Von Zinssätzen bis hin zu Währungskursen: Wie wirken sich US-Anleihen auf das Lebenselixier von Bitcoin aus?

Von Zinssätzen bis hin zu Währungskursen: Wie wirken sich US-Anleihen auf das Lebenselixier von Bitcoin aus?

In der ersten Hälfte des Jahres 2025 kam es am Markt für US-Staatsanleihen zu heftigen Volatilitäten. Herabstufung der Kreditwürdigkeit, kalte Auktion, Haushaltsdefizit auf Rekordhoch...... Diese Ereignisse haben nicht nur die globale Asset-Allokationslandschaft verändert, sondern auch dazu geführt, dass die Die Beziehung zwischen "US-Anleihen und Bitcoin" ist zu einem neuen Schwerpunkt auf dem Kryptomarkt geworden. Bitcoin, einst ein "spekulativer Vermögenswert", wird heute zunehmend als "digitales Gold" angesehen. Ob dieses Attribut zutrifft, hängt jedoch davon ab, ob es bei knapper globaler Liquidität Stabilität und Absicherungsfunktionen aufweisen kann. Der Einfluss von US-Staatsanleihen als Liquiditätsanker und der Zinspolitik auf Bitcoin wird wichtiger denn je.

In dieser Ausgabe von CC See the World werden die Leser die jüngsten wichtigen Ereignisse zu US-Anleihen und ihre Auswirkungen Revue passieren lassen und mit Anlegern über die Möglichkeit zukünftiger Kursbewegungen von US-Anleihen und Bitcoin diskutieren.

Was sind US-Staatsanleihen?

US-Staatsanleihen sind Schuldtitel, die von der Bundesregierung zur Deckung von Haushaltsdefiziten ausgegeben werden und "die sichersten Vermögenswerte der Welt" sind. gerufen. Da der US-Dollar die Weltreservewährung ist, haben US-Anleihen naturgemäß ein breites Spektrum an internationalen Käufern, und die Renditen sind oft eine wichtige Referenz für die Preisgestaltung globaler Vermögenswerte. Veränderungen der Renditen von US-Staatsanleihen spiegeln häufig die Markterwartungen in Bezug auf Makrofaktoren wie Inflation, Zinspolitik und Staatsanleihen wider. Als Grundlage für den risikofreien Zinssatz können Änderungen bei US-Staatsanleihen die Kapitalkosten, die Preisgestaltung von Vermögenswerten und sogar die globalen Kapitalflüsse über mehrere Kanäle beeinflussen.

Was ist eine "gesunde US-Schuld"?

In Bezug auf die Renditen: Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen wird oft als Anker des globalen risikofreien Zinssatzes angesehen, und ein angemessenes Renditeniveau sollte das Gleichgewicht zwischen Wirtschaftswachstum und Inflation widerspiegeln. im allgemeinen2,5 % bis 3,5 % gelten als "gesunder" Bereich: ein Niveau, das ausreichen würde, um die künftige Inflation auszugleichen, ohne die Finanzierungskosten in die Höhe zu treiben und Investitionen und Konsum zu dämpfen. Wenn die Renditen zu niedrig sind (z. B. <2 %), bedeutet dies oft, dass der Markt einen wirtschaftlichen Abschwung erwartet oder dass ein systemisches Risiko besteht. Wenn die Renditen über 4,5 % bleiben, deutet dies in der Regel auf einen hohen Inflationsdruck oder eine fragwürdige fiskalische Kreditwürdigkeit hin, die Schocks an den globalen Kapitalmärkten auslösen können. Daher wird die Beibehaltung eines neutralen und oberen neutralen Zinsniveaus dazu beitragen, das Vertrauen der globalen Anleger in die US-Wirtschaft zu stabilisieren.

Aus der Perspektive der Zinsstrukturkurve: Die Form der Zinsstrukturkurve (d. h. das Verhältnis zwischen kurzfristigen und langfristigen Zinssätzen) ist aussagekräftiger für die Erwartungen des Marktes für zukünftige Konjunkturzyklen. Unter normalen Umständen sind die langfristigen Zinssätze höher als die kurzfristigen Zinsen, was einen moderaten Aufwärtstrend des künftigen Wirtschaftswachstums und der Inflation widerspiegelt"Gesundheitskurve"; Und wenn die kurzfristigen Zinsen höher sind als die langfristigen Zinsen, wird die "Umkehrung" der Kurve oft als Vorläufer einer Rezession angesehen. In den letzten Jahrzehnten folgte auf jede Kurveninversion eine Verlangsamung oder Rezession. Wenn sich der 10-jährige Zinssatz derzeit in einer gesunden Spanne bewegt, die Kurve aber immer noch invertiert ist, deutet dies darauf hin, dass der Markt über eine kurzfristige Straffung der Geldpolitik besorgt ist und kein Vertrauen in das langfristige Wachstum hat. Daher wird die US-Verschuldung bewertet "Ob es gesund ist oder nicht", sollte nicht nur von der Höhe der Zinsen abhängen, sondern auch darauf achten, ob ihre strukturelle Logik vernünftig ist.

Was sind die wichtigsten Änderungen bei US-Staatsanleihen im Jahr 2025?

1. Schuldenobergrenze und Haushaltsdefizit: Anfang 2025 setzte die US-Regierung die Schuldenobergrenze auf 36,1 Billionen US-Dollar zurück und hob sie im Mai mit der Verabschiedung des "Big Beautiful Act" erneut an. Während das Ausfallrisiko gebannt wurde, weitete sich das Haushaltsdefizit weiter aus, was bei den Anlegern weit verbreitete Fragen zur Schuldentragfähigkeit aufwarf.

arabische Ziffer. Herabstufung des Kreditratings: Moody's stufte das Rating der US-Staatsanleihen am 16 . Mai zum ersten Mal auf "Aa1" herab Dies ist das erste Mal, dass die drei großen Ratingagenturen gemeinsam das US-Rating herabgestuft haben, was eine Verschiebung in der Wahrnehmung des Marktes in Bezug auf die Sicherheit von US-Anleihen markiert.

3. Urheberrecht Schwäche der Auktion und steigende Renditen: Die Ergebnisse der Auktion der US-Staatsanleihen im Mai waren mehrfach "kalt", und der Markt forderte höhere Zinssätze, bevor er übernahm. Dies treibt die Kosten der öffentlichen Finanzierung direkt in die Höhe und drückt die Attraktivität anderer Vermögenswerte.

4. Kapitalreduzierungen in Übersee: Chinas Bestände an US-Schulden fielen Ende März 2025 auf ein Mehrjahrestief von 765,4 Milliarden US-Dollar. Auch Japan und das Vereinigte Königreich verringern ihre Beteiligungen. Dies könnte die Nachfrage nach US-Staatsanleihen schwächen und den Markt abhängiger von inländischen Fonds machen.

5. Aufbereitung Inflation und geldpolitisches Spiel: Obwohl das US-BIP im ersten Quartal -0,3% verzeichnete und sich der Konjunkturabschwung voraussichtlich verstärken wird, konnte die hohe Inflation nicht fundamental gelöst werden. Ob die Fed die Zinsen senken wird, ist in den nächsten zwei Monaten zur größten Spannung am Markt geworden.

Die Auswirkungen von US-Treasuries auf die globale Liquidität und Risikoanlagen

US-Staatsanleihen sind die Benchmark für den globalen risikofreien Zinssatz, und Änderungen ihrer Renditen wirken sich direkt auf die globalen Finanzierungskosten aus. Wie die folgende Grafik zeigt, fließt globales Kapital in der Regel, wenn das Angebot an US-Anleihen steigt und die Renditen steigen, in der Regel in risikoarme Anlagen wie US-Anleihen, was zu einer knapperen Liquidität in anderen Märkten führt. Die verringerte Liquidität hat risikoreiche Vermögenswerte (z. B. Kryptowährungen, Technologieaktien, Start-ups usw.) unter Druck gesetzt und ihre Performance geschwächt. Sinken hingegen die Zinsen für US-Staatsanleihen oder erwartet der Markt, dass die Fed ihre Geldpolitik lockert, kann dies globale Liquidität freisetzen und die Erholung des Risikokapitalmarktes fördern. Daher werden US-Anleihen, die die Entwicklung der globalen Liquidität bestimmen, auch zu einem wichtigen Indikator für den Markt für Risikoanlagen.

Der

Einfluss von US-Anleihen auf den Bitcoin-Preis

ist eng mit der globalen Liquidität und dem Bitcoin-Preis verknüpft, und der Kern liegt in der dynamischen Beurteilung der "Kapitalkosten" und der "Risikobereitschaft" durch den Markt:

  • Wenn die Wirtschaftsdaten derzeit eine starke Beschäftigung und eine hohe Inflation zeigen, wird der Markt erwarten, dass die Fed die hohen Zinssätze beibehält, um die Inflation zu drücken, was zu höheren Renditen der Staatsanleihen und höheren Finanzierungskosten und letztendlich zu einer ungünstigen Situation der Verknappung der Liquidität führt, was für Bitcoin rückwärts ist.
  • Wenn das Zinsniveau selbst bereits hoch ist, sinkt die Risikobereitschaft des Marktes und das Kapital fließt zurück in den Anleihemarkt, was die Aktivität des Kryptomarktes, die für Bitcoin rückläufig ist, weiter komprimiert. Bitcoin hat jedoch manchmal kurzfristig zugelegt, wenn Risikoereignisse häufig sind oder wenn die Zweifel an Staatsanleihen zunehmen, da seine Positionierung als sicherer Hafen als "digitales Gold" unterstützt wird.
  • Setzt der Markt hingegen auf eine frühe Zinssenkung, bedeutet dies, dass zukünftige Liquidität freigesetzt wird, die Renditen der Staatsanleihen niedriger sind, die Finanzierungskosten gesenkt werden und Risikoanlagen als Ganzes profitieren, und Bitcoin wird oft mit ihm steigen.

Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Unsicherheit der geldpolitischen Erklärung der Fed oft dazu führt, dass die Marktstimmung stark schwankt, was es Bitcoin ermöglicht, kurzfristig stärker als erwartet zu reagieren. Daher ist die Logik des Bitcoin-Kurses nicht einfach eine einseitige Korrelation mit dem Zinssatz, sondern verschachtelt in"Veränderungen der makroökonomischen ErwartungenLiquiditätseinschätzungendes Kapitalverhaltens" sind Teil der komplexen Kette.

Original anzeigen
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.