Hinter der engen Preisparität verbergen sich strukturelle Lücken in der XRP-Liquidität an den Börsen

XRP wurde den ganzen Juli über bemerkenswert konstant auf Binance und Coinbase gehandelt, trotz starker Unterschiede darin, wo und wie die Liquidität konzentriert wurde.

Während die Preise zwischen USD- und USDT-Paaren innerhalb weniger Basispunkte voneinander lagen, unterschieden sich die beiden Börsen in ihrem jeweiligen Handelsvolumen erheblich.

Binance erfasste fast alle Aktivitäten für USDT-notierte XRP, während Coinbase sich als primärer Handelsplatz für USD-notierte Paare herausstellte. Diese Liquiditätssegmentierung hatte spürbare Auswirkungen darauf, wo Basisspreads entstanden und wie groß sie in Zeiten geringerer Markttiefe wurden.

In den letzten 30 Tagen haben die Schlusskurse aller vier Paare eine nahezu perfekte Übereinstimmung gezeigt, insbesondere zwischen den USDT-Paaren auf Binance und Coinbase, die eine Renditekorrelation von 0,999 beibehielten.

Die Preisunterschiede betrugen im Durchschnitt weniger als ein Drittel eines Cents über zwei beliebige Paare hinweg und reichten im größten Fall nur bis zu 0,0164 US-Dollar, was im extremsten Fall etwa 55 Basispunkte entspricht. Dies zeigt, wie effizient Arbitragekräfte die Parität von XRP sowohl über Paare als auch über Handelsplätze hinweg aufrechterhalten.

Trotz dieser Parität bildeten sich kleine, aber hartnäckige Preismuster ab. An beiden Börsen tendierte das USD-Paar dazu, etwas höher gehandelt zu werden als sein USDT-Pendant. Auf Binance wurde XRPUSD durchschnittlich 0,00109 $ über XRPUSDT oder etwa 3,6 Basispunkte gehandelt.

Auf Coinbase war die Differenz mit 0,00079 $ etwas geringer, was etwa 2,5 Basispunkten entspricht. Diese Unterschiede spiegeln die Conversion-Reibung zwischen Fiat- und Stablecoins sowie subtile Unterschiede in der Ausführungsmechanik zwischen USD- und USDT-Orderbüchern wider.

Die ausgeprägteste strukturelle Divergenz gab es jedoch nicht beim Preis, sondern beim Handelsvolumen. Binance dominierte die XRPUSDT-Aktivität mit überwältigender Mehrheit, mit einem 24-Stunden-Rollvolumen von durchschnittlich über 790 Millionen XRP.

Grafik, die die Performance und das 24-Stunden-Volumen für XPRUSDT auf Binance vom 6. Juli bis 6. August 2025 zeigt (Quelle: TradingView)

Das entsprechende USDT-Paar von Coinbase lag im Durchschnitt bei nur 5,5 Millionen, was einer Aufteilung des Marktanteils von 99,3 % bis 0,7 % zu Gunsten von Binance entspricht. Diese Konzentration erklärt, warum die Preislücken im Coinbase USDT-Buch gelegentlich anstiegen, wo die geringe Liquidität den Effekt einzelner Trades verstärkte.

Bei mehreren Gelegenheiten (vor allem am 19. Juli und 2. August) überstieg die börsenübergreifende USDT-Basis 40 Basispunkte, was die Binance-Preise vorübergehend um mehr als einen Cent in die Höhe trieb.

Grafik, die die Performance und das 24-Stunden-Volumen von XPRUSDT auf Coinbase vom 6. Juli bis 6. August 2025 zeigt (Quelle: TradingView)

Das umgekehrte Muster spielte sich bei den USD-Paaren ab. Hier beherrschte Coinbase über 92 % des beobachteten Volumens, wobei der gleitende 24-Stunden-Durchschnitt bei 398 Millionen XRP gegenüber 30 Millionen von Binance lag.

Grafik, die die Performance und das 24-Stunden-Volumen für XPRUSD auf Binance vom 6. Juli bis 6. August 2025 zeigt (Quelle: TradingView)

Dieses Ungleichgewicht führte zu einer engeren und stabileren USD-basierten Preisspanne zwischen den Handelsplätzen. Die Binance-Coinbase-USD-Basis lag im Durchschnitt bei 0,00027 $ (knapp ein Basispunkt), mit schmalen Tails und wenigen Abweichungen über 0,005 ±$.

Grafik, die die Performance und das 24-Stunden-Volumen von XPRUSD auf Coinbase vom 6. Juli bis 6. August 2025 zeigt (Quelle: TradingView)

Die Inter-Venue-Basis spiegelte diese Dualität wider, da jede Börse in einer Kurswährung führt und in der anderen zurückbleibt. Das USDT-Paar auf Coinbase hatte im Vergleich zu seinen Konkurrenten den volatilsten Preis, mit kurzlebigen Verwerfungen, die 30 bis 47 Basispunkte erreichten. Diese Episoden waren selten und kurz, aber sie sind ein perfektes Beispiel dafür, wie fragmentierte Liquidität ansonsten effiziente Märkte einer lokalen Volatilität aussetzen kann.

Die durchschnittliche Vier-Wege-Preisstreuung über alle vier Paare pro Balken betrug nur 0,00283 $, weniger als 10 Basispunkte bei einem Preisniveau von 3 $. Selbst in den aktivsten Intervallen blieb die Streuung moderat und erreichte einen Höchststand von 0,0164 $. Dies deutet darauf hin, dass die Liquidität zwar nicht gleichmäßig verteilt ist, die Preisfindung jedoch immer noch effektiv über Handelsplätze und Notierungen hinweg geteilt wird.

Korrelationen in 30-minütigen Log-Renditen verstärken die Idee eines einheitlichen Preisverhaltens. Alle Paare bewegten sich im Gleichschritt zusammen, mit Korrelationen zwischen verschiedenen Kursen und gleichen Kursen bei 0,999 und Korrelationen zwischen verschiedenen Kursen und gleichen Kursen bei über 0,997.

Dieses Maß an Angleichung deutet darauf hin, dass die Handelsströme, die an jedem Handelsplatz dominieren, in ihren Richtungserwartungen nicht voneinander abweichen. Dies ist wahrscheinlich auf den Einfluss von börsenübergreifenden Bots, Arbitrage-Händlern und Liquiditätsanbietern zurückzuführen, die auf beiden Seiten tätig sind.

Dennoch gibt es nach wie vor einige Auswirkungen der Marktstruktur. Auf Coinbase, wo die USDT-Bücher dünn sind, zeigten die XRP-Preise eine größere Varianz und eine geringere Konsistenz im Mikrostrukturverhalten. Auf Binance sind die USDT-Bücher tief und dominant, und das XRPUSD-Paar (das weniger aktiv ist) zeigte ein geringeres Gesamtvolumen und kleinere Intraday-Extreme.

Diese Aufteilung kann für erfahrene Trader von Bedeutung sein: Trades, die in der Größe ausgeführt werden, können je nach verwendeter Kurswährung und Börse erheblich unterschiedlichen Slippage ausgesetzt sein.

Die Daten zeigen einen gut funktionierenden Markt mit einer straffen Preisgestaltung trotz fragmentierter Liquidität. Der USDT-Handel bleibt die Hochburg von Binance, während Coinbase beim Fiat-Engagement führend ist.

Die Basisniveaus bleiben moderat, wobei die Preisunterschiede zwischen USDT und USD in der Regel unter vier Basispunkten liegen und die Unterschiede zwischen den Handelsplätzen selten 10 Basispunkte überschreiten. Händler, die an beiden Börsen tätig sind, sollten nicht auf den Gesamtpreis, sondern auf das Liquiditätsprofil jedes notierten Vermögenswerts achten.

Es ergibt sich das Bild von zwei komplementären Märkten: der eine ist in der Liquidität von Stablecoins verwurzelt und der andere in Fiat-Schienen verankert.

XRP befindet sich an der Schnittstelle von beiden, und obwohl sein Preis unabhängig davon gleich aussieht, wo oder wie er gehandelt wird, wird die zugrunde liegende Struktur dieser Trades durch das Volumen des Handelsplatzes, den Kurswert und die Buchtiefe des Handelsplatzes geprägt. Es ist effizient, aber alles andere als symmetrisch.

The post Enge Preisparität verbirgt strukturelle Lücken in der XRP-Liquidität an den Börsen appeared first on CryptoSlate.

Original anzeigen
4.689
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.