Investment-Research-Bericht über xStocks, eine tokenisierte Aktienausgabeplattform

Investment-Research-Bericht über xStocks, eine tokenisierte Aktienausgabeplattform

1. Projektübersicht

xStocks ist eine tokenisierte Aktienausgabeplattform, die auf der Blockchain-Technologie basiert und darauf abzielt, die Fragmentierung von Vermögenswerten, die Verbesserung der Liquidität und den globalen Handel zu erreichen, indem traditionelle Aktien und ETFs (börsengehandelte Fonds) in handelbare digitale Token umgewandelt werden. Die Plattform wurde von Kraken in Zusammenarbeit mit Backed Finance ins Leben gerufen, und die erste Charge der Plattform umfasste mehr als 50 in den USA notierte Aktien und ETFs wie Apple, Tesla und Nvidia. Die Token von xStocks (z. B. AAPLX, TSLAX usw.) werden auf der Solana-Blockchain ausgegeben, unterstützen einen ununterbrochenen 24×7-Handel und können über DeFi-Protokolle (z. B. Kreditvergabe, Liquiditäts-Mining) weiter gehebelt werden.

2. Technische Architektur und Betriebsmodell

  1. Die zugrundeliegende Technologie der Blockchain
    xStocks verwendet die Solana-Blockchain als zugrunde liegende Technologieplattform, die sich aufgrund ihrer hohen Leistung, geringen Latenz und starken Skalierbarkeit ideal für den Hochfrequenzhandel und die Integration mit DeFi-Anwendungen eignet. Der Durchsatz von Solana kann Hunderttausende von Transaktionen pro Sekunde erreichen und übertrifft damit den T+2-Abwicklungszyklus traditioneller Finanzsysteme bei weitem.

  2. Verwahrung und Betreuung von Vermögenswerten
    Alle xStocks-Token werden von Backed Finance gekauft und treuhänderisch verwahrt, um sicherzustellen, dass jeder Token durch ein Verhältnis von 1:1 an physischen Vermögenswerten gedeckt ist. Dieser Mechanismus stärkt nicht nur das Vertrauen der Anleger, sondern entspricht auch den regulatorischen Anforderungen des Schweizer DLT-Gesetzes.

  3. Handel & Liquidität
    xStocks unterstützt den Handel an zentralisierten Börsen (wie Kraken, Bybit) und dezentralen Börsen (DEXs) und kann an Kreditprotokollen und Liquiditäts-Mining teilnehmen, wodurch die Anwendungsfälle und der Wert von Token weiter gesteigert werden. Darüber hinaus sind die Token von xStocks frei übertragbar und nicht an eine einzige Plattform gebunden, so dass die Nutzer sie in Self-Custody-Wallets aufbewahren können.

3. Marktleistung und Daten

  1. Marktkapitalisierung und Handelsvolumen
    Mit Stand vom 23. Mai 2025 hat xStocks eine Marktkapitalisierung von 36.000 $ und ein tägliches Handelsvolumen von 241.000 $. Trotz seiner relativ geringen Marktkapitalisierung zeigt das Handelsvolumen ein gewisses Maß an Marktaktivität.

  2. Zirkulierendes Angebot
    xStocks hat ein zirkulierendes Angebot von 999,93 Millionen und kein festgelegtes maximales Angebot, was bedeutet, dass im Laufe der Zeit neue Token erstellt werden können. Dieses Design trägt dazu bei, dass der Token flexibel und anpassungsfähig bleibt.

  3. Unterstützte Assets
    xStocks unterstützt derzeit etwa 60 Aktien und ETFs, darunter beliebte US-Aktien wie Apple, Tesla, Nvidia, Microsoft, Amazon und mehr. Diese Vermögenswerte sind hochliquide, was dazu beiträgt, Kryptowährungsinvestoren zur Teilnahme zu bewegen.

Viertens, Markteinfluss und Wettbewerbsvorteil

  1. Überwinden Sie traditionelle finanzielle Barrieren
    xStocks nutzt die Blockchain-Technologie, um einen 24-Stunden-Handel mit traditionellen Aktien und keine grenzüberschreitenden Reibungskosten zu erreichen und so den T+2-Abwicklungszyklus und die grenzüberschreitenden Börsenbeschränkungen des traditionellen Wertpapierhandels zu durchbrechen. Dies bietet internationalen Anlegern einen bequemeren und kostengünstigeren Kanal, um in US-Aktien zu investieren.

  2. Förderung der Demokratisierung des Finanzwesens
    Adam Levi, Mitbegründer von Backed Finance, sagte, dass xStocks einen großen Schritt nach vorne bei der Demokratisierung des Zugangs zu den Finanzmärkten darstellt. Durch die Tokenisierung können Kleinanleger leichter am US-Aktienmarkt teilnehmen, ohne den Umweg über traditionelle Broker oder Banken gehen zu müssen.

  3. Tiefe Integration mit DeFi
    xStocks ist nicht nur ein Investitionsziel, sondern auch ein energiegeladener Treibstoff für das DeFi-Ökosystem. Nutzer können sich an Liquiditäts-Mining, Kreditvergabe, Staking oder dem Aufbau von Cross-Chain-Arbitrage-Strategien beteiligen, um das Wertpotenzial von Aktien weiter zu aktivieren.

5. Risiken und Herausforderungen

  1. Regulatorische Unsicherheit
    Obwohl xStocks unter dem Schweizer DLT-Gesetz arbeitet, bleibt die Fragmentierung der globalen Wertpapierregulierungen die grösste Herausforderung. Verschiedene Länder haben unterschiedliche regulatorische Einstellungen gegenüber tokenisierten Vermögenswerten, was zu Compliance-Risiken führen kann.

  2. Marktvolatilität und spekulatives Risiko
    Die Einführung tokenisierter Aktien kann kurzfristige Spekulationen und die Volatilität des Marktes verschärfen. Aufgrund des Preises, der an traditionelle Aktien gekoppelt ist, aber angesichts der hohen Volatilität von Kryptowährungen, müssen Anleger die Risiken sorgfältig abwägen.

  3. Technologie- und Sicherheitsrisiken
    Obwohl die Blockchain-Technologie eine hohe Sicherheit bietet, gibt es immer noch Schwachstellen in Smart Contracts, Cyberangriffe und Risiken bei der Verwaltung privater Schlüssel. Darüber hinaus können Skalierbarkeitsprobleme bei Blockchains wie Solana auch das Transaktionserlebnis beeinträchtigen.

6. Zukunftsaussichten

  1. Erweitern Sie den Umfang Ihrer Assets
    In Zukunft könnte xStocks weiter expandieren und mehr globale Aktien und ETFs umfassen, sogar Real World Assets (RWAs) wie Immobilien, Anleihen und Rohstoffe. Dies wird den Anlegern eine größere Auswahl an Anlagemöglichkeiten bieten.

  2. Förderung der Integration von DeFi und traditionellem Finanzwesen
    Mit der Entwicklung von DeFi 2.0 könnten xStocks zum Eckpfeiler des On-Chain-Financial Engineering werden und in Kombination mit synthetischen Vermögenswerten komplexere Finanzproduktdesigns ermöglichen.

  3. Regulierung und Normung
    Mit der Popularität von tokenisierten Vermögenswerten werden die Regulierungsbehörden wahrscheinlich einen klareren, dynamischeren Regulierungsrahmen einführen, um die Compliance-Entwicklung von Plattformen wie xStocks zu unterstützen.

VII. Schlussfolgerungen

xStocks, eine tokenisierte Aktienausgabeplattform, die auf der Blockchain-Technologie basiert, gestaltet die Grenzen der traditionellen Finanzmärkte neu. Es bietet Kryptowährungsinvestoren nicht nur Zugang zu traditionellen Finanzanlagen, sondern fördert auch die Entwicklung der Finanzmärkte in Richtung Globalisierung, geringe Reibung und hohe Liquidität durch 24-Stunden-Handel, fragmentiertes Eigentum und DeFi-Integration. Seine Entwicklung steht jedoch weiterhin vor Herausforderungen wie regulatorischer Unsicherheit, Marktvolatilität und technologischen Risiken. Es wird erwartet, dass xStocks in Zukunft mit technologischen Fortschritten und verbesserten regulatorischen Rahmenbedingungen zu einer wichtigen Brücke zwischen traditionellem Finanzwesen und Kryptowährung wird.

Original anzeigen
11.456
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.