Sprechen Sie mit dem Chef von Kraken: Stellen Sie sicher, dass jeder Benutzer tokenisierte Aktien mit einem Klick erhält
Herausgeber: Wu sagte Blockchain
In dieser Folge des Podcasts teilt Valentin Gui, Leiter des xStocks-Geschäfts von Kraken, seine Gedanken zur Aktien-Tokenisierung. xStocks ist ein Gemeinschaftsprojekt von Kraken, Backed und Solana, um globalen Nutzern, insbesondere solchen ohne direkten Zugang zum Aktienmarkt, ein synthetisches Engagement zu bieten, das auf einer vollständigen Besicherung echter Aktien basiert.
Valentin erzählt, wie sich xStocks von Wettbewerbern wie Robinhood abhebt, globale regulatorische Herausforderungen meistert und die zukünftigen Expansionspläne der Plattform enthüllt. Er betonte den offenen Charakter von xStocks – erlaubnisfrei, Multi-Chain-Einsatz und ein Modell, das die Zusammenarbeit in Form von Allianzen fördert, und drückte seine langfristige Vision aus, Teil der Web3-Finanzinfrastruktur zu werden.
Klarstellung zum Hintergrund von xStocks und zum Mechanismus der Token-Besicherung
Ehan: Kannst du uns etwas über die Ursprünge des xStocks-Projekts erzählen? Jemand in der Community hat Fragen zum vorherigen Projekt DAOStack und seinem gescheiterten ICO, können Sie erklären, was damals passiert ist und wie es sich auf xStocks ausgewirkt hat?
Valentin: Absolut. Zunächst möchte ich klarstellen, dass ich der General Manager von Kraken's xStocks bin. Wir haben uns mit Backed zusammengetan, dem Emittenten dieser Token. Ich denke, die von Ihnen erwähnte Frage sollte sich auf ein Unternehmen oder Projekt beziehen, an dem unsere Partner bereits beteiligt waren. Der Hauptgrund, warum wir uns für xStocks entschieden haben, war jedoch, dass die Gesamtstruktur sehr robust war und das Unternehmen eine klare Richtung für die Zukunft hatte. Die ursprüngliche Zusammenarbeit wurde zwischen Kraken, Backed und Solana aufgebaut, und jetzt weiten wir diesen Kooperationsmechanismus auf stärker zentralisierte Börsen und On-Chain-Ökosysteme aus.
Was wir besonders schätzen, ist, dass das Token-Ausgabemodell sehr streng ist und gemeinsame Risiken weitestgehend vermeidet. Im Gegensatz zu vielen Token ist jeder Token von xStocks vollständig 1:1 durch echte Aktien besichert, und die zugrunde liegende Aktie muss tatsächlich von der Depotbank gekauft und gehalten werden, bevor der Token ausgegeben werden kann. Wir halten uns strikt an diesen Ansatz "Assets first, tokens later", da er sicherstellt, dass jeder Token durch einen echten Wert gedeckt ist.
Warum Aktien-Tokenisierung: Mit synthetischen Vermögenswerten globale finanzielle Inklusion erreichen
Ehan: Warum hat sich xStocks für die Tokenisierung von Aktien entschieden? Welches Problem löst es hauptsächlich?
Valentin: Das ist eine gute Frage. Was wir im Wesentlichen lösen wollen, ist, Benutzern und Investoren den Zugang zum Aktienmarkt über On-Chain-Mittel zu ermöglichen, insbesondere denjenigen, die ursprünglich keinen Zugang zum Kauf von Aktien hatten. Eine der Missionen von Kraken ist es, die globale finanzielle Inklusion zu fördern, und wir konzentrieren uns besonders darauf, wie wir traditionelle Vermögenswerte wie den US-Aktienmarkt durch Tokenisierung für mehr Menschen zugänglich machen können.
Natürlich kaufen die Nutzer diese Aktien nicht wirklich, noch besitzen sie die Rechte an den Aktien selbst, sondern erhalten ein "synthetisches Engagement", das an die Wertentwicklung dieser Aktien durch Token gebunden ist, d.h. sie können von Aktienkursschwankungen profitieren, halten aber keine tatsächlichen Aktien.
Das Layout von Kraken und die Partnerschaft mit RWA haben zur Einführung von xStocks beigetragen
Ehan: xStocks wird von Kraken stark unterstützt, wie kam es zu dieser Partnerschaft? Wie kam es dazu, dass es an zentralisierten Börsen und DeFi-Plattformen weit verbreitet wurde?
Valentin: Auch diese Frage ist gut. Ich kann im Detail über Kraken sprechen, weil ich ein großer Teil dieser Zusammenarbeit bin. Kraken wollte sich schon immer stärker im RWA-Bereich (Real World Assets) engagieren und diese traditionellen Assets in die Kette bringen. Bei der Bewertung von RWAs, die sich für die Tokenisierung eignen, haben wir uns auf eigenkapitalähnliche Vermögenswerte konzentriert – denn Aktien sind weltweit anerkannt und den Nutzern vertraut. Aber viele Menschen haben keine Möglichkeit, Aktien direkt zu kaufen, also denken wir darüber nach, ob wir einen "synthetischen Token" verwenden können, um es den Nutzern zu ermöglichen, die Vorteile der Aktienperformance zu nutzen, ohne die Aktie selbst zu besitzen.
Zuerst überlegten wir, ob wir Token direkt ausgeben sollten, aber nach Kommunikation mit mehreren Unternehmen haben wir uns schließlich für eine Zusammenarbeit mit Backed entschieden, da sie bereits über einen ausgereiften Prozess verfügen. Zu diesem Zeitpunkt stieß auch Solana zu uns, und wir drei bauten einen vollständigen Rahmen für die Zusammenarbeit auf.
Ein großer Teil des Grundes, warum xStocks schnell von anderen zentralisierten und dezentralen Börsen akzeptiert wird, ist, dass unser Partnerschaftsmechanismus sehr offen ist. Kraken ist die erste zentralisierte Börse, die gestartet wurde, aber andere Plattformen können tatsächlich direkt Vereinbarungen mit Backed unterzeichnen und dann unabhängig voneinander xStocks-Token ausgeben. Kraken hat keine "Privilegien", wir sind nur die ersten Teilnehmer. Dieses offene, allianzbasierte Partnerschaftsmodell ist der Schlüssel zur schnellen Expansion von xStocks.
Wesentliche Unterschiede zu Robinhood: Offenheit vs. Multi-Chain-Zirkulation
Ehan: Einige Leute vergleichen xStocks mit etablierten Plattformen wie Robinhood, was sind Ihre Unterschiede?
Valentin: Das ist eine gute Frage. Robinhood hat Anfang Juli auch ein eigenes Produkt zur Tokenisierung von Aktien auf den Markt gebracht. Der Hauptunterschied zwischen den beiden besteht jedoch darin, dass xStocks erlaubnisfrei ist, während die Produkte von Robinhood geschlossen sind.
Bei Robinhood können Sie beispielsweise Aktien-Token kaufen, aber diese Token können nur innerhalb der Robinhood-eigenen Plattform verwendet werden, können nicht übertragen werden und können nicht auf anderen Chains zirkulieren.
während xStocks völlig offen ist. Sie können diese Token selbst behalten und zur Verwendung auf eine beliebige DEX oder dApp übertragen, die vom gesamten Web3-Ökosystem unterstützt werden kann. Und xStocks wird auf mehreren Chains eingesetzt – Solana wurde ursprünglich eingeführt, BNB Chain und Injective kommen bald, und wir sind in Gesprächen mit mehreren anderen Chains. Das bedeutet, dass die Nutzer diese Token ohne Plattformeinschränkungen kettenübergreifend frei verwenden können.
Keine Angst vor Konkurrenz: Binance und Coinbase sind herzlich eingeladen, gemeinsam teilzunehmen
Ehan: Sind Sie besorgt, dass führende Plattformen wie Binance oder Coinbase ähnliche Produkte auf den Markt bringen?
Valentin: Wir machen uns keine Sorgen um den Wettbewerb. Ehrlich gesagt, wäre es uns lieber, wenn sie sich uns dabei anschließen würden. Der Grund, warum wir diesen Kooperationsmechanismus entwickelt haben, ist, dass wir hoffen, dass Teilnehmer wie Binance und Coinbase problemlos beitreten können, indem sie einfach einen Plan aushandeln, der zu ihnen passt, mit unserem Emissionspartner Backed.
Wir haben xStocks von Anfang an als offene, integrative Allianz aufgebaut. Wenn sie nicht mitmachen wollen, können sie sich dafür entscheiden, selbst eine zu machen, wir haben nichts dagegen. Aber unsere Türen stehen immer offen – und wir freuen uns über jede Organisation, die sich beteiligen möchte. Wir hoffen, dieses Ökosystem zu einem Industriestandard zu machen, von dem mehr Menschen profitieren können.
Lösung der Liquiditätsprobleme von zentralisierten vs. dezentralen Börsen
Ehan: Einige Leute haben berichtet, dass xStocks nicht über genügend Liquidität an zentralisierten Börsen verfügt, wie kann man dieses Problem lösen?
Valentin: Das ist eine gute Frage. Bei Kraken haben wir die Liquidität von Anfang an sehr ernst genommen und uns sehr gut vorbereitet. Kraken hat derzeit keine nennenswerten Liquiditätsprobleme, was hauptsächlich auf unsere Strategie beim Aufbau von Lagerbeständen und beim Einsatz von Vermögenswerten zurückzuführen ist.
Natürlich habe ich gehört, dass einige andere DEXs oder zentralisierte Börsen in dieser Hinsicht einige Herausforderungen haben. Wir glauben jedoch, dass sich dieses Problem mit zunehmender Reife des gesamten Ökosystems allmählich verbessern wird. Backed unternimmt auch Schritte, um die Liquidität zu verbessern, obwohl Sie sie nach Details fragen müssen. Aber soweit ich weiß, treiben das Backed-Team und andere an der Partnerschaft beteiligte Börsen die Sache aktiv voran.
Regulatorische Herausforderungen in den USA: Wie sich xStocks von FTX unterscheidet, die gescheiterten Versuche von Binance
Ehan: Lassen Sie uns über das regulatorische Umfeld in den Vereinigten Staaten sprechen. Was denken Sie über die aktuellen regulatorischen Chancen und Herausforderungen in den Vereinigten Staaten? Haben sich zum Beispiel Trumps Wahl- und SEC-Politik auf die Werbung für xStocks ausgewirkt? Frühere Versuche mit tokenisierten Aktien wie FTX und Binance sind gescheitert, was ist anders an xStocks?
Valentin: Das ist eine sehr gute Frage. In der Tat haben das aktuelle politische und regulatorische Umfeld in den Vereinigten Staaten, insbesondere im Zusammenhang mit der Trump-Regierung, und die Position der SEC einen großen Einfluss auf unsere Strategie.
Derzeit ist xStocks in den Vereinigten Staaten bewusst nicht verfügbar, was eine gemeinsame Entscheidung zwischen uns und unseren Partnern ist. Da es in den USA derzeit an einem klaren regulatorischen Rahmen mangelt, verfügen wir nicht über die entsprechenden Compliance-Lizenzen. Kraken bietet diesen Service derzeit nicht für Benutzer in den USA an, und das gesamte Produkt ist in den USA nicht verfügbar.
Natürlich kommunizieren wir aktiv mit den Aufsichtsbehörden und hoffen, in Zukunft einen gangbaren Weg zur Einhaltung der Vorschriften zu finden. Aber bis dahin werden xStocks nicht auf dem US-Markt geöffnet sein. Wir wollen nicht den alten Weg des Scheiterns aufgrund regulatorischer Probleme gehen.
Einhaltung der Wertpapiervorschriften: xStocks wird in Europa über ein zypriotisches Unternehmen live gehen
Ehan: Hester Peirce hat heute erwähnt, dass jedes tokenisierte Wertpapier den geltenden Wertpapiergesetzen entsprechen muss. Wird dies Auswirkungen auf xStocks haben?
Valentin: Das wird es auf jeden Fall geben. Kraken nimmt Compliance sehr ernst, unabhängig davon, wann es live geht oder wie es live geht, wir nehmen es aus Compliance-Sicht ernst. In Europa zum Beispiel werden wir in den kommenden Tagen xStocks einführen, allerdings über ein Unternehmen mit Sitz in Zypern.
Dieses Unternehmen wurde von der Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) zugelassen und ist als lizenzierter Finanzintermediär gemäß MiFID II (Richtlinie der Europäischen Union über Märkte für Finanzinstrumente) zugelassen. Damit wird xStocks in Europa als MiFID II-konformes Produkt verfügbar sein.
Aus diesem Grund sind wir in den USA noch nicht live gegangen – wir haben weder einen klaren regulatorischen Rahmen noch die Genehmigungen, die wir benötigen. Wir werden die Einführung von xStocks in den Vereinigten Staaten in Betracht ziehen, nachdem wir alle erforderlichen Compliance-Freigaben erhalten haben.
Wichtigste regulatorische Herausforderungen: Wie man die rechtlichen Attribute von xStocks definiert
Ehan: Was sind also die größten regulatorischen Hürden, mit denen xStocks derzeit konfrontiert ist?
Valentin: Die größte Herausforderung besteht darin, die Regulierungsbehörden – insbesondere in Europa und den USA – dazu zu bringen, wirklich zu verstehen, was xStocks sind und wie sie klassifiziert werden sollten.
Derzeit gibt es drei mögliche Klassifizierungen: digitale Vermögenswerte, Schuldtitel und Wertpapiere. Regulierungsbehörden in verschiedenen Ländern können unterschiedliche Auffassungen und Urteile haben.
Daher müssen wir in jeder Kommunikation mit den Aufsichtsbehörden zusätzliche Diskussionen über diese Frage der Einstufung führen. Gleichzeitig werden sie auch viele Fragen dazu stellen, wie xStocks funktioniert und wie die Rechte der Anleger geschützt werden können. Kraken nimmt dies sehr ernst und ist ein zentraler Bestandteil unseres laufenden Dialogs mit den Regulierungsbehörden.
Entdecken Sie Möglichkeiten für die Tokenisierung von Aktien vor dem Börsengang
Ehan: Pre-IPO-Eigenkapital ist ein sehr spannender Bereich. Hat xStocks Pläne, in diesen Bereich einzusteigen?
Valentin: Das ist in der Tat eine Richtung, die uns sehr interessiert und die wir bereits aktiv diskutieren. Ich kann zu diesem Zeitpunkt noch nicht zu viele Details verraten, aber wir behalten relevante Möglichkeiten im Auge und haben hoffentlich in den kommenden Wochen mehr zu berichten.
Die Roadmap von xStocks für 2025: globale Expansion, verbesserter Token-Nutzen und erweitertes Produktangebot
Ehan: Kannst du uns mehr über die nächste Entwicklung von xStocks erzählen?
Valentin: Absolut. Eines unserer wichtigsten Ziele in diesem Jahr ist es, unsere Marktabdeckung weiter auszubauen. xStocks ist derzeit in Asien, Afrika und Lateinamerika live und wird bald auch in Europa verfügbar sein, und wir hoffen, dass wir es bis Ende dieses Jahres auf den US-Markt schaffen werden. Dies ist eine unserer obersten Prioritäten.
Gleichzeitig arbeiten wir auch daran, den Nutzen dieser Token zu verbessern, z. B. indem wir den gehebelten Handel unterstützen und es den Nutzern ermöglichen, diese Token als Sicherheiten zu verwenden, um an finanziellen Aktivitäten wie der Kreditvergabe teilzunehmen. Diese Art von Funktion wird die Nutzungsszenarien des Benutzers erheblich bereichern und das Asset dynamischer machen.
Darüber hinaus planen wir, die Reichweite des Tokens deutlich zu erweitern. Wir haben bisher etwa 61 Token live und hoffen, diese Zahl bis Ende des Jahres auf einige hundert erhöhen zu können.
Das Potenzial von unbefristeten Kontrakten und Derivaten in tokenisierten Aktien
Ehan: Was halten Sie von der Einführung unbefristeter Verträge für tokenisierte Aktien?
Valentin: Das ist ein Bereich, der sehr interessant ist. Wenn wir über Derivate sprechen, wie z. B. den gehebelten Handel und den Optionshandel, werden unbefristete Verträge zweifellos eine wichtige Rolle in diesem System spielen. Dies ist auch eine der Richtungen, die wir in diesem Jahr aktiv erkunden.
Wachstumsaussichten: Weltweite Nachfrage nach tokenisierten Aktien treibt anhaltende Expansion voran
Ehan: Erwartest du in Zukunft ein deutliches Wachstum in diesem Markt?
Valentin: Absolut. Tatsächlich ist das aktuelle Wachstum bereits sehr schnell. Die gesamte Marktkapitalisierung globaler Aktien beläuft sich auf mehrere zehn Billionen Dollar, und wir haben eine starke Nachfrage nach On-Chain-Engagements in diesen Vermögenswerten festgestellt. Da wir und unser Partner Backed weiterhin mehr Eigenkapital in die Kette bringen und den Nutzern zur Verfügung stellen, erwarten wir, dass dieser Bereich stetig weiter wachsen wird.
Plattformen wie Robinhood beginnen ebenfalls, in diese Spur einzusteigen, was an sich schon für den expandierenden Gesamtmarkt für tokenisierte Aktien spricht.
Partnerschaften mit Gate.io und potenzielle Kooperationen auf Plattformen wie Hyperliquid
Ehan: Haben Gate.io ein ähnliches Produkt auf den Markt gebracht? Arbeiten Sie mit Plattformen wie Hyperliquid?
Valentin: Die Gate.io, die du angesprochen hast, ja, die sind jetzt auch Teil unserer Liga. Sie sind bereits live auf xStocks, und wir freuen uns, Teil dieser Partnerschaft zu sein. Dies ist ein sehr wichtiger Teil unserer umfassenderen Marktexpansionsstrategie.
Was Hyperliquid betrifft, so ist es für mich nicht zweckmäßig, mich zu diesem Zeitpunkt speziell dazu zu äußern. Hoffentlich gibt es in den kommenden Wochen weitere Neuigkeiten. Wir sprechen über die Zusammenarbeit mit mehreren Plattformen im gesamten Ökosystem, von denen sich einige noch in der Verhandlungsphase befinden oder noch nicht offiziell gestartet sind, daher werde ich sie nicht nennen, bis sie offiziell bestätigt sind.
Erkundung möglicher Kooperationen mit dem Projekt der Trump-Familie
Ehan: Werden die Projekte der Trump-Familie an der Tokenisierung von Aktien beteiligt sein? Haben Sie mit ihnen kommuniziert oder diskutiert?
Valentin: Wir hatten eine gewisse Kommunikation, und es wird gerade etwas in diese Richtung gearbeitet. Es gibt zwar noch keine neuen Entwicklungen, die veröffentlicht werden können, aber wir wissen, dass sie daran interessiert sind, das Feld der Tokenisierung zu erforschen.
Börsengang und Token-Offering: Mögliche Wege für die zukünftige Entwicklung von Backed
Ehan: Ist xStocks mit Blick auf die Zukunft eher geneigt, Token von sich aus auszugeben, oder wird es den traditionellen IPO-Weg einschlagen?
Valentin: Ich denke, dass xStocks – genauer gesagt Backed als Emittent – höchstwahrscheinlich den traditionellen IPO-Weg einschlagen wird. Aber diese Frage ist eigentlich besser geeignet, um sie dem Backed-Team direkt zu stellen, und ich werde dafür sorgen, dass sie die Möglichkeit haben, später auf dieses Thema zu antworten.
Werden tokenisierte Aktien traditionelle Aktien ersetzen?
Ehan: Glauben Sie, dass die Aktien-Tokenisierung das Potenzial hat, den traditionellen Aktienmarkt in Zukunft vollständig zu ersetzen?
Valentin: Ich glaube nicht, dass es den traditionellen Aktienmarkt vollständig ersetzen wird. Traditionelle Aktien haben immer noch viele wichtige Anwendungsfälle – zumindest aus Sicht von Kraken. Was uns an xStocks und tokenisierten Aktien begeistert, ist, dass sie traditionelle Aktien ergänzen und den Anlegern ein vollständigeres und reichhaltigeres Produktportfolio und Möglichkeiten zur Nutzung bieten können, was diesen Track wirklich spannend macht.
Ist es möglich, dass tokenisierte Aktien traditionelle Aktien vollständig ersetzen? Vielleicht, aber das wahrscheinlichere Szenario ist, dass die beiden zu einer völlig neuen Form verschmelzen, die die Vorteile beider Modelle vereint.
Expansion über die USA hinaus: Untersuchung der Tokenisierung der Aktienmärkte in Hongkong und China
Ehan: Ist es möglich, in Zukunft auch andere Produkte als US-Aktien auf den Markt zu bringen, wie z.B. Hongkong-Aktien oder chinesische Aktien?
Valentin: Natürlich kann es. Wir haben bereits Gespräche mit dem Backed-Team zu diesem Thema geführt. Solange sie auf konforme und transparente Weise auf die zugrunde liegenden Aktien zugreifen können, gibt es keine technischen Barrieren, die uns daran hindern, Aktien aus Hongkong, China oder anderen Märkten zu notieren.
Aufbau eines Cross-Chain-Ökosystems: Verbesserung des Nutzens von tokenisierten Aktien
Ehan: Gibt es noch etwas, das du unserem Publikum mitteilen möchtest?
Valentin: Natürlich gibt es das. Was uns im Moment am meisten begeistert, ist das Zukunftspotenzial von xStocks. Wie ich bereits sagte, ist Kraken ein Partner in diesem Projekt, und wir unterstützen aktiv Backed, Solana und andere aufstrebende Blockchain-Netzwerke. Gleichzeitig fördern wir auch stärker zentralisierte Börsen, um sich der Zusammenarbeit anzuschließen, in der Hoffnung, dass xStocks zu einem der Industriestandards im Bereich der tokenisierten Aktien wird.
Sobald dieser Standard etabliert ist, werden wir in der Lage sein, Anlegern und Nutzern die beste Liquidität und ein nahtloses Erlebnis über Chains und Börsen hinweg zu bieten. Deshalb haben wir uns von Anfang an für ein Bündnis- und offenes Kooperationsmodell entschieden.
In Zukunft werden weitere tokenisierte Aktien auf den Markt gebracht, und wir werden weiterhin neue Anwendungsfälle erforschen, um die Anwendungsfälle dieser Token zu verbessern. Mit der Erweiterung der Anwendungsszenarien wird auch die Nachfrage steigen.
Der Schlüssel zur Förderung der Massenakzeptanz von tokenisierten Aktien: Zugänglichkeit
Ehan: Mit Blick auf die nächsten zwei oder drei Jahre, was ist Ihrer Meinung nach der größte Treiber für die Massenakzeptanz von tokenisierten Aktien?
Valentin: Ich denke, der Schlüssel ist die "Zugänglichkeit" – um sicherzustellen, dass jeder Benutzer mit einem Klick auf tokenisierte Aktien zugreifen kann. Was uns an tokenisierten Aktien begeistert, ist, dass jeder bereits ein grundlegendes Verständnis von "Aktien" hat, auch wenn er keine tiefen Nutzer im Krypto-Kreis ist. Und wenn Sie ihnen sagen, dass es sich tatsächlich um eine tokenisierte Abbildung einer US-Aktie handelt, die synthetische Renditen liefern kann, die an die Performance der Aktie gekoppelt sind, werden sie schnell verstehen.
Wir glauben, dass die Senkung der Zugangsbarriere und die Erhöhung der Verfügbarkeit von Token-Anteilen mehr Nutzer in die Kryptowelt bringen und dadurch den gesamten Markt erweitern werden. Daher wird die "Zugänglichkeit" der Haupttreiber sein, von der Förderung der Popularität von Token-Aktien bis hin zur Förderung des Wachstums der gesamten Kryptoindustrie.
Langfristige Vision: xStocks wird zur zugrundeliegenden Infrastruktur des Web3-Finanzwesens
Ehan: Was ist Ihre langfristige Vision für xStocks? Handelt es sich eher um eine Infrastruktur für das gesamte Web3-Finanzsystem oder um ein benutzerzentriertes Produkt für den Einzelhandel?
Valentin: Wir positionieren es als die Infrastruktur des Finanzdienstleistungssystems. Bei Kraken unterscheiden wir bei der Planung unserer Roadmap für die Zukunft nicht strikt zwischen traditionellen und tokenisierten Aktien – wir bieten beides an. Unser Fokus liegt darauf, wie wir beides kombinieren können, um den Endbenutzern neue und wertvolle Erfahrungen zu bieten.
In vielen Fällen glauben wir, dass tokenisierte Aktien nach und nach zur Standardmethode für Nutzer werden, um sich in US-Aktien oder internationalen Aktien zu engagieren. Genau diesen Weg geht xStocks in Richtung Infrastruktur – aus Sicht der Nutzer ist es ihnen egal, ob sie Token-Editionen oder traditionelle Aktien halten.
Natürlich müssen wir auch vorsichtig sein. Derzeit geben tokenisierte Aktien den Nutzern kein Eigentum an den zugrunde liegenden Aktien, aber aus Sicht des Nutzens haben tokenisierte Aktien viele einzigartige Vorteile, die sie so attraktiv machen.
Missverständnis der Marktwahrnehmung: Unterschätzung der globalen Nachfrage und Marktgröße von tokenisierten Aktien
Ehan: Was ist Ihrer Meinung nach das größte Missverständnis, das die meisten Menschen – sogar einige VCs – über tokenisierte Aktien haben?
Valentin: Ich glaube, sie haben unterschätzt, wie groß der Markt sein könnte. Nach meinen Beobachtungen in den Vereinigten Staaten sind sich viele Anleger, insbesondere in den Vereinigten Staaten oder der westlichen Hemisphäre, der starken Nachfrage nach globalen Engagements in Aktien nicht wirklich bewusst. Es gibt eine große Anzahl von Nutzern auf der ganzen Welt, die gerne in US-Aktien oder andere internationale Marktaktien investieren möchten.
Tokenisierte Aktien bieten diesen Nutzern einen neuen Weg, um die Vorteile der damit verbundenen Performance in Form von synthetischen Vermögenswerten zu nutzen. Dieses Potenzial wird derzeit von vielen Menschen übersehen. Tatsächlich ist die Marktnachfrage viel breiter und tiefer, als sie denken.
Klicken Sie hier, um mehr über die Stellenangebote von ChainCatcher zu erfahren