In letzter Zeit habe ich mich auf die Vorbereitungsphase des Theoriq-Token-Launches konzentriert und einige Diskussionen gesehen, die mir eine gewagte, aber realistische Frage aufwarfen:
Was würde passieren, wenn nach dem Abschluss des Theoriq-Token-Launches das Projektteam das gesamte Kapital zurückzahlt?
Das klingt auf den ersten Blick nach einer utopischen Idee. Aber wenn man genauer darüber nachdenkt, verbirgt sich hinter diesem Ansatz eine äußerst zurückhaltende und langfristig orientierte Designlogik! Wenn es klappen könnte 🙈, können wir annehmen, dass es tatsächlich eine kleine Chance gibt 🙊.
▰▰▰▰▰▰
Die Rückzahlung des gesamten Kapitals ist kein Verlust!
Wie wird ein traditioneller Token-Launch gestartet?
🔻 Nutzer tauschen USDC oder ETH gegen die Token des Projekts, das Projektteam nimmt das Kapital, gibt dir eine Menge linear freigegebener Token und sperrt dich für ein halbes Jahr oder ein Jahr.
🔻 Dann beginnt der Handel, der Preis fällt, und das Spiel des schnellen Ausstiegs beginnt.
🔻 Der Token-Launch wird zu einem Wettkampf, wer zuerst aussteigen kann, und nicht, wer bleiben möchte!
Aber was wäre, wenn das Projektteam nach dem Launch sagt:
"Danke, dass du unsere Startphase unterstützt hast. Wir erstatten dir das gesamte Kapital zurück und die Token werden trotzdem ausgegeben. Wir hoffen nur, dass du als Mitgestalter bleibst."
In diesem Moment würde sich die gesamte Nutzerstruktur ändern. Es wäre nicht mehr ein Glücksspiel, sondern eine Unterstützung für dich! Es ginge nicht mehr darum, ob man verliert, sondern ob es sich lohnt, langfristig dabei zu bleiben!
▰▰▰▰▰▰
Hat Theoriq die Möglichkeit, dies zu tun?
Ich denke schon.
Das gesamte Design von Theoriq war von Anfang an nicht darauf ausgelegt, die Token schnell an die Börse zu bringen. Es gibt eine sehr klare Token-Logik dahinter:
※ Das AlphaSwarm-Agent-Netzwerk benötigt THQ-Anreize und Governance, nicht nur die Kauf- und Verkaufsaktivitäten der Nutzer.
※ Die Sperr- und Delegationsmechanismen von sTHQ / αTHQ erfordern von den Nutzern, dass sie bereit sind, an langfristigen Zyklen teilzunehmen.
※ Die Protokolleinnahmen, Buyback- und Slash-Modelle sind zirkulär und benötigen nicht unbedingt eine große Kapitalaufnahme in einer einzigen Runde.
Einfach gesagt, Theoriq ist eher wie ein Protokoll und nicht wie die Struktur eines typischen Krypto-Projekts.
Wenn sie also sagen: Nach dem Launch können wir das Kapital zurückerstatten, aber bist du bereit, weiterhin am Aufbau von AlphaSwarm teilzunehmen? Ich würde denken, dass dies eine sehr clevere Strategie wäre.
▰▰▰▰▰▰
Warum wäre das für das Projektteam nicht nachteilig?
Das ist der Punkt. Viele Leute werden fragen: Wenn du das Kapital zurückzahlst, machst du dann keinen Verlust? Wie machst du das mit dem Betrieb?
Aber wenn wir uns das Wirtschaftssystem von Theoriq ansehen, werden wir feststellen:
※ Der wahre Kernwert kommt aus den kontinuierlichen Einnahmen des Protokolls (Agentennutzungsgebühren + Partnerzugang).
※ Das Projektteam hat tatsächlich die Kontrolle über die Token und nutzt Protokoll-Rückkäufe und Inflationssperren, um die Kontrolle zu vergrößern.
※ Das Geld aus der Launch-Phase ist für Theoriq nicht die wichtigste Einnahmequelle.
Umgekehrt, wenn du mit einer vollständigen Rückzahlung des Kapitals eine Art Konsensbeziehung aufbauen kannst, ist das langfristig viel wertvoller als nur ein bisschen Geld zu sammeln!
▰▰▰▰▰▰
Wenn ich das Projektteam wäre, würde ich Folgendes tun:
※ Öffentlich allen Teilnehmern des Token-Launches mitteilen: Wir erstatten dir das gesamte Kapital zurück.
※ Aber die THQ, die du erhältst, wird tatsächlich verteilt, ohne Sperrfristen oder Übertragungsbeschränkungen.
※ Die Rechte an Staking, Sperren und αTHQ-Delegationen sind alle normal.
Was wir wollen, ist nicht dein Kauf, sondern dass du bleibst und teilnimmst!
▰▰▰▰▰▰
Wenn ich ein Teilnehmer wäre, würde ich Folgendes tun:
Es ist eigentlich ganz einfach:
※ Kapital zurückbekommen, kein Verlust.
※ THQ erhalten, kann frei wählen zwischen Staking / Sperren oder Verkauf.
※ Das Projektteam zeigt ein hohes Maß an Weitsicht und Transparenz, ich wäre eher bereit, tief in das AlphaSwarm-Ökosystem einzutauchen.
※ Denn dieses Vertrauen und diese Weitsicht sind in diesem Markt ein äußerst seltenes Gut.
▰▰▰▰▰▰
Zusammenfassung
Theoriq ist an sich kein einfaches Geschäft. Seine Struktur, Ziele und sogar die Community-Positionierung richten sich an Nutzer, die die Mechanismen verstehen und langfristig denken.
Deshalb denke ich, dass sie durchaus in der Lage sind, eine ungewöhnliche Entscheidung zu treffen! Mit einem Rückzahlungsmechanismus für das Kapital versuchen sie, das Vertrauen in den Token-Launch neu aufzubauen.
Wenn sie das wirklich tun würden?
Ich würde all in unterstützen. Denn das würde bedeuten, dass sie nicht nur ein Agentennetzwerk entwerfen, sondern auch ein völlig neues Web3-Startmodell.
Original anzeigen
16.941
209
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.