Ich denke, es gibt im Großen und Ganzen nur zwei Möglichkeiten, wie eine neue Kette zu diesem Zeitpunkt im Zyklus erfolgreich sein könnte. Besonders im Kontext der neuen Stablecoin L1s (@PlasmaFDN, @arc und @stripe 's Tempo), die kurz vor der Einführung stehen. Das Sui-Playbook: Zunächst das Playbook von @SuiNetwork. Für alle praktischen Zwecke hat Sui kein aufstrebendes oder starkes On-Chain-Ökosystem (siehe unten für einen schnellen Vergleich zwischen HL, ETH, SOL hinsichtlich Volumen/Nutzer/Gebühren), dennoch scheint es ein unermüdliches Interesse daran zu geben. Der Zyniker in mir würde sagen, dass es sehr stark von KOLs (Key Opinion Leaders) getrieben ist: Es ist kein Zufall, dass @Grayscale ihren Sui Trust im September 2024 direkt nach den großen Freigaben angekündigt hat, gefolgt von einigen der größeren Schwergewichte, z.B. @HighStakesCap, die ihren Hut in den Ring werfen. Man muss sich nur einige der Marketingagenturen ansehen, die Sui als Kunden auflisten. Das ist in Ordnung, es ist ein Aufmerksamkeitsmarkt und das ist das Spiel. Das gesagt, denke ich, dass es einen anderen Weg gibt, wie diese Stablechains gewinnen können, und zwar durch den Zugang zu billigem Dollar-Leverage, um das DeFi-native TVL maximal zu pumpen. Ich denke, das hat @berachain tatsächlich extrem gut gemacht. Vielleicht sogar zu gut. Sie haben ~$3 Milliarden für ~3 Monate zu einem Preis von 2% des FDV vermietet, was zu diesem Zeitpunkt ~$40 Millionen bei der Freigabe ausmachte, d.h. etwa 5% APR. Das eigentliche Problem mit der Kette war, dass es 1. vermietetes TVL mit einem klaren Enddatum war und 2. die tokenomischen Emissionen aerodromesk gestaltet waren, die für 2023 und nicht für die anspruchsvollere Kohorte von 2025 ausgelegt waren. Das On-Chain-Native-Playbook: Damit @PlasmaFDN gewinnt, würde ich stark dazu neigen, dem Markt zu geben, was er will: Billige Schleifen und billiges Leverage: @Tether_to sollte USDT direkt in @aave giga minten und damit zum de facto Liquiditätsanbieter auf der Angebotsseite werden, von dem die Leute leihen, anstatt sich auf Drittanbieter-Degen/Fonds verlassen zu müssen. Stellt euch vor, Tether würde am ersten Tag $20 Milliarden direkt in @PlasmaFDN @aave pumpen. Wenn es nicht geliehen wird, gehört es 'dem Protokoll' und das ist in Ordnung. Wenn es geliehen wird, wird dieses USDT zirkulierend, es verdient eine Rendite und ist durch ETH/USDE/PT-Einlagen überbesichert. Tether kann dann wie eine eigene Zentralbank agieren und den Zinssatz, den es auf seine Kredite verdienen möchte, durch Straffung oder Lockerung des Angebots anpassen. (Skizze unten) Warum würde das funktionieren? 1. @Tether_to gewinnt, weil sie immer noch eine Rendite auf diese 'unbesicherten' Kreditpositionen verdienen würden, also größere absolute Gewinne, sie hätten viel mehr AUM wegen gieriger Schleifen und sie würden auf einem viel größeren XPL-Bag sitzen. 2. On-Chain-Enthusiasten gewinnen, weil... nun, ihre Carry-Margen auch dicker sind. 3. Lassen Sie uns auch nicht vergessen, dass @ethena_labs USDT verwendet, sodass es nicht unbedingt eingelöst werden muss (soweit sie nicht gegen USDS oder USDtb tauschen, da Tether die Margin von cexperp dominiert). Diese Art von Komposabilität in solch großem Maßstab wäre unglaublich neu und genau der Grund, warum man die gesamte Wertschöpfungskette besitzen möchte... cc @paoloardoino h/t @chud_eth, der DeFi-Ziege mit der ursprünglichen Idee.
Original anzeigen
26.678
59
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.