Letzten Freitag wollte ich ursprünglich einen Artikel über die FN-Compilation veröffentlichen, aber aufgrund einer plötzlichen Gallenblasenentzündung und einer allergischen Reaktion, die mein Gesicht entstellt hat, musste ich zwei Tage ins Krankenhaus. Jetzt kann ich endlich in Ruhe alles aufarbeiten. Nachdem ich den gesamten Text gelesen habe, fühlt es sich an, als wäre ich in der Dunkelheit vor der Dämmerung. In diesem Moment ist es verwirrend und kalt, aber ich bin mir absolut sicher, dass das Licht eines Tages kommen wird. Auch meine persönlichen Verwirrungen der letzten zwei Monate habe ich weitgehend geklärt. 💡💡💡 Aktuelle Situation: Die Krypto-Industrie durchläuft eine brutale Transformationsphase. Als institutionelles Kapital zu fließen begann, hat sich die Kernlogik der Branche von "Narrativen" zu "wirtschaftlicher Nachhaltigkeit" gewandelt. Projekte, die keine echten Einnahmen generieren können, werden zunehmend eliminiert. Im L1-Ökosystem zeigt die DeFillama-Datenbank, dass von über 300 Blockchain-Netzwerken derzeit nur 7 eine tägliche Gebühr von über 200.000 USD überschreiten, ganz zu schweigen von L2; Die meisten "heißen" Projekte, die 2024 mit Token auf den Markt kommen, sind um 90 % gefallen; Projekte, die nur auf Airdrop-Zuschüsse, Token-Spekulationen und ähnliche Betriebsweisen angewiesen sind, können nicht nachhaltig sein, da sie sich immer weiter von den Token-Preisen und den wirtschaftlichen Grundlagen entfernen. ... ... 🌱🌱🌱 Drei große Trends werden durch Fallstudien aufgezeigt: 1. Token sind nicht mehr unverzichtbar; auch Produkte ohne Token können erfolgreich sein. Zum Beispiel hat die Phantom-Wallet durch die Integration in das Solana-Ökosystem einen Jahresumsatz von über 400 Millionen USD erzielt; Produkte wie MetaMask, die kein Token haben, sind weiterhin profitabel; das Handelswerkzeug Axiom hat an einem Tag Gebühren von 1,8 Millionen USD erzielt; (hier möchte ich hinzufügen, dass das chinesische Projekt @gmgnai auch eines der erfolgreichen Beispiele in dieser Runde ist); Neue Projekte neigen dazu, zuerst Einnahmen zu generieren, bevor sie über Tokenisierung nachdenken; 2. Der Kapitalfluss wird neu strukturiert, traditionelle Institutionen beginnen, Marktführer in Nischenmärkten zu akquirieren. Zum Beispiel interessieren sich Hedgefonds für Aethir. @AethirCloud zielt auf den Mangel an KI-Rechenleistung ab und baut einen GPU-Vermietungsmarkt auf, der seit Ende letzten Jahres bis heute etwa 78 Millionen USD an Einnahmen erzielt hat und profitabel ist; Darüber hinaus verschieben sich die Bewertungsstandards traditioneller Institutionen hin zu finanziellen Kennzahlen wie dem Kurs-Umsatz-Verhältnis (P/S). Je niedriger dieser Wert, desto gesünder ist er normalerweise; zum Beispiel hat Aave einen Gesundheitswert von etwa 40-fach, während spekulative Projekte bis zu 1000-fach erreichen können; 3. Die Dominanz in Nischenmärkten ist nachhaltiger als der Wettbewerb im breiten Ökosystem. Es ist nachhaltiger, in einem "kleinen Teich" der Herrscher zu sein, als im blutigen Markt Geld zu verbrennen. Zum Beispiel hat Maple das institutionelle Kreditgeschäft durchdrungen; @maplefinance konzentriert sich darauf, die von traditionellen Banken ignorierten institutionellen Kreditbedürfnisse zu bedienen und verwaltet mit nur 30 Millionen USD Kosten 1,2 Milliarden USD an Vermögenswerten. Zusammenfassung: Die Lehre für Unternehmer: Geben Sie das alte Muster der "Denkgewohnheiten" auf und vertiefen Sie sich in gebührenpflichtige vertikale Szenarien. Nach der schmerzhaften Phase der Branche werden letztendlich diejenigen überleben, die das wirtschaftliche Modell über die Narrative stellen. Für Investoren ist es wichtig, auf "drei ohne" Token zu achten: ohne echte Einnahmen, ohne Nutzerbasis und ohne Nischenpositionierung. Abschließend stellt der Autor die Frage, ob wir alle in der Lage sind, auf diesen Wandel klar zu reagieren? Wie bei vielen entscheidenden Fragen im Leben kann nur die Zeit die Antwort enthüllen. Ich empfehle dringend, den Originaltext zu lesen. 👇
Original anzeigen
5.241
34
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.