Warum ist @anoma so beliebt? Ein Vergleich mit anderen Projekten: Was sind die Ähnlichkeiten und Unterschiede zu anderen Projekten? Ähnlich wie Cosmos • Beide verwenden den Tendermint-Konsens, die technische Verwandtschaft ist sehr tief. • Beide wollen "Multi-Chain-Interoperabilität" erreichen, um das Problem der Informationsschranken zwischen den Ketten zu lösen. • Der Unterschied ist: Anoma konzentriert sich mehr auf "Benutzerabsichten". Zum Beispiel sagst du einfach: "Ich möchte A in B tauschen", und der Rest wird vom System erledigt; während Cosmos eher wie eine Werkzeugkiste für Entwickler ist, um Bausteine zusammenzustellen. Zusammenfassung: Anoma kann als eine verbesserte Version von Cosmos betrachtet werden, die mehr Privatsphäre und eine benutzerfreundlichere Interaktion bietet. Ähnlich wie Ethereum • Beide können dezentrale Anwendungen ausführen. • Beide haben ihr eigenes Konzept einer "virtuellen Maschine" (Anoma ist die Intent Machine, ETH ist die EVM). • Der Unterschied liegt darin: Ethereum ist operation-driven, du musst Gas zahlen und es gibt viele Schritte; während Anoma "Ich möchte was" sagt und automatisch vermittelt, was ein flüssigeres Erlebnis bietet. • In Bezug auf die Privatsphäre ist Ethereum standardmäßig transparent und benötigt Plugins für Privatsphäre, während Anoma "eingebaute Privatsphäre" hat. Zusammenfassung: Anoma ist wie ein Ethereum, das die Benutzer besser versteht und die Privatsphäre schützt. Ähnlich wie Zcash • Beide legen Wert auf Transaktionsprivatsphäre und verwenden Zero-Knowledge-Proof (ZKP) Technologie. • Beide haben das Konzept eines "Shielded Pools", um Vermögenswerte zu verstecken. • Der Unterschied ist: Zcash ist ein privates Zahlungssystem; Anoma ist eine "All-in-One-Plattform für Privatsphäre", die viele Dinge tun kann. Zusammenfassung: Anoma kann nicht nur Geld verstecken, sondern möchte dir auch helfen, mehr Web3-Operationen auf private Weise durchzuführen. Ähnlich wie Polkadot • Beide betonen die Multi-Chain-Interoperabilität und haben eine modulare Struktur. • Polkadot verbindet das Ökosystem mit Relay Chains + Parachains; Anoma koordiniert mehrere Ketten mit seinem eigenen Intent-System. • Der Unterschied ist: Polkadot ist eher auf den technischen Unterbau fokussiert, die Privatsphäre ist schwach; Anoma legt mehr Wert auf Benutzerinteraktionsdesign, Privatsphäre ist Standard. Zusammenfassung: Polkadot ist der Übersetzer zwischen den Ketten, Anoma ist der "intelligente Sekretär", der für dich erledigt, was du sagst. Ähnlich wie Namada • Namada ist tatsächlich ein Mitglied der Anoma-Familie, das sich auf private Überweisungen konzentriert. • Beide verwenden die gleiche Technologie, ZKP und Multi-Asset-Shielded Pools. • Der Unterschied ist: Namada konzentriert sich auf "Vermögenswerte verstecken"; Anoma ist das "Gehirn", das komplexere Anforderungen koordiniert. Zusammenfassung: Namada ist Anomas "privater Wallet-Kleiner Bruder", Anoma ist das "Gehirn und Betriebssystem" des gesamten Systems. Am Ende @anoma vereint die Cross-Chain-Funktionalität von Cosmos, die Smart Contracts von Ethereum, die Privatsphäre von Zcash und das modulare Design von Polkadot, hat aber auch sein eigenes, einzigartiges "intent-driven" System entwickelt, das es den Benutzern ermöglicht, die Blockchain so einfach wie einen "Wunsch" zu bedienen, mit dem Ziel, Web3 so einfach und sicher wie WeChat zu machen. Das beantwortet also die Frage am Anfang des Artikels. Es ist einfach zu viel Konkurrenz. Viel Erfolg, Brüder, bleibt dran. 👍
Diskussion über die beiden Projekte @0G_labs und @anoma, die jeweils ein einzigartiges Design haben und für unterschiedliche Anwendungsfälle geeignet sind. @0G_labs ist stärker auf technische Infrastruktur und Leistung fokussiert: Es handelt sich um eine modulare Layer 1, die speziell für On-Chain-AI entwickelt wurde, mit schneller Geschwindigkeit, niedrigen Kosten und hoher Durchsatzrate. Es kann für das Training, die Speicherung und die Inferenz von On-Chain-AI-Modellen verwendet werden und eignet sich für generative KI, Videos, Bilder, Texte usw. Es ist besonders freundlich zu DeFi, DeSci, GameFi und Content-Plattformen, da es leistungsstark, EVM-kompatibel, einfach zu implementieren und kostengünstig im Betrieb ist. Es ist die Art von Infrastruktur, die auf "hardcore Technologie + Hochleistungsrechnen" ausgerichtet ist und sich für datendichte Anwendungen eignet. @anoma hingegen legt mehr Wert auf Benutzererfahrung und Datenschutz: Der Kern besteht aus "intentionale Ausrichtung + Datenschutz + Cross-Chain". Wenn du sagst: "Ich möchte mit USDC BTC kaufen", erledigt es automatisch die komplexen Operationen auf der gesamten Blockchain. Der Datenschutz ist sehr stark, unterstützt zk-Technologie und kann beim Cross-Chain-Transfer die Privatsphäre wahren. Es eignet sich für DeFi-Anwendungen für nicht-technische Benutzer und senkt die Eintrittsbarrieren. Gleichzeitig unterstützt es auch die Kommunikation zwischen mehreren Chains (ähnlich wie im Cosmos-Ökosystem) und ist besser geeignet für Szenarien, in denen mehrere Chains zusammenarbeiten müssen. Es kann auch für dezentrale Identitäten und soziale Netzwerke verwendet werden, wobei der Schwerpunkt auf Datenschutz liegt. Am Ende @0G_labs eignet sich besser für Anwendungen, die hohe Rechenleistung und Datenverarbeitung erfordern, insbesondere für On-Chain-AI, GameFi und hochdurchsatzfähige DeFi. Seine modulare Architektur und kostengünstige Speicherung bieten einzigartige Vorteile in AI-gesteuerten Web3-Anwendungen. @anoma ist besser geeignet für Szenarien, die Datenschutz, Cross-Chain-Interoperabilität und benutzerfreundliche Interaktionen erfordern, wie z.B. Privacy DeFi, Cross-Chain-Märkte und dezentrale soziale Netzwerke. Das designierte intentionale Zentrum reduziert erheblich die Komplexität der Nutzung von Blockchain. Die beiden haben unterschiedliche Ziele, einer ist auf "technische Grundlagen" ausgerichtet, der andere auf "Benutzererfahrung + Datenschutz", jeder hat seine eigenen Vorzüge. @0G_labs @anoma Bleib dran.
Original anzeigen
13.948
72
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.