BlackRock hat gerade einen Antrag eingereicht, um Staking in ihren Ethereum ETF aufzunehmen. Ein weiterer Anreiz für den kontinuierlichen Zufluss von ETH Spot ETFs.
Ethereum ETFs mit Staking: Was könnte das für Investoren und das Netzwerk bedeuten? 1. 0% Verwaltungsgebühr Die Staking-Rendite auf Ethereum liegt bei etwa ~3,2%. Angenommen, in einem konservativen Szenario setzen die Emittenten nur 25% des Gesamtvermögens ein und haben Kosten von 20% (für den Staking-Anbieter, Verwahrer, Emittenten usw.), könnte die Staking-Rendite die Verwaltungsgebühr der ETH ETFs (ohne ETHE) abdecken. Wir sehen bereits Beispiele in Europa, wie @CoinSharesCo’s ETHE mit einer Verwaltungsgebühr von 0% + 1,25% Staking-Belohnung und @BitwiseInvest’s ET32 mit einer Verwaltungsgebühr von 0% und 3,1% Staking-Belohnung. Andere Emittenten, wie @vaneck_us's VETH und @21Shares's AETH, erheben zwar eine Verwaltungsgebühr, aber ihre Staking-Rendite reicht immer noch aus, um diese Kosten auszugleichen. 2. ETH ETFs Staking kann 550k-1,3M ETH staken (Staked Ratio +1% bis ~30%) Emittenten wie 21Shares, Bitwise und VanEck haben eine starke Erfolgsbilanz im Staking. Sie verfügen bereits über die Infrastruktur, Dienstleister und das Fachwissen, um Staking zu unterstützen, was es wahrscheinlich macht, dass sie zu den ersten gehören, die Anträge für stakingsfähige ETFs einreichen. Für Unternehmen mit niedrigeren AUM könnte das Hinzufügen von Staking ein wertvoller Differenzierungsfaktor sein, um Marktanteile zu gewinnen. Angesichts der Liquiditätsrisiken und der aktuellen ~10-tägigen Abhebungs- und Ausstiegswarteschlange für Staking könnten die Emittenten zunächst eine niedrigere Staking-Rate von etwa 20-50% verwenden. Dieser Ansatz könnte Emittenten mit niedrigeren AUM zugutekommen, da sie aggressiver mit höheren Staking-Renditen sein können, um Investoren anzuziehen. Bemerkenswert ist, dass die Abhebungswarteschlange nach dem Pectra-Upgrade von Ethereum (EIP7251) voraussichtlich abnehmen wird, was Staking für ETFs/ETPs noch attraktiver machen könnte. Wichtige Vorteile sind: 1. Höhere effektive Bilanz (32 -> 2048): Dies würde die Staking-Kosten senken, indem die Anzahl der erforderlichen Validatoren verringert wird. 2. Niedrigere anfängliche Slashing-Strafen: Verringerung des Risikos für Staker. 3. Kürzere Ausstiegswarteschlange: Validatoren können zusammengeführt werden, was zu einer geringeren Anzahl von Validatoren in der Warteschlange für partielle Abhebungen führt. Nutzungsrate europäischer Produkte: VETH: ~70% ET32: ~95% 3. Die Staking-Landschaft würde sich langsam zu Staking-Pools und CEXs verschieben Während Liquid Staking eine ideale Lösung für ETH-Staker ist, um Liquidität zu erhalten und gleichzeitig Belohnungen zu verdienen, werden die ersten Anbieter von Staking für ETFs wahrscheinlich institutionelle Staking-Pools und zentrale Börsen (CEXs) sein. - Staking-Pools: @Kiln_finance, @P2Pvalidator, @Figment_io, @BlockdaemonHQ - CEXs: @coinbase (möglicherweise auch @krakenfx) In Zukunft hoffe ich, dass @LidoFinance’s stETH in einem ETF/ETP enthalten ist. stETH bietet klare Vorteile: 1. Reife: Lido ist der größte Staking-Anbieter und hält einen Marktanteil von 27,7% auf Ethereum. 2. Liquidität: - Primärmarkt: ETFs/ETPs, die stETH verwenden, könnten von Lidos Puffermechanismus profitieren, der schnellere Abhebungen im Vergleich zu anderen Staking-Anbietern ermöglicht. - Sekundärmarkt: stETH kann auf DEXs/CEXs gegen ETH getauscht werden, was sofortige Liquidität bietet. - DeFi: stETH kann auch als Sicherheiten verwendet werden, sodass ETFs/ETPs ETH leihen können, um Rücknahmeanfragen zu erfüllen. Mit diesen Optionen für ETH-Liquidität könnte stETH ein "Heiliger Gral" für ETH ETFs/ETPs sein, der möglicherweise eine nahezu 100%ige Auslastungsrate ermöglicht. Dennoch bleiben regulatorische Bedenken eine Herausforderung. Trotzdem bin ich optimistisch über die Zukunft des Liquid Staking und habe große Hoffnungen für das neue Lido Institutional-Team. 4. Zeit für ETH ETFs, ihr volles Potenzial auszuschöpfen ETH ETFs sind derzeit nur 10% der Größe von BTC ETFs, obwohl die Marktkapitalisierung von ETH 23% von BTC beträgt. Ein Schlüsselfaktor, der ETH ETFs daran hindert, ihr Potenzial zu erreichen, ist das Fehlen von Staking. Für institutionelle Investoren, die wahrscheinlich neu im Krypto-Bereich sind, ist Bitcoin bereits ein neuartiges Asset – Ethereum ist noch neuer. Um Zuflüsse anzuziehen, benötigen ETH ETFs ein klares Unterscheidungsmerkmal, das für Investoren leicht verständlich ist. Die Ermöglichung von Staking-Renditen könnte ein Wendepunkt sein. Selbst wenn die Rendite niedrig beginnt, würde es, wenn Emittenten eine Verwaltungsgebühr von 0% plus ~1% Rendite anbieten, eine wettbewerbsfähige Alternative zu BTC ETFs darstellen. Einige könnten argumentieren, dass institutionelle Investoren sich nicht um eine zusätzliche Rendite von 1% kümmern, angesichts ihrer bescheidenen Auswirkungen, aber für andere könnte selbst eine kleine Rendite ein bedeutender Differenzierungsfaktor sein.
Original anzeigen
18.763
12
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.