Cycle Network Investment Research Report: Der zukünftige Wert und die Investitionsmöglichkeiten der dezentralen Multi-Chain-Abwicklungsschicht

Cycle Network Investment Research Report: Der zukünftige Wert und die Investitionsmöglichkeiten der dezentralen Multi-Chain-Abwicklungsschicht

1. Einleitung

Mit der rasanten Entwicklung der Blockchain-Technologie ist die Multi-Chain-Ökologie allmählich zum Mainstream geworden. Es gibt jedoch noch viele Herausforderungen in Bezug auf die Interoperabilität von Assets, die Transaktionseffizienz und die Benutzererfahrung zwischen verschiedenen Ketten. Als eine Reihe von "Multi-Chain-Abwicklungsschichten", die entwickelt wurden, um Multi-Chain-Reibungsverluste zu eliminieren, verwendet Cycle Network die selbst entwickelte Verifiable State Aggregation-Technologie und den symbiotischen Sicherheitskonsens, um den Zustand mehrerer Chains in einer einheitlichen Abwicklungsebene zu aggregieren und den Benutzern ein nahtloses Cross-Chain-Erlebnis zu bieten. In diesem Artikel wird eine eingehende Analyse der Aspekte der technischen Architektur, der Anwendungsszenarien, des Marktpotenzials, der Risiken und Herausforderungen usw. durchgeführt und ein detaillierter Investment-Research-Bericht für professionelle Krypto-Investment-Research-Analysten bereitgestellt.

2. Technische Architektur und Kernvorteile von Cycle Network

1. MultiChain-Abwicklungsschicht

Cycle Network ist eine Chain-Abstraktionsinfrastruktur, die entwickelt wurde, um Liquiditätsbarrieren in einer Multi-Chain-Umgebung zu beseitigen. Der Kern liegt in der Aggregation des Zustands mehrerer Chains in einer einheitlichen Abwicklungsschicht durch die Verifiable State Aggregation-Technologie und den symbiotischen Sicherheitskonsens, wodurch eine brückenlose Abbildung von Cross-Chain-Assets und Zero-Slippage-Transaktionen realisiert werden. Diese Technologie verbessert nicht nur die Handelseffizienz, sondern reduziert auch Liquidationsverzögerungen und Spread-Risiken.

2. Abstraktion der Kette

Cycle Network führt das Konzept der Kettenabstraktion ein, das den freien Fluss von Assets über Chains hinweg durch eine dezentrale anwendungsorientierte Infrastruktur (DACI) ermöglicht und Technologien wie OSCI, überprüfbare Aggregationssequenzer, ZK-Hardwarebeschleunigung und vollständig homomorphe Kryptographie integriert. Diese Architektur verbessert nicht nur die Sicherheit, sondern reduziert auch die Latenz und bietet technische Unterstützung für globale State Proofs.

3. B-Ende und C-Ende Zweiradantrieb

Cycle Network führt ein Geschäftsmodell mit Zweiradantrieb ein, das Zweiradantrieb auf der B-Seite (auf Unternehmensebene) und auf der C-Seite (auf der Benutzerseite) umfasst. Auf der B-Seite bietet das Cycle SDK aggregierte Liquiditätsunterstützung, um Anwendungen wie DEXs, Cross-Chain-Kreditplattformen und On-Chain-Spiele dabei zu unterstützen, Multi-Chain-Transaktionen zu ermöglichen. Auf der C-Seite hat Cycle durch Partnerschaften mit Projekten wie Golden Goose erhebliche Einnahmen aus In-App-Käufen und strategische Anteile generiert. Dieses Modell mit Zweiradantrieb sorgt für einen stetigen Cashflow für Cycle Network.

3. Anwendungsszenarien und Wertpositionierung

1. Stablecoin vs. RWA-Infrastruktur

Cycle Network hat ein bedeutendes Wertversprechen im Bereich der Stablecoins und Real-World-Assets (RWA). Mit einer zirkulierenden Marktkapitalisierung von Stablecoins von über 250 Milliarden US-Dollar und einem erwarteten RWA-Markt von 16 Billionen US-Dollar bis 2030 bietet der Multi-Chain-Abwicklungsmechanismus von Cycle Network eine sichere, reibungsarme Cross-Chain-Flow-Lösung für diese Vermögenswerte. Zum Beispiel können Emittenten USDC auf Chain A prägen und die gleiche Menge an Vermögenswerten auf Chain B abbilden, ohne dass eine Brücke durch die Cycle-Abwicklungsschicht erforderlich ist, um Transaktionen ohne Slippage zu erzielen.

2. Cross-Chain-Stablecoin-Clearing-Gateway

Cycle Network bietet ein Multi-Chain-Clearing-Gateway für Stablecoins, das es den Nutzern ermöglicht, Vermögenswerte nahtlos zwischen verschiedenen Chains zu wechseln. Dieser Mechanismus erhöht nicht nur die Handelseffizienz, sondern reduziert auch Liquidationsverzögerungen und Spread-Risiken. Bei Szenarien wie grenzüberschreitenden Zahlungen und Lieferkettenabrechnungen kann Cycle Network durch automatische Pfadoptimierung und Batch-Netting bis zu 50 % der Bearbeitungsgebühren und 1-2 Werktage an Ankunftszeit einsparen.

3. Matching des RWA-Sekundärmarktes

Cycle Network unterstützt auch den Sekundärmarktabgleich für RWAs. So können beispielsweise tokenisierte Staatsanleihen auf der OP Stack Chain ausgegeben werden, institutionelle Market Maker können Positionen auf der Berachain-Seite verwalten und auf der Arbitrum-Seite notieren, und das zugrunde liegende Netting wird durch Cycle-Aggregation vervollständigt, wodurch das Risiko von Spreads durch Überbrückungsverzögerungen vermieden wird.

4. Marktpotenzial und Wachstumshebel

1. Nutzerbasis und Penetrationsrate

Laut den Daten von DeFiLlama 2025 gibt es nur weniger als 20 Millionen aktive Wallets im gesamten Netzwerk, und wenn die Multi-Chain-Schwelle vollständig geglättet wird, wird erwartet, dass die Zahl der Nutzer innerhalb von fünf Jahren exponentiell auf 100 bis 150 Millionen ansteigen wird, was sich auf die Durchdringungskurve mobiler Zahlungen von den frühen Tests bis zur Popularisierung bezieht. Es wird erwartet, dass Cycle Network diesen Prozess durch die Vereinheitlichung der Siedlungsschicht beschleunigen wird.

2. Marktpotenzial für Stablecoins

Die aktuelle Marktkapitalisierung des Stablecoin-Marktes hat 250 Milliarden US-Dollar überschritten, und wenn der jährliche Umfang der weltweiten grenzüberschreitenden Zahlungen 150 Billionen US-Dollar erreicht, wird selbst 1 % der Migration in die Kette einen verflüssigbaren Umsatz von 1,5 Billionen US-Dollar für das Abwicklungsnetzwerk ausmachen. Es wird erwartet, dass das Cycle Network als Multi-Chain-Abwicklungsschicht die Infrastruktur für diesen riesigen Markt wird.

3. Marktausblick für RWA

Der BCG-Bericht prognostiziert, dass die Größe der On-Chain-Realvermögen bis 2030 16 Billionen US-Dollar erreichen könnte. Diese Assets erfordern eine sichere, reibungsarme Cross-Chain-Liquiditätsschicht, und Cycle Network erfüllt diesen Bedarf. Durch den Multi-Chain-Abwicklungsmechanismus kann Cycle Network eine effiziente Liquiditätsunterstützung für RWAs bieten.

5. Risiken und Herausforderungen

1. Technische Risiken

Trotz seiner fortschrittlichen Chain-Abstraktionstechnologie kann die Komplexität von Cycle Network zu technischen Schwachstellen führen. Zum Beispiel wurden die Sicherheitsprobleme von Smart Contracts auf Ethereum mehrfach verifiziert, und Cycle Network muss die Zuverlässigkeit seiner technischen Architektur sicherstellen.

2. Regulatorische Risiken

Mit der Popularität der Blockchain-Technologie werden die Regulierungsbehörden in verschiedenen Ländern immer strenger in Bezug auf Krypto-Assets. Cycle Network kann als Multi-Chain-Abwicklungsschicht einer behördlichen Prüfung durch verschiedene Länder ausgesetzt sein, was sich auf seine globalen Expansionspläne auswirken könnte.

3. Wettbewerbsrisiko

Derzeit gibt es mehrere ähnliche Multi-Chain-Abwicklungslösungen auf dem Markt, wie z. B. zkLink, Chainlink CCIP usw. Diese Projekte haben ihre eigenen Vorteile in Bezug auf Technologie, Ökologie und Geschäftsmodelle, und Cycle Network muss sich von der harten Konkurrenz abheben.

6. Anlageberatung

1. Langfristiger Anlagewert

Als Innovator im Bereich der Multi-Chain-Abwicklungsschicht hat Cycle Network einen langfristigen Investitionswert. Seine technische Architektur und seine Anwendungsszenarien sind breit gefächert, insbesondere in den Bereichen Stablecoins und RWAs, und es wird erwartet, dass es in den kommenden Jahren zu einer wichtigen Infrastruktur wird.

2. Kurzfristige Fokussierung

Kurzfristig sollten Investoren auf den technologischen Fortschritt von Cycle Network, den Aufbau des Ökosystems und die Zusammenarbeit mit Mainstream-DApps achten. Zum Beispiel werden sich die Akzeptanzrate des Cycle SDK und die Ergebnisse der Zusammenarbeit mit Projekten wie Golden Goose direkt auf die Marktleistung auswirken.

3. Risikowarnung

Investoren müssen auf technische Risiken, regulatorische Risiken und Wettbewerbsrisiken achten. Es empfiehlt sich, diese Faktoren vor einer Investition vollständig abzuwägen und Entscheidungen auf der Grundlage der eigenen Risikobereitschaft zu treffen.

7. Fazit

Als eine Reihe von "Multi-Chain-Abwicklungsschichten", die entwickelt wurden, um Multi-Chain-Reibung zu eliminieren, bietet Cycle Network eine neue Lösung für die Blockchain-Welt durch technologische Innovation und ökologische Konstruktion. Sein Wertversprechen im Stablecoin- und RWA-Bereich sowie sein Geschäftsmodell mit Zweiradantrieb auf der B-Seite und C-Seite machen ihn wertvoll für langfristige Investitionen. Anleger müssen sich jedoch auch vor mehreren Risiken wie Technologie, Regulierung und Wettbewerb in Acht nehmen. Insgesamt ist Cycle Network bereit, in den kommenden Jahren zu einem wichtigen Bestandteil der Web3-Massenära zu werden

Original anzeigen
12.193
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.