< Die Vergangenheit und Gegenwart von P2E-Spielen durch die Linse von MapleStory N > In dieser Woche präsentierten Min Hyung-ki und Yoo Jun-hyuk (@Kvn_Yoo) vom Decipher-Blockchain-Club der Seoul National University eine zweigeteilte Diskussion über die Vergangenheit und Gegenwart von P2E-Spielen, betrachtet durch MapleStory N. Dieser Thread ist eine Zusammenfassung, und Sie finden detailliertere Informationen zu Teil 1 im verlinkten Decipher Medium-Artikel am Anfang des Tweets. (Die wöchentliche Sitzung basiert auf einem vorab ausgewählten Thema für die Präsentation.) Veranstaltungsunterstützung: B-Harvest @B__Harvest In Teil 1 werden wir den Hintergrund und die strukturellen Einschränkungen des P2E-Modells sowie den Prozess betrachten, durch den MapleStory N als neuer Versuch entstanden ist. In Teil 2 werden wir die On-Chain-Daten von MapleStory N analysieren und die Wirksamkeit der Strategien zur Missbrauchsbekämpfung bewerten, wobei wir uns auf die tatsächliche Betriebsstruktur und die Herausforderungen konzentrieren. 1/ Das Play-to-Earn (P2E)-Modell erregte weltweit die Aufmerksamkeit von Spielern und Investoren mit seiner frischen Idee, durch Gameplay echte Belohnungen wie Kryptowährungen zu verdienen. Besonders während der COVID-19-Pandemie wurde Axie Infinity in Entwicklungsländern so weit verbreitet, dass es als eigener Job betrachtet wurde. 2/ Der Markt reagierte begeistert, wobei die globalen Einnahmen aus P2E-Spielen im dritten Quartal 2021 etwa 2,32 Milliarden US-Dollar erreichten und im ersten Quartal 2022 über 2,5 Milliarden US-Dollar in P2E-bezogene Startups flossen. In nur wenigen Jahren hat sich das Blockchain-Gaming als eine Branche etabliert, in die große Investitionen getätigt werden, anstatt nur ein einfaches Experiment zu sein. 3/ Hinter diesem schnellen Wachstum steht jedoch eine Struktur, die mehr auf Belohnungen als auf Gameplay fokussiert ist, zusammen mit verschiedenen Risiken. Die meisten P2E-Spiele erfordern Vorabinvestitionen wie den Kauf von NFTs und Token-Staking, was die Spieler dazu bringt, sich mehr auf die Gewinnakquise als auf das Gameplay zu konzentrieren. Diese Struktur ist zwangsläufig auf den Zustrom neuer Nutzer angewiesen, und Probleme wie Inflation durch unbegrenzte Ausgabe von Belohnungstoken, Mangel an Gameplay, regulatorische Risiken und Sicherheitsprobleme haben die Nachhaltigkeit des Marktes erheblich bedroht. 4/ In dieser Situation startete Nexon MapleStory N, basierend auf der MapleStory-IP, die über 20 Jahre globale Fangemeinde hat, und erregte Aufmerksamkeit als neuer Versuch im P2E-Markt. Dieses Projekt geht über die einfache Nutzung von IP hinaus und sichert Leistung und Skalierbarkeit, die für die Blockchain-Umgebung optimiert sind, unter Verwendung des Henesys Mainnet, das auf Avalanches Subnet aufgebaut ist. Das Henesys Mainnet minimiert Engpässe im On-Chain-Assetfluss mit einer Verarbeitungsleistung von über 4.500 Transaktionen pro Sekunde, niedrigen Gebühren und Teleporter-basierten Asset-Transfers und implementiert eine Blockchain-Infrastruktur, die Gameplay und Benutzererfahrung nicht beeinträchtigt. 5/ MapleStory N unterscheidet sich nicht nur durch seine technische Leistung, sondern auch als ein Legacy-basiertes Web3-Spiel, das Gameplay, Anerkennung und Vollständigkeit besitzt. Während der Testphase zeigte es Potenzial mit über 31,5 Millionen Transaktionen, mehr als 970.000 Wallet-Erstellungen und einer Nutzerbindungsrate von fast 50%. 6/ Das MSU-Ökosystem besteht aus drei Vermögenssäulen: NFT, NXPC und NESO. NXPC hat eine feste Versorgung von 1 Milliarde, eine Halbierungsstruktur und eine benutzerbelohnungszentrierte Verteilung zur Eindämmung der Inflation, wodurch eine zirkuläre Wirtschaftsstruktur durch Mechanismen realisiert wird, die direkt mit NFTs (NXPC Fission) und NFT zu NXPC-Konversion (Item Fusion) austauschbar sind. NESO ist die In-Game-Währung, die durch Inhaltsbelohnungen und Jagd erlangt werden kann und den On-Chain- und Off-Chain-Assetfluss durch einen smart contract-basierten Austausch (Swap & Warp) im Verhältnis von 1:100.000 mit NXPC verbindet. NFTs werden als Spiel-Assets wie Charaktere und Ausrüstung genutzt und können auch in externen Marktplätzen oder Gemeinschaften verwendet werden. 7/ NXPC hat eine insgesamt begrenzte Versorgung von 1 Milliarde, eine Halbierungsstruktur, NFT-Versorgungsbeschränkungen und einen dynamischen Nachfrage-Angebots-Balancierungsmechanismus zur Eindämmung der Inflation, wobei 80% der Gesamtversorgung für Belohnungen für Nutzer und Schöpfer vorgesehen sind, mit dem Ziel einer dezentralen Governance. Die anfängliche Zirkulation ist niedrig, und der Anteil des Teams/Beraters ist auf weniger als 3% gesperrt, um das Risiko von Insidergeschäften zu minimieren. 8/ MapleStory N adressiert die strukturellen Einschränkungen bestehender P2E-Modelle und präsentiert ein Next-Generation-Web3-Spielmodell, das auf einer starken IP und sorgfältig gestalteter Tokenomics basiert. Durch die Nutzung der bekannten IP von MapleStory, die über 20 Jahre eine globale Fangemeinde aufgebaut hat, dient es nicht nur als Grundlage für die Anwerbung von Investitionen, sondern auch für die Gewinnung von Nutzern, die wirklich das Spiel spielen möchten.
9/ Zusätzlich konzentrieren sich das Gesamtangebot von NXPC, die Halbierungsstruktur der Ausgabe und der Mechanismus zur Kontrolle des NFT-Angebots darauf, die Inflation zu unterdrücken und die Stabilität des Vermögenswerts zu gewährleisten, während die Austauschstruktur zwischen NFTs und Token eine organischere Verbindung des Vermögenskreislaufs unter den Nutzern ermöglicht. Vor allem das Design, das 80 % der gesamten Token an Nutzer und Schöpfer verteilt und dabei auch zukünftige Governance-Teilnahme-Strukturen berücksichtigt, zeigt ein benutzerzentriertes dezentrales Ökosystem. 10/ Natürlich wird die Überprüfung des kontinuierlichen Expansionspotenzials des Inhalts, der langfristigen Nutzerakquisitionsstrategie und der Umsetzung des Fahrplans Zeit in Anspruch nehmen, da sich das Projekt noch in der frühen Phase seiner offiziellen Einführung befindet. Die Tatsache, dass es nicht einfach eine belohnungszentrierte Wirtschaftsstruktur wiederholt, sondern stattdessen neue Ansätze integriert, die sowohl das Gameplay als auch die Nachhaltigkeit berücksichtigen, deutet darauf hin, dass MapleStory N das Potenzial hat, sich als bemerkenswerter Web3-Fall im stagnierenden P2E-Markt zu etablieren.
Original anzeigen
8.569
5
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.