteuerung Stromrabatte in Höhe von 5,6 Millionen US-Dollar erhalten, wobei Wasserkraft mehr als 60 % ausmacht und erhebliche ESG-Ratingvorteile aufweist. Der Aktienkurs wurde durch die Erwartung einer KI/HPC-Transformation gestützt.

  • Hauptgeschäft: Bitcoin-Mining (Betrieb von Anlagen in Rockdale und Corsicana, mit einer Hashrate von 31,5 EH/s im September 2025 und einem Anstieg der monatlichen Bitcoin-Produktion um 28 % im Vergleich zum Vorjahr; Im ersten Quartal 2024 werden 1.364 BTC produziert, und die Rechenleistung soll im zweiten Quartal 2025 56,6 EH/s erreichen); Energy Management & Cost Control (Angetrieben von kostengünstigem Strom aus Texas (durchschnittlich 2,8 Cent/kWh im Jahr 2023, deutlich unter den 13,5 Cent der Einwohner) und profitierte durch den Responsive Reserve Service, der im Jahr 2022 einen Stromumsatz von 18 Millionen US-Dollar generierte.
  • Bitcoin-Bestände: Halten Sie 10.427 BTC, hauptsächlich mit einer "Hold-based"-Strategie.
  • Finanzielle Leistung: Umsatz 2024 von 793 Millionen US-Dollar, ein Anstieg von 8 % gegenüber dem Vorjahr; Nettogewinn von 211 Mio. $, ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr, eine Marktkapitalisierung von 2,6 Mrd. $ im Jahr 2025, ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von etwa 12,3, ein Aktienkurs von 7,78 $ und ein Kursziel von Bernstein von 19 $ (potenzieller Gewinn von 146,9 %).
  • Entwicklungsrichtung: Im Jahr 2025 ist geplant, 600 MW Corsicana-Anlagen auf KI/HPC-Anwendungen umzustellen, diversifizierte Einnahmen zu erkunden und die Zusammenarbeit mit Amazon, Microsoft usw. zu suchen.
  • Operationelle Risiken: Die Abhängigkeit von einer einzigen Region (Texas), Netzinstabilität (z. B. Sturm Uri im Jahr 2021) und schwankende Strompreise können die Kosten erhöhen; Die KI-Transformation erfordert wichtige Partner.

3.3 Core Scientific (CORZ): Wichtige Erkenntnisse von Pionieren der KI-Infrastrukturtransformation

Core Scientific, Inc. (Ticker: CORZ) wurde 2017 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Delaware, USA. Im Jahr 2022 beantragte das Unternehmen aufgrund des fallenden Bitcoin-Preises und der steigenden Energiekosten Insolvenzschutz nach Chapter 11 und schloss die Umstrukturierung im Januar 2024 ab und wurde wieder an der NASDAQ notiert. Das Unternehmen betreibt 8 Rechenzentren.

Hauptgeschäft

Bitcoin
  1. Mining & Custody
    -
    Das eigene Mining-Unternehmen verwendet ASIC-Mining-Maschinen, um im ersten Quartal 2024 1.115 Bitcoins zu produzieren, was einem Rückgang von 62 % gegenüber dem Vorjahr entspricht (aufgrund von Halbierung und erhöhter Netzwerkschwierigkeit).
    - Bereitstellung von Treuhanddiensten zur Verwaltung von Mining-Rigs für Drittkunden (z. B. CoreWeave), mit einem höheren Anteil der Treuhandeinnahmen im Jahr 2025.
  2. KI/HPC-Infrastruktur
    -
    Eine 12-jährige Vereinbarung über 6,7 Milliarden US-Dollar mit dem von Nvidia unterstützten Unternehmen CoreWeave im Jahr 2025 über die Bereitstellung von 900 MW Rechenleistung zur Unterstützung von KI und High-Performance-Computing.
    - 70 MW neue Kapazität (Denton und Muskogee) bis 2025 für eine Gesamtkapazität des Rechenzentrums von 1,3 GW.
    - 45 % der Vertragsrechenleistung von CoreWeave werden von CORK bereitgestellt, was die Bedeutung von CoreWeave für die KI-Infrastruktur unterstreicht.
  3. Bitcoin Holding & Asset Management
    -
    Im Juni 2024 wurden Bitcoin im Wert von 167 Mio. $ (fast 75 % Bestand) zur Schuldentilgung und zum Betrieb verkauft, wobei die aktuellen Bestände gering sind.
    - Restrukturierung und Reduzierung der Schulden in Höhe von 400 Mio. $ im Jahr 2024 und Verbesserung der Finanzlage.

Finanzielle Leistung: Umsatz 2024 von 502 Millionen US-Dollar, ein Anstieg von 49 % gegenüber dem Vorjahr; Nettoverlust von 120 Mio. $ aufgrund von Halbierung und Wertminderung, Marktkapitalisierung von rund 2,5 Mrd. $ im Jahr 2025, KGV unter der Rentabilität, Kurskorrektur von 40% Erholung, Kursziel von Bernstein von 17 $.

Zukünftige Entwicklung: In Zukunft wird sich die Transformation zu KI/HPC fortsetzen, und die ursprüngliche Mining-Energie vieler großer Mining-Standorte und Rechenzentren wird auf den Service von KI-Rechenleistung und den Ausbau von Hosting-Diensten verlagert, die vom KI-Infrastrukturunternehmen CoreWeave vorgeschlagen werden, um alles mit einem Aufschlag von 66 % zu erwerben; Die Unsicherheit bei Akquisitionen ist jedoch hoch, die KI-Transformation erfordert kontinuierliche Investitionen, die Mining-Einnahmen stehen aufgrund der Halbierung unter Druck und es gibt keinen klaren Trend in der Industrieplanung.

3.4 CleanSpark (CLSK): CleanSpark

, Inc. (Ticker: CLSK) wurde 1987 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Nevada, ein führendes Unternehmen im Bereich des Minings mit grüner Energie, und ist ein mit grüner Energie betriebener Bitcoin-Miner. Das Unternehmen betreibt sechs Rechenzentren (Georgia und New York), die hauptsächlich kohlenstoffarmen Strom (z. B. Wind, Wasser) verwenden. Im Juni 2025 wird die Rechenleistung des Unternehmens 50 EH/s erreichen und damit zu einem der weltweit größten Bitcoin-Mining-Betreiber werden.

Hauptgeschäft

  1. Mining
    grüner Energie -
    Im Juni 2025 erreichte die Hashrate 50 EH/s, was einem Anstieg von 50 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, mit einer monatlichen Produktion von 685 Bitcoins (im Wert von 74,2 Millionen US-Dollar).
    - Betrieb von mehr als 196.000 Mining-Rigs mit einer angestrebten Hashrate von 60 EH/s bis 2025 und Erhöhung der Kapazität durch die Übernahme von GRIID Infrastructure.
    - 90 % des Stroms stammt aus erneuerbaren Energien, wodurch die Kosten für das Mining gesenkt werden (etwa 25.000 US-Dollar pro Münze).
  2. KI-Optimierung und intelligente Planung
    -
    Nutzen Sie KI-Steuerungssysteme, um die Strompreise für die Nutzungszeit zu optimieren und die Betriebskosten zu senken.
    - Einsatz von Tauchkühlungstechnologie, um die Effizienz und Langlebigkeit von Mining-Rigs zu verbessern.
  3. Bitcoin Holding & Finanzstrategie
    -
    Hält 8.701 BTC (Stand Oktober 2024) mit der Präferenz, den größten Teil der Mining-Belohnungen zu behalten und die Verwässerung der Aktionäre zu reduzieren.
    - Das 3. Quartal 2023 verfügt über 29,2 Mio. $ in bar, Bitcoin-Bestände im Wert von 110 Mio. $ und nur 15,9 Mio. $ Schulden, was das Unternehmen finanziell solide macht.

Finanzielle Leistung: Umsatz 2024 von 738 Millionen US-Dollar, ein Anstieg von 165 % gegenüber dem Vorjahr; Nettogewinn von 242 Mio. $, der die Verluste von 2023 ausgleicht, Marktkapitalisierung von 2,24 Mrd. $ im Jahr 2025, Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von etwa 9,2, Aktienkurs von 8,01 $ und Kursziel von Bernstein von 20 $ (potenziell 170 %).

Zukünftige Entwicklung: Ziel sind 60 EH/s Rechenleistung bis 2025, weitere Investitionen in grüne Energie und KI-Optimierung sowie Erforschung von KI/HPC Managed Services. Die hohe Rechenleistung der Industrie (693 EH/s) drückt den Marktanteil, und es ist notwendig, Kostenvorteile zu erhalten. Naturkatastrophen können den Betrieb stören.

3.5 Valkyrie Bitcoin Miners ETF (WGMI): Ein intensives Werkzeug für Miner, um Renditen

zu β Der im Februar 2022 an der NASDAQ notierte und von Valkyrie Funds verwaltete Valkyrie Bitcoin Miners ETF (Ticker: WGMI) ist ein aktiv verwalteter ETF, der sich auf Investitionen in börsennotierte Unternehmen in der Bitcoin-Mining-Branche konzentriert. Mindestens 80 % des Fondsvermögens werden in Unternehmen investiert, die Bitcoin-Mining betreiben oder damit verbundene Hardware/Dienstleistungen anbieten, wobei der Schwerpunkt auf Minern liegt, die erneuerbare Energien nutzen.

Wichtige Beteiligungen und Anlagestrategien

  1. Kernbeteiligungen
    : Ab Juli 2025 gehören zu den wichtigsten Beteiligungen: Argo Blockchain (13,32 %), CleanSpark (11,37 %), Stronghold, Marathon, Riot usw., Umfasst 18 krypto-native Unternehmen.
    - MARA, RIOT, CLSK, CORZ sind die Hauptgewichte und machen 30 % bis 40 % des Fondsvermögens aus.
  2. Anlagemodell
    -
    Reduzieren Sie das Risiko eines einzelnen Unternehmens durch diversifizierte Investitionen und bevorzugen Sie Unternehmen mit hoher Rechenleistung, geringer Verschuldung und Ausrichtung auf grüne Energie.
    - Aktiv verwaltete Strategien passen Positionen an die Marktbedingungen an, wie z. B. die Erhöhung der Gewichtung von MARA und RIOT im Jahr 2025 (1,61 % bzw. 0,96 %).
  3. Gebühren und Skala: Die Kostenquote beträgt 0,75 % und ist damit höher als bei allgemeinen ETFs, was die Kosten für ein aktives Management widerspiegelt. Das verwaltete Vermögen (AUM) wird sich im Jahr 2025 auf rund 150 Millionen US-Dollar belaufen, was einem Anstieg von 20 % gegenüber 2024 entspricht.

Finanzielle Leistung: Jährliche Rendite von etwa 30 % im Jahr 2024, die vom Bitcoin-Preis von über 100.000 $ profitiert; 2025: Der ETF fiel um 42,5 % aufgrund des Wettbewerbs in der Branche um Rechenleistung und der Bitcoin-Preiskorrektur, ist aber optimistisch in Bezug auf die KI/HPC-Transformation und die langfristige Bitcoin-Rallye.

Risiken: Hohe Sektorvolatilität, Verschuldung der Miner und Energiekosten, die die Performance belasten könnten; Höhere Kostenquoten wirken sich auf die langfristigen Renditen aus.

  • Herausforderung: Die Volatilität des Bitcoin-Preises und der Wettbewerb in der Branche können die Rentabilität von Holdinggesellschaften beeinträchtigen, und hohe Gebühren müssen mit den Anlagerenditen in Einklang gebracht werden.

Anpassung: Geeignet für kontraktive Anleger, die in das Mining investieren möchten, aber das Risiko der Rechenleistung einer einzelnen Aktie vermeiden

Mining-Unternehmen bilden die Basis der BTC-Produktionskette und konzentrieren sich auf den Leistungswettbewerb um Kapazität, Assetisierung und Energie. 🔹 MARA und RIOT schürfen Kernaktien, CLSK konzentriert sich auf grüne Prozesse, CORZ steht am Scheideweg der Transformation und WGMI bietet ETF-Allokation.

3. Markttrends: Der ETF-Fondsfluss ist die Wetterfahne für Institutionen, um weiterhin in den Markt einzutreten

(Quelle: Farside Investors)

Daten vom 9. Juli:

  • Bitcoin-Spot-ETF: 75,3 Millionen US-Dollar netto an einem einzigen Tag, mit insgesamt 49,91 Milliarden US-Dollar und einem Bestand von 1,25 Millionen BTC;
  • Ethereum-Spot-ETF: Ein Tagesnettogewinn von 46,7 Millionen US-Dollar, eine kumulative Gesamtsumme von 4,52 Milliarden US-Dollar, mit einem Vermögen von 4,21 Millionen ETH.

ETF-Produkte verzeichnen weiterhin Nettozuflüsse von Mainstream-Fonds, was darauf hindeutet, dass die langfristige Allokationsnachfrage institutioneller Anleger nach BTC/ETH stetig gestiegen ist. Dieser Trend bietet auch eine langfristige Neubewertungsgrundlage für Krypto-Aktien, insbesondere für Miner, Stablecoin-Emittenten und konforme Börsen.

Dem Bericht von Santiment zufolge gab es seit dem 6. Juni nur 1 Tag lang Fondsabflüsse, und BTC-ETF-Fonds zeigten einen kontinuierlichen Nettofluss, der einen 17-tägigen Nettoflusszyklus bildete, was darauf hindeutet, dass die institutionelle Stimmung stabil ist.

Gleichzeitig prognostizieren mehrere Forschungsinstitute, dass die BTC-Gewinne in den nächsten 6 bis 12 Monaten im Bereich von 20 bis 45 % schwanken werden, da ETFs immer beliebter werden (z. B. prognostiziert Global X einen Anstieg von BTC auf 200.000 US-Dollar) und mindestens 120 Milliarden US-Dollar in die Anlageklasse BTC fließen sollen.

4. Für eine Anlageberatung beziehen Sie sich bitte auf

Schlüsselvariablen für die nächsten 180 Tage

  1. ETF-Zuflussrhythmus: Wenn der Mittelzufluss weiterhin hoch ist (z. B. bei durchschnittlich 50 bis 70 Mio. $ pro Tag), werden Mining und MSTR weiterhin profitieren; Wenn die Volatilität zurückgeht, kann es zu einer Korrektur der zugrunde liegenden Aktie kommen.
  2. Bitcoin-Preisentwicklung: ETFs bilden eine Nachfrageunterstützung, aber wenn BTC unter wichtige technische Niveaus (wie die Unterstützung von 90.000 $) fällt, besteht ein höheres Risiko eines Rückgangs bei hoch gehebelten Zielen.
  3. Regulatorische Entwicklungen: Die Einführung des GENIUS Act oder neue regulatorische Regulierungen werden sich direkt auf die Bewertung von Handelsplattformen und das Thema Stablecoin-Emittenten (COIN/CRCL) auswirken.
  4. Makroökonomische Politik: Die Lockerung der Fed-Geldpolitik, die Dollar-Trends und die Inflationsdaten werden sich alle auf die Attraktivität und Volatilität von BTC-Vermögenswerten auswirken.
  5. Angebots- und Nachfrageseitige Variablen im Bergbau: Strompreistrends, Engpässe in der Lieferkette von Bergbaumaschinen und Änderungszyklen der Rechenleistung sind der Schlüssel zu den Betriebsbarrieren und der Rentabilität von Bergbauunternehmen.

5. Fazit: Krypto-Aktien im Jahr 2025 gehören bereits zu den Vertretern der "New Economy"

2025 ist ein Jahr, in dem sich Krypto-Aktien von Randbegriffen hin zu institutionellen Grenzen bewegen müssen. Sie sind nicht nur Preisabbildungstools für Bitcoin oder Ethereum, sondern auch wichtige Anker, die On-Chain-Finanzierung und traditionelle Asset-Allokation verbinden. Ob es sich um Strategy handelt, das über riesige BTC-Reserven verfügt, Coinbase und Circle, die Compliance-Service-Stacks aufbauen, oder Galaxy, die Rechenleistung und KI-Infrastruktur aufbauen, diese Unternehmen stellen den Prototyp der nächsten Generation der Finanzarchitektur dar.

Mit der Klarheit der Geldpolitik der Federal Reserve, der weiteren Stärkung des ETF-Mechanismus und der tiefen Integration der Kryptoindustrie und des Finanzsystems werden Kryptoaktien in Zukunft zu einer strukturellen Kraft, die im Allokationsportfolio nicht ignoriert werden kann. In Zukunft wird sich das Investment in digitale Assets nicht mehr auf On-Chain-Token beschränken, sondern ein komplettes Ökosystem aus "On-Chain-Assets + börsennotierten Unternehmen + ETF-Produkten" bilden. Für professionelle Anleger ist die Etablierung eines strukturierten Rahmens für die Allokation von Krypto-Aktien zu einer Kernaufgabe geworden, um die nächste Stufe zyklischer Chancen zu nutzen.

Original anzeigen
2.051
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.