Die Mysten-Validatoren bringen heute 1.52 () heraus, was ein RIESEN-Upgrade nicht nur für @DeepBookonSui, sondern auch für das vollständig onchain-perpetuelle Produkt von Aftermath bedeutet. Ich wollte einen kurzen Thread schreiben, bevor irgendein CMO/SUI KOL etwas schlecht recherchiertes Zeug schreibt, das dieses Feature falsch darstellt, denn ich denke, das ist eine der besten Entwicklungen, die gerade von Mysten kommt. Es gab viel Diskussion darüber, die Stornierungen nach dem Erfolg von Hyperliquid zu priorisieren (ich bin ein großer Fan von HL). Ich glaube jedoch, dass dieser Ansatz nur in der spezifischen Umgebung von Hyperliquid funktioniert, nicht auf einer allgemeinen L1 wie Sui. Eine der Dinge, die ich persönlich an der Priorisierung von Stornierungen nicht mag, ist meine Sorge über potenziell toxische Stornierungen, bei denen MM's das System ausnutzen könnten, indem sie auf Stornierungen warten oder stornieren, wenn die Ausführung für sie nicht gut ist oder etwas, das sich negativ auf die Taker auswirkt. Eine Sache, über die ich froh bin, ist, dass es auf Aftermath nicht so einfach ist, sich an Spoofing-Verhalten zu beteiligen, da wir vollständig onchain sind. Was dieser PR tatsächlich tut, ist, dass er den Referenzgaspreis (RGP) und den tatsächlichen Gaspreis über eine neue TxContext-Funktion für Smart Contracts zugänglich macht. Dies ermöglicht es den Verträgen, den Mindestgaspreis der aktuellen Epoche (festgelegt von den Validatoren, die SENKUNG BRAUCHEN!!) und was die Benutzer tatsächlich bezahlt haben, abzurufen. Aber hier ist, warum es für mich und DeepBook ein großes Ding ist: Das schafft die Grundlage für die Priorisierung von Transaktionen auf Vertragsebene. Das bedeutet, ich kann Logik implementieren, bei der Maker, die über einen bestimmten Gaspreis-Schwellenwert (anpassbar in den Verträgen) zahlen, ihre Stornierungen mit Priorität über Standard-Taker-Transaktionen bearbeitet bekommen. Da Maker sowohl den Referenzpreis sehen können als auch wissen, dass sie mindestens X Betrag darüber zahlen müssen, schafft dies einen fairen, transparenten, marktorientierten Priorisierungsmechanismus ohne das toxische Gaming, das in geschlossenen Systemen möglich ist. Meiner Meinung nach ist das eine wirklich gute hybride Lösung!
Tippfehler von mir. "Stornierungen haben nur Vorrang vor dem Maker, nicht vor dem Taker"
Original anzeigen
7.730
98
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.