Bullish Applies for IPO: Ein Artikel über den Weg zu einem Kapital-Neustart für diese "versteckte Börse".
Autor: Louis, ChainCatcher
Herausgeber: Crypto Luo Xiaohei, ChainCatcher
Am 11. Juni 2024 hat die Krypto-Handelsplattform Bullish laut der Financial Times heimlich einen Antrag auf Börsengang (IPO) bei der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) eingereicht. Vor drei Jahren hatte Bullish geplant, mit Far Peak über eine Special Purpose Acquisition Company (SPAC) zu fusionieren, aber das Unternehmen scheiterte schließlich aufgrund von Marktveränderungen. Nun hat sie den traditionellen Weg eingeschlagen und wieder an die Tür des Kapitalmarktes geklopft.
Als Plattform, die von der EOS-Muttergesellschaft Block.one inkubiert wurde, hat Bullish einen einzigartigen Kapitalhintergrund und gilt auch als wichtiges Experiment in der frühen Phase der Web3-Kapitaltransformation. Der IPO-Antrag kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der Preis von Bitcoin 110.000 US-Dollar überstieg und Circle vor weniger als einer Woche an die Börse ging. Unter der hohen Atmosphäre der Branche und der Überlagerung mehrerer Faktoren stand dieser lange Zeit unauffällige Austausch erneut im Rampenlicht.
Dieser Artikel wird die Leser dazu anleiten, den Entwicklungskontext dieser Plattform aus der Perspektive der Finanzierungsquellen, der Gründungsmotivation und des Entwicklungspfads zu sortieren und die tiefen Beweggründe hinter der Wiederauflistung von Bullish im aktuellen Branchenumfeld zu erkunden.
Von IC0 bis zum Neustart: Rückblick auf die Zukunft von Bullish Laut
RootData-Daten wird Bullish von EOS unterstützt Das Softwareentwicklungsunternehmen hinter dem Projekt Block.one, eine zentralisierte Kryptowährungsbörse, die 2021 gegründet wurde. In der kurzen Zeit seiner Gründung hat das Unternehmen über 10 Milliarden US-Dollar an Bargeld und digitalen Vermögenswerten erhalten, darunter 164.000 Bitcoin, 100 Millionen US-Dollar in bar und 20 Millionen EOS-Token aus der ersten Finanzierungsrunde von Block.one.
Die Finanzierung stammt aus dem historischen IC0, das 2018 vom EOS-Projekt durchgeführt wurde und über 4 Milliarden US-Dollar eingebracht hat. Aufgrund des Governance-Chaos und des langsamen Fortschritts wurde die EOS Foundation jedoch lange Zeit dafür kritisiert, dass sie "ihre Versprechen nicht einhält", und schließlich von der SEC bestraft. Die Gründung von Bullish wird als wichtiger Versuch von Block.one angesehen, sich in eine "konforme Börse" zu verwandeln, und als die Bemühungen des Unternehmens, das Vertrauen des Marktes inmitten eines negativen Rufs wiederherzustellen.
Im Juli 2021, nur zwei Monate nach seiner Gründung, kündigte Bullish seine Absicht an, durch eine Fusion mit SPAC Far Peak Acquisition Corp. an die Börse zu gehen. Der Deal hat aufgrund seiner Bewertung von bis zu 9 Milliarden US-Dollar die Aufmerksamkeit des Marktes auf sich gezogen und plant, rund 900 Millionen US-Dollar durch eine PIPE-Finanzierung mit Unterstützung bekannter Institutionen wie BlackRock und Galaxy Digital aufzubringen.
Mit dem Abklingen des SPAC-Booms, der Verschärfung der Vorschriften in der Kryptoindustrie und dem zunehmenden makroökonomischen Druck werden Geschäfte jedoch behindert. Am 22. Dezember 2022 gaben die beiden Parteien bekannt, dass sie sich "einvernehmlich darauf geeinigt haben, den Fusionsvertrag zu kündigen", woraufhin Far Peak ein Liquidationsverfahren einleitete. Dieser Rückschlag markiert auch eine weitere Blockade des Kapitalversuchs von Block.one nach IC0 im Jahr 2018. Für Bullish scheiterte nicht nur die hochbewertete Finanzierung, sondern es deckte auch seine strukturellen Probleme zwischen seiner Nutzerbasis und der Compliance-Anpassung auf und verschwand allmählich aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit.
Warum hat Bullish nach fast 3 Jahren des Schweigens seinen Börsengang neu gestartet?
1. Verbessertes politisches Umfeld:
Seit dem Amtsantritt der Trump-Regierung hat sich das regulatorische Umfeld auf dem US-Kryptomarkt deutlich in Richtung Lockerung verschoben. Im Januar 2025 richtete die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) die Crypto Task Force ein und markierte damit einen positiven Wandel in der regulatorischen Einstellung. Gleichzeitig hat die SEC mehrere Durchsetzungsmaßnahmen gegen Krypto-Unternehmen ausgesetzt oder widerrufen. Mit der schrittweisen Weiterentwicklung des Stablecoin Act und der Gesetzgebung zu strategischen Reserven haben Plattformen wie Bullish mit klaren Compliance-Pfaden auch mehr Spielraum für Entwicklung und Vertrauen in die Expansion gewonnen, was "Regen und Sonnenschein" in den Kryptomarkt bringt.
2. Der Markt ist heiß und hat die Aufmerksamkeit von Mainstream-Fonds auf sich gezogen:
Laut den Daten von Renaissance Capital Im ersten Quartal 2025 schlossen insgesamt 53 Unternehmen ihre Börsengänge ab und sammelten insgesamt rund 8,5 Milliarden US-Dollar ein, was einem deutlichen Anstieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Zum 21. Mai 2025 verzeichneten Bitcoin-ETFs einen Nettozufluss von 607 Millionen US-Dollar an einem Tag, was auf ein starkes Marktinteresse an dieser Art von Produkt hindeutet. Traditionelle Finanzinstitute wie JPMorgan, Fidelity und Citigroup haben sich in mehreren Branchen engagiert, und auch Goldman Sachs erhöhte seine Bitcoin-ETF-Reserven im vierten Quartal 2024 auf mehr als 1,5 Milliarden US-Dollar, wodurch Krypto-Assets wieder in den Fokus des Kapitals rücken. In diesem Zusammenhang entschied sich Bullish für ein "geringes Debugging-Wasser", trat auf den Rhythmus der Markterholung und erhielt auf natürliche Weise einen hochwertigen Boden, der aus Liquidität und Aufmerksamkeit besteht.
3. Interbanken-Demonstrationseffekt: 5.
Juni 2025, Stablecoin-Emittent Die erfolgreiche Landung von Circle an der New Yorker Börse stieg am ersten Tag um 168% mit einer Marktkapitalisierung von über 18,3 Mrd. $, was die Machbarkeit der Notierung von Kryptounternehmen im aktuellen Umfeld bestätigt und eine breite Aufmerksamkeit auf dem Markt erregt. Diesem Beispiel folgte die Kryptobörse Gemini, die am 6. Juni einen IPO-Antrag einreichte, der eine realistische Referenz für ähnliche Plattformen darstellt. Für Bullish gibt es nicht nur Präzedenzfälle, denen man folgen kann, sondern auch Peers, die es zu führen gilt.
Lesen Sie mehr IPO-bezogene Inhalte: US-Kryptounternehmen treten in das Zeitalter des Rausches ein: M&A, IPO und Tokenisierungsboom mit Amber Landung an der Nasdaq, mehr als 10 Unternehmen stehen Schlange, um gelistet zu werden, Krypto "IPO" erstes Jahr beginnt
4. Solides Kapitalfundament:
Neben der starken Kapitalstärke der Muttergesellschaft Block.one gibt es diese schon lange Im Jahr 2021 erwarb Bullish eine Private-Equity-Finanzierung (PIPE), an der BlackRock, Cryptology Asset Group und Galaxy Digital beteiligt waren Die Unterstützung einer Reihe namhafter Investmentinstitutionen hat eine solide Kapitalgarantie für die spätere Wiederaufnahme des Börsengangs geschaffen. In Bezug auf die Einhaltung von Vorschriften hat Bullish Betriebslizenzen in Gibraltar und Hongkong erhalten und Mechanismen zur Trennung von Kundenvermögen und regelmäßige Audits von Deloitte eingeführt, um vor dem Hintergrund strengerer globaler Vorschriften eine relativ solide Compliance-Grundlage zu schaffen.
Einer der Hauptinvestoren, der Milliardär Peter Thiel, hat ebenfalls öffentlich erklärt, dass er Bullish immer als wichtigen Teil der Kryptowährungsrevolution ansieht.
Im Kontext der "richtigen Zeit, des richtigen Ortes und der richtigen Personen" entschied sich Bullish, sich erneut auf den Weg zu machen: Der Markt zieht an, die Aufsicht ist locker, es gibt Demonstranten für den Weg in die Zukunft und es gibt eine tiefe Unterstützung auf dem Fundament. Dieser Neustart des Börsengangs ist nicht nur eine Kapitalmaßnahme, sondern auch ein mutiger Versuch, das Krypto-Territorium nach drei Jahren des Schweigens zu erweitern.
Kann Bullish den Test des Marktes und der Zeit bestehen?
Während Bullish in Bezug auf die Kapitalstruktur und den Compliance-Rahmen einen guten Startvorteil hat, ist seine tatsächliche Performance auf dem Markt in den letzten Jahren immer wieder hinter den Erwartungen der Anleger zurückgeblieben. Im Vergleich zu Krypto-Giganten wie Coinbase und Binance hat Bullish eine begrenzte Markenbekanntheit, und in den "Mainstream-Krypto-Börsen-Rankings" wie Coin Telegraph ist Bullish der Beste Es ist nie in verschiedenen Kategorien erschienen Die Liste der "vertrauenswürdigsten" oder "verkehrsführendsten" spiegelt wider, dass sie noch nicht in die Kernkategorie des maßgeblichen Bewertungssystems der Branche aufgenommen wurde.
Die Produkteinführung auf der offiziellen Website deckt nur grundlegende Funktionen wie Spothandel, automatisierten Market-Making-Mechanismus (AMM), Margin- und Kontraktabgleich ab und sieht keine innovativen Module vor, die näher am Einzelhandelsmarkt liegen, wie z. B. NFT und Token-Staking, und Derivatedienste sind nur für qualifizierte professionelle Anleger in bestimmten Regionen verfügbar. Gleichzeitig ist es Bullish bisher nicht gelungen, eine substanzielle Verbindung zu den populären Narrativen im On-Chain-Ökosystem herzustellen, was zweifellos eine "Mauer" für das eigene Wachstum errichtet.
Laut Daten der offiziellen Websites von CoinGecko und Bullish lag das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen der Plattform Ende 2024 bei etwa 1,6 Milliarden US-Dollar, während das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen von Binance und Coinbase im gleichen Zeitraum bei etwa 1,6 Milliarden US-Dollar lag Die Lücke zwischen 20 und 2,2 Milliarden US-Dollar ist offensichtlich.
Nach der Notierung wird Bullish auch dem doppelten Druck ausgesetzt sein, die finanzielle Transparenz zu verbessern und die Marktzweifel zu erhöhen. Wenn sie keine gute Wachstumsgeschichte erzählen und den Gewinnpfad nicht verifizieren kann, könnte diese Plattform mit "solidem Kapital" Schwierigkeiten haben, die Bewertungserwartungen aufrechtzuerhalten. In den Augen institutioneller Anleger, die Krypto-Assets noch vorsichtig gegenüberstehen, sind Börsengänge nur eine Erlaubnis zum Markteintritt, keine Erfolgsgarantie.
Fazit
Der Börsengang von Bullish ist nicht nur ein Kapitalereignis, sondern auch ein Signal der Branche, dass das einst in Frage gestellte IC0-Projekt versucht, mit einer konformen Haltung auf den Mainstream-Markt zurückzukehren. An der Schnittstelle zwischen strengerer Regulierung und der allmählichen Erholung des Marktes ist der Weg von Bullish experimentell und symbolisch. Betrachtet man die gesamte Branche, von Circle bis Gemini, klopft eine Welle von Krypto-Unternehmen nacheinander an die Tür des Kapitalmarktes und bildet eine neue Welle von Börsengängen. Aber um wirklich Marktanerkennung zu erlangen, muss Bullish Wachstumsfähigkeit und Benutzerattraktivität in seinen Abläufen unter Beweis stellen. Für den einstigen "Geldcontainer" ist der Gang an die Börse nur ein Neuanfang.