Meine Gedanken zur Debatte über die Pumpfun- vs. Bonk-Launchpad und warum ich denke, dass Pumpfun letztendlich gewinnen wird:
Ich weiß, dass viele von euch beim Lesen dieses Titels abgeschreckt sein werden, aber versucht, einen offenen Geist zu bewahren, während ihr das hier lest.
Eine kurze Einführung:
Der Memecoin-Launchpad-Sektor auf Solana erlebt derzeit eine Neuausrichtung des Marktanteils, wobei Bonk als dominierender Akteur hervorgeht und laut Dune über 60 % des jüngsten Coin-Launch-Volumens in der vergangenen Woche erfasst hat.
Dies hat viele auf Crypto Twitter dazu veranlasst, voreilig zu behaupten, dass Bonk zum de facto Standard für Memecoin-Launches werden wird. Solche Schlussfolgerungen vermischen meiner Meinung nach kurzfristigen Schwung mit struktureller Schwäche.
Ich werde eine konträre These teilen, die nicht viele auf CT teilen: dass Pumpfun, trotz seiner aktuellen Marktkontraktion, auf mittlere bis lange Sicht das haltbarere und systemisch begünstigte Launchpad bleibt.
Das Argument basiert auf zwei grundlegenden Säulen. Erstens verleiht Pumpfuns Position als das ursprüngliche Launchpad, das erfolgreich Memecoin-Deployments mit Geschwindigkeit skalieren konnte, ihm einen bedeutenden First-Mover-Vorteil, sowohl in Bezug auf Netzwerkeffekte als auch kulturelle Verankerung. Es hat frühere Wettbewerbsbedrohungen wie Sunpump und viele andere KOL/stark finanzierte VC-unterstützte Herausforderer überstanden und behält eine loyale Basis von Power-Usern und Händlern.
Zweitens ist die aktuelle Dominanz von Bonk eng mit einem flüchtigen Meta verbunden und mit spekulativem Vertrauen, das aus der wahrgenommenen Stabilität des Bonk-KOL-Ökosystems resultiert.
Diese Struktur ist von Natur aus brüchig; meiner Meinung nach ist das Nachrichten-/Tweet-Meta und die Anziehungskraft der Bonk-KOLs Teil einer historisch zyklischen Meta-Rotation, die Händler, die lange genug dabei sind, alle kommen und gehen gesehen haben.
SunPump vs. Pumpfun - Mitte 2024
Bei der Bewertung der langfristigen Lebensfähigkeit eines Protokolls bietet die Überlebensfähigkeit durch Paradigmenwechsel einen zuverlässigeren Indikator als temporärer Marktanteil.
Die kurze, aber intensive Episode mit SunPump, einem hyper-aggressiven, nachgeahmten Launchpad, das von Justin Sun etwa Mitte 2024 eingeführt wurde, dient als überzeugender Stresstest für die "Haftung" von Pumpfun. Trotz des vorübergehenden Erfolgs von SunPump, signifikante Marktaufmerksamkeit zu erlangen, ging Pumpfun letztendlich aus der Herausforderung nicht nur unbeschadet, sondern weiter gefestigt hervor.
Der Aufstieg von SunPump war schnell. Es nutzte Justins Suns Netzwerk und seinen eigenen "Zug" als KOL sowie eine Kapitalzufuhr von DWF Labs und Marktgestaltung bei ihren "Hero-Coins" wie WUKONG usw., die Plattform übertraf kurzzeitig Pumpfun bei täglichen Token-Launches und Volumen.
Auf ihrem Höhepunkt startete SunPump in den ersten zwei Wochen über 62.000 Token, für kurze Zeit übertraf es Pumpfuns typischen Durchsatz. Dies war nicht nur ein vorübergehendes "ein weiteres Launchpad"; SunPump stellte eine glaubwürdige existenzielle Bedrohung dar, indem es Nutzer, Liquidität und Aufmerksamkeit von dem ablenkte, was zuvor der unbestrittene Marktführer als DAS Memecoin-Launchpad war.
Doch bis Ende 2024 hatte Pumpfun seine Position als dominierendes Launchpad sowohl nach Volumen als auch nach Umsatz zurückerobert. Die Gründe für diese Umkehr sind lehrreich. Erstens kehrte Pumpfuns Nutzerbasis, obwohl sie zunächst reaktiv auf Neuheiten war, letztendlich zu einer vertrauten, bewährten UI/Infra zurück. Dies deutet auf eine gewisse Plattformloyalität hin, die nicht in Hype, der durch Xs auf konkurrierenden Launchpads erzeugt wird, verwurzelt ist, sondern in UX-Flüssigkeit und Zuverlässigkeit. Zweitens offenbarte die flüchtige Natur des Erfolgs von SunPump seine grundlegende Schwäche: sein Wachstum war vollständig von externem Kapital und KOL-Beteiligung abhängig und fehlte die organische Traktion und Community-Haftung, die Pumpfun über Monate hinweg kultiviert hatte.
Die SunPump-Episode steht somit mehr als nur als historische Fußnote; sie ist der Moment der Resilienz von Pumpfun. Während viele Plattformen während bullischer Meta-Anstiege dominieren können, können viel weniger sich erneut behaupten, sobald die spekulative Flut zurückgeht. Pumpfun tat genau das, indem es den Schock eines hoch kapitalisierten, KOL-gesteuerten Konkurrenten absorbierte und mit seiner Marke, Infrastruktur und Nutzerbasis nicht nur unbeschadet, sondern erweitert hervorging.
Meta-Haftung und nachlassender KOL-Einfluss
Tweet-Meta-Launches & Der Lebenszyklus der KOLs
Sowohl Pumpfun als auch Bonk operieren derzeit innerhalb eines Metas, in dem das Launchvolumen und die Token-Erstellungsanzahl alles um das Tweet-Meta kreisen.
Dieses Tweet-Meta (das ich persönlich als widerlich und langweilig empfinde) begann tatsächlich bei Pumpfun und dann mit dem Anstieg von Bonk begannen die beiden, sich bei den Launches zwischen Bonk und Pump-Coins mit demselben Basis-Tweet zu messen, was heute zu einer totalen Dominanz von Bonk in diesem Meta führte.
Aber wie hat Bonk Dominanz in diesem Meta erreicht? Dies geschah durch ihr, was ich als "ecoKOLS"-Ökosystem bezeichne, KOLs, die sich dessen bewusst sind. Zum Beispiel Solport Tom und Bonkguy, die beide twittern, mit dem Wissen, dass jeder einzelne Tweet, den sie absetzen, tokenisiert wird (ich mag beide und das ist keine Kritik an ihnen, sondern mehr an den Händlern).
Dennoch werden sie XYZ twittern und XYZ-Coins werden auf Bonk gestartet, Händler können akzeptieren und durch Multi-Wallet-Cluster verkaufen, weil diese ecoKOLs manchmal später wieder mit dem Coin oder Projekt interagieren.
Dieser Aspekt im Tweet-Meta ist bei Pumpfun nicht vorhanden. Daher macht es Sinn, dass Tweet-Coins von Tom oder Unipcs geboten werden, und dies übersetzt sich in andere Coins innerhalb dieses Metas.
Z.B. ein Tier-1-Influencer wie Elon Musk tweetet oder es wird eine Breaking News auf Bonk bereitgestellt, nur aufgrund der Tatsache, dass die ANDEREN Tweet-Coins von Bonkguy und Tom usw. gut abschneiden. Daher macht es für Entwickler mehr Sinn, auf Bonk zu deployen. Aber dieses Meta ist meiner Meinung nach flüchtig und die Leute werden sich langweilen, wie optimiert es geworden ist.
Ein weiterer wichtiger Punkt, den man berücksichtigen sollte, ist, dass der Einfluss aller KOLs bis zu einem gewissen Grad nachlässt. Daher beruht die Wette auf Bonk als dem Launchpad-Nachfolger darauf, dass man an Folgendes glaubt:
1. Bonk kann außerhalb des Tweet-Meta und der von Stiftungen unterstützten Coins existieren.
2. EcoKOLs verlieren nicht ihren Einfluss.
Beides scheint mir schwer zu glauben..
Probleme mit dem Token
Bonk bindet sich an den bestehenden $BONK-Token, der einen starken Markenwert hat und von Rückkäufen und Verbrennungen profitiert. Aber dieses Modell hat eine strukturelle Einschränkung: Wenn Bonkfun ernsthaft Kapital für Expansion, Team, Infrastruktur und Anreize aufbringen möchte, hat es nur eine Option.
Das ist, BONK aus seiner Schatzkammer zu verkaufen (was Verkaufsdruck auf den Token ausübt, den es zu unterstützen versucht, wodurch jeder "Flywheel-Effekt" negiert wird).
Das bedeutet, dass Bonks sogenanntes "Flywheel" größtenteils kosmetisch ist. Es hängt davon ab, die Optik und den Schwung aufrechtzuerhalten, hat aber nicht die finanzielle Flexibilität, um zu skalieren, ohne seinen eigenen Token zu schädigen oder seinen Wertanspruch zu verwässern.
Fazit
Während die aktuelle Stimmung überwältigend Bonk begünstigt, zeigt eine tiefere Untersuchung, dass seine Dominanz in transienten Meta-Bedingungen verwurzelt ist. Diese Kräfte, obwohl kurzfristig mächtig, sind von Natur aus instabil. Sie hängen von der fortgesetzten Aufmerksamkeit einer wandernden KOL-Klasse ab.
Im Gegensatz dazu hat Pumpfun Resilienz über mehrere Marktregime hinweg gezeigt, einschließlich der hochkarätigen SunPump-Herausforderung, und hat die Kerntraktion ohne externe Narrative oder Ökosystemsubventionen beibehalten.
In Memecoins, wie auch in Märkten im Allgemeinen, können Narrative das Volumen antreiben, aber nur Struktur erhält Ökosysteme. Pumpfun ist für das langfristige Spiel gebaut.
Original anzeigen

30.698
160
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.