Das IPO-Puzzle von Circle, dem "ersten Anteil an Stablecoins": Das Gründerteam verpasste einen 5-Milliarden-Dollar-Exit

Das IPO-Puzzle von Circle, dem "ersten Anteil an Stablecoins": Das Gründerteam verpasste einen 5-Milliarden-Dollar-Exit

Autor: Ji Zhenyu, Tencent News "Periscope"

In der jüngsten Geschichte des Vermögensaufbaus an der Wall Street war die Notierung des Stablecoin-USDC-Emittenten Circle (NYSE: CRCL) eine "triumphale Flucht" und gleichzeitig eine "Rhapsodie des Kapitals".

Auf der einen Seite der Geschichte haben die Gründer, Führungskräfte und frühen Investoren des Unternehmens zum Zeitpunkt des Börsengangs zusammen fast 600 Millionen US-Dollar ausgezahlt, aber als Ergebnis gingen sie auch an dem "Papiervermögen" von mehr als 4,2 Milliarden US-Dollar vorbei, das durch den anschließenden Anstieg des Aktienkurses verursacht wurde.

Die Kehrseite der Geschichte ist die beispiellose Begeisterung der Wall Street für den "Disruptor der Kryptowelt". Der Aktienkurs stieg vom Ausgabepreis von 31 US-Dollar und stieg einmal in die Wolke von fast 300 US-Dollar, was einem Anstieg um fast das 10-fache in weniger als einem Monat entspricht, was ihn zu einem der bisher besten Börsengänge in diesem Jahr macht. Gleichzeitig zögerten zahlreiche Analysten nicht, ein "Buy"-Rating abzugeben und prognostizierten, dass das Unternehmen einen zukünftigen Markt im Wert von Billionen von Dollar dominieren wird.

Diese Szene aus Eis und Feuer kann nicht anders, als die Anleger zum Nachdenken zu bringen: Welche Art von Voraussicht oder Sorge hat diese Gruppe von Insidern, die das Unternehmen am besten kennen, für einen "unperfekten" perfekten Ausstieg entschieden? Und welche Art von Stars sehen begeisterte Investoren auf dem öffentlichen Markt in der Zukunft dieses Unternehmens?

Ein Analyst, der sich seit langem auf den Fintech-Bereich konzentriert, sagte gegenüber Tencent News, dass Insider und frühe Investoren zum Zeitpunkt des Börsengangs zwar aggressiv verkauften, er aber glaubt, dass es sich um Routinevorgänge handelt, und ist immer noch fest optimistisch, was die langfristige Entwicklung von Stablecoins angeht, sei es das regulatorische Umfeld oder die Ökologie der Branche, die Entwicklung von Stablecoins steckt noch in den Kinderschuhen.

Von der Vision zum Eckpfeiler: Die 10-jährige Evolutionsreise von Circle

Um die interne Entscheidungsfindung von Circle zu verstehen, muss man zunächst die DNA des Unternehmens verstehen. Die Gründer Jeremy Allaire und Sean Neville wurden 2013 gegründet und hatten eine Vision für viel mehr als die Schaffung einer neuen digitalen Währung. Ihre Vision ist im "Founder's Letter" des Prospekts dokumentiert: "Building a New Global Economic System", ein internetbasiertes System, das es ermöglicht, dass Werte frei und reibungslos wie Informationen fließen.

Die Entwicklung des Unternehmens verlief nicht ohne Herausforderungen. Circle Pay, eine Peer-to-Peer-Zahlungs-App wie Venmo, war ursprünglich im Kryptowährungsbörsengeschäft tätig, erfuhr aber schließlich eine strategische Kontraktion und Geschäftstransformation. Der eigentliche Wendepunkt kam im Jahr 2018, als Circle eine Partnerschaft mit dem Krypto-Riesen Coinbase einging, um die Centre Alliance mitzugründen und sein Flaggschiffprodukt, den USD-Stablecoin USDC, auf den Markt zu bringen.

USDC wurde entwickelt, um die Schwachstellen der Kryptowelt mit Präzision zu treffen: Es bietet einen Wertanker, der 1:1 an den US-Dollar gekoppelt, reguliert und transparent ist. Circle hat von Anfang an einen "Regulatory-First"-Ansatz gewählt, indem es proaktiv die erste vom Bundesstaat New York ausgestellte BitLicense beantragt und erhalten sowie Compliance-Genehmigungen in mehreren großen Finanzzentren auf der ganzen Welt erhalten hat. Dieses Engagement für Compliance hat USDC auf dem gemischten Stablecoin-Markt hervorstechen lassen und das Vertrauen von Institutionen und der Mainstream-Finanzwelt gewonnen. Wie in seinem Prospekt hervorgehoben, hat sich Circle verpflichtet, "von der Haustür zu den Regulierungsbehörden und politischen Entscheidungsträgern zu gelangen".

Heute ist USDC mit einem Umlauf von über 60 Milliarden US-Dollar der zweitgrößte Stablecoin der Welt und läuft nativ auf 20 Blockchains, die den Eckpfeiler des riesigen Geschäftsimperiums von Circle bilden.

Demontage des Geschäftsmodells von Circle: Mehr als nur Stablecoins

Obwohl der von Circle ausgegebene USDC-Stablecoin der nach außen bekannteste ist, ist sein Geschäftsmodell weitaus komplexer und weitreichender als die "Ausgabe von Stablecoins".

Kurz gesagt handelt es sich um eine mehrstufige und vernetzte Finanzdienstleistungsplattform mit dem Flaggschiffprodukt USDC als Kern, deren Modell als strategische Struktur von "einem Körper und zwei Flügeln" verstanden werden kann:

One (Core Business): Ein Zinsertragsmodell, das auf USDC-Reserven basiert. Dies ist derzeit der wichtigste und ausgereifteste Gewinnmotor des Unternehmens. Laut dem Prospekt von Circle machten die Reserveeinnahmen zwischen 2022 und 2024 mehr als 95 % des Gesamtumsatzes des Unternehmens aus. Es funktioniert so, dass ein institutioneller Kunde, wenn er USDC prägt, einen entsprechenden Betrag in USD einzahlen muss. Diese Dollars bilden einen großen Pool an USDC-Reserven, die Circle in hochliquide, risikoarme Vermögenswerte investiert, in erster Linie in den staatlichen Geldmarktfonds "Circle Reserve Fund", der vom Vermögensverwaltungsriesen BlackRock verwaltet wird, sowie in Barmittel, die bei systemrelevanten Banken auf der ganzen Welt angelegt sind. Circle verdient Zinsen und Dividenden auf dieses Reservevermögen, das das Kerneinkommen des Unternehmens, das Reserveeinkommen, darstellt.

Two Wings (Growth Business): Transaktions- und servicebasiertes Plattform-Gebührenmodell und aufstrebendes Asset-Management-Modell. Dies sind die beiden Hauptrichtungen, auf die sich das Unternehmen konzentriert, um seinen Umsatz zu diversifizieren und einen langfristigen Burggraben aufzubauen.

Plattform- und Entwicklerservices: Das Ziel von Circle ist es, das "Stripe" der Web3-Welt zu werden und leistungsstarke APIs und Tools für Entwickler bereitzustellen, um Apps zu erstellen und für ihre Dienste Gebühren zu erheben. Zu den Produkten gehören: das Cross-Chain Transfer Protocol (CCTP), das es ermöglicht, USDC "nativ" zwischen verschiedenen Blockchains zu übertragen und Gebühren pro Transaktion zu erheben; und eine Reihe von Dienstleistungen, die den Entwicklungsprozess vereinfachen und Lademöglichkeiten schaffen sollen, darunter programmierbare Geldbörsen, Gasgebührenlösungen und Smart-Contract-Plattformen.

Asset Management & Tokenized Funds: Dies ist ein Zeichen für den Vorstoß von Circle in das traditionelle Finanzwesen, und sein Kernprodukt ist USYC, ein verzinslicher tokenisierter Geldmarktfonds. Mit der Übernahme des Unternehmens durch die Übernahme von Hashnote zielt Circle darauf ab, Händlern auf dem Markt für digitale Vermögenswerte ein Tool zur Verfügung zu stellen, das sowohl Renditen erzielen als auch als effiziente Sicherheiten dienen kann. Als Verwalter des Fonds kann Circle Verwaltungsgebühren und Performancegebühren einziehen und so eine ganz neue Einkommensquelle für die Vermögensverwaltung erschließen.

Die "Wahrheit" von Börsengängen: Ein Festmahl für den "Exit".

Es ist jedoch ein so vielversprechendes Unternehmen, aber seine IPO-Struktur zeigt ein starkes "Exit"-Signal. Laut der S-1/A-Notierungsanmeldung von Circle bei der U.S. Securities and Exchange Commission stammten bis zu 19,2 Millionen Aktien oder 60 Prozent der 32 Millionen ausgegebenen Aktien von den "verkaufenden Aktionären" des Unternehmens und nicht vom Unternehmen selbst. Das bedeutet, dass fast 600 Millionen US-Dollar der mehr als 1 Milliarde US-Dollar, die beim Börsengang eingenommen wurden, direkt in die Taschen von Frühphaseninvestoren und Führungskräften flossen.

Zu den Stars gehören der Gründer Jeremy Allaire (1,58 Millionen Aktien) und der Mitbegründer P. Allaire. Sean Neville (1 Million Aktien) sowie eine Reihe von Top-Risikokapitalgebern aus dem Silicon Valley wie General Catalyst und Breyer Capital.

Zum endgültigen tatsächlichen Angebotspreis von 31 US-Dollar zahlten diese Insider zusammen 595 Millionen US-Dollar aus. Aber als der Aktienkurs fast 300 $ erreichte, verpassten sie fast 5 Mrd. $ an einmaligen potenziellen Gewinnen.

Wall-Street-Wahnsinn: Warum ist der Markt so optimistisch in Bezug auf Circle?

In krassem Gegensatz zum aggressiven Rückzug der Insider herrscht an den öffentlichen Märkten extremer Optimismus. Nach der Notierung von Circle schoss der Aktienkurs in die Höhe und die Marktkapitalisierung überstieg schnell 50 Mrd. $.

Dieser Wahnsinn ist nicht unbegründet, und Investoren und Analysten sehen den einzigartigen Wert und das enorme Wachstumspotenzial von Circle:

Die Analysten von Seaport Research lobten Circle als "Top-Krypto-Disruptor" und gaben dem Unternehmen ein "Buy"-Rating und ein Kursziel von 235 $. Seine Logik ist einfach: Unabhängig davon, welche Kryptowährung oder Blockchain-Anwendung in Zukunft gewinnt, braucht sie ein stabiles und zuverlässiges Tauschmittel, und USDC ist der "Dollar der digitalen Welt". Circle verkauft keine Kryptowährungen, sondern stellt die Infrastruktur zur Verfügung, auf der die Kryptowelt operiert, was als robusteres Geschäftsmodell gilt.

Andere Analysten prognostizieren, dass sich der Stablecoin-Markt in den nächsten fünf Jahren verzehnfachen könnte, von heute etwa 260 Milliarden US-Dollar auf mehr als 2 Billionen US-Dollar. Als einer der konformsten und transparentesten Stablecoins auf dem Markt ist USDC bereit, diesen riesigen inkrementellen Markt zu dominieren. Analysten glauben, dass Circle mehr als nur USDC ist. Das Unternehmen baut ein riesiges Zahlungsnetzwerk durch Partnerschaften mit Zahlungs- und Technologiegiganten wie Visa, Mastercard, Grab, Mercado Libre und anderen auf. Gleichzeitig ziehen die entwicklerorientierten Tools wie das Cross-Chain-Transferprotokoll CCTP und Wallet-Dienste Zehntausende von Entwicklern an, um Anwendungen auf der Plattform zu erstellen, was einen starken Netzwerkeffekt darstellt, der die führende Position weiter festigt.

Vor kurzem hat der US-Senat den GENIUS Act verabschiedet, der darauf abzielt, einen klaren regulatorischen Rahmen für Stablecoins zu schaffen, was vom Markt als großer Vorteil für Compliance-Teilnehmer wie Circle interpretiert wurde. Analysten sind sich im Allgemeinen einig, dass ein klares regulatorisches Umfeld die Akzeptanz von USDC bei etablierten Finanzinstituten und Unternehmen beschleunigen wird.

Das Beispiel des Börsengangs von Circle veranschaulicht perfekt zwei sehr unterschiedliche Perspektiven auf den Kapitalmärkten: Für Gründer, Führungskräfte und Early-Stage-VCs ist es eine rationale Erkenntnis nach einer langen unternehmerischen Reise. Sie sind bekanntermaßen erheblichen Risiken ausgesetzt – Branchenwettbewerb, systemische Finanzrisiken, regulatorische Unsicherheit. Angesichts dieser Risiken ist es eine kluge und kluge finanzielle Entscheidung, einen Teil des "Vermögens auf dem Papier" in reale Bankeinlagen umzuwandeln.

Die Anleger an den öffentlichen Märkten setzen nun auf eine viel größere Zukunft. Sie glauben, dass Circle mit seinen Compliance-Vorteilen und technischen Barrieren zu einer unverzichtbaren Finanzinfrastruktur für diese neue Ära werden wird, wenn die digitale Wirtschaft voranschreitet, und dass sein Wert weit über den heutigen Tag hinausgeht.

Waren es die vorsichtigen Insider, die den Treibstoff der Rakete falsch einschätzten, oder ignorierten die fanatischen externen Investoren die Risiken des Fliegens? Die Antwort auf diese Frage, die fast 5 Milliarden Dollar wert ist, wird sich vielleicht erst mit der Zeit zeigen.

Original anzeigen
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.