Es gibt etwas Poetisches daran, über monetäre Stabilität zu sprechen, während Yachten im Hintergrund vorbeischippern.
Die Energie war in diesem Jahr anders. Jeder kam mit echtem Volumen, echten Nutzern und echten Fragen. @Circle wird von @stripe integriert. @RevolutApp hat ein Stablecoin-Projekt. @Tether_to gibt Gold aus. @jpmorgan hat alle mit einem Einlagetoken auf dem Markt überholt. Die Grenze zwischen Fintech und Stablecoin ist offiziell verschwommen.
Der Stable Summit in Cannes markierte diesen Wandel. Hier sind die Highlights vom ersten Tag 👇

🧪 Tresore, Erträge und wie viel Risiko zu viel ist
Wir haben seit Makers DSR einen langen Weg zurückgelegt.
Die aktuelle Welle von Stablecoin-Strategien ist ehrgeiziger, komposierbarer und in vielen Fällen fragiler.
Jeder Vermögensverwalter im Raum hat jetzt eine Tresorstrategie. Ob es sich um tokenisierte T-Bills, kuratierte Privatkredite oder verpackte Staking-Belohnungen handelt, das Ziel ist dasselbe: Erträge mit einem stabilen Gesicht zu generieren.
Aber wie einige Redner anmerkten, preisen wir dieses Risiko nicht klar ein.
Einige Tresore haben echte Off-Chain-Expositionen wie Privatkreditgeschäfte, verpackte Token, sogar GPU-gestützte Kredite.
Das Risiko tritt nicht langsam zutage. Es bricht alles auf einmal aus.
Es gibt noch keine Panik, aber es gibt ein Bewusstsein. Die Erträge von Stablecoins sind nicht mehr die sichere Ecke von Krypto. Es ist der Bereich, in dem man die meisten Fragen stellen muss.
🏦 Private Kredit gewinnt
Alle Augen waren auf tokenisierte Staatsanleihen gerichtet.
Aber die Zahlen von @nomos_paradox, @ChronicleLabs erzählen eine andere Geschichte: tokenisierter privater Kredit ist bereits doppelt so groß.
Während T-Bills die Schlagzeilen machen, haben echte Kreditplattformen wie @maplefinance, @centrifuge und @superstatefunds
bereits Kreditnehmer gewonnen, Geschäfte unterzeichnet und wachsen schnell.
Wenn Stablecoins DeFi's erster Export in die reale Wirtschaft waren, wird tokenisierter Kredit schnell zum zweiten.
🏛️ Banken sind nervös. Und das sollten sie auch sein.
Charles-Enguerrand Coste (@Discobanker) von der @ecb bot eine seltene Dosis Ehrlichkeit: Stablecoins ziehen Einlagen aus dem Bankensystem ab.
In der EU versuchten die Regulierungsbehörden, dies einzudämmen, indem sie von den Emittenten verlangten, 30 % der Reserven in Bankeinlagen zu halten. Japan ging noch weiter – 100 % – bevor sie es zurücknahmen. Es hat nicht funktioniert.
Das Kapital von Stablecoins ist einfach zu flüchtig. Es bewegt sich schnell, jagt Renditen und bleibt nicht auf der Bilanz einer Bank.
Stablecoins bieten sofortige Abwicklung, globalen Zugang und Echtzeit-Liquidität.
Banken bieten… zinsfreie Girokonten und Verzögerungen am Wochenende.
Hier gibt es keinen Krieg. Aber es gibt Druck.
Und je mehr Kapital on-chain bewegt wird, desto weniger relevant werden traditionelle Einlagensysteme.
🌊 Niemand spricht mehr über Geschwindigkeit. Nur über Liquidität.
Eine der ernüchterndsten Erkenntnisse kam vom DeFi + RWA-Panel.
Trotz aller L1- und L2-Kämpfe, die online stattfinden, wählen Institutionen keine Chains basierend auf TPS aus.
Sie wählen basierend auf Liquidität, Regulierung und Integration.
Ethereum ist langsam, aber es ist tief verbunden.
Die Vermögenswerte, die Brücken, die Wallets, die Stablecoins; alles lebt dort.
Dort geschieht das Geschäft. Dort wird Risiko abgesichert, nicht nur verfolgt.
Solana mag schneller sein. Aber Ethereum ist klebrig.
💱 Wir haben immer noch keine einheitliche Geldschicht
@SebVentures von @SteakhouseFi gab einen Crashkurs in Geldgeschichte und zog einen Vergleich zu Schottland im 19. Jahrhundert, wo konkurrierende Banken schließlich zustimmten, die Noten der anderen 1:1 abzurechnen.
Das ermöglichte echte finanzielle Interoperabilität. Dort sind wir im Krypto-Bereich noch nicht.
Heute gilt: USDC ≠ PayPal USD ≠ Dai ≠ sUSD. Stablecoins werden nicht zum Nennwert abgerechnet.
Jeder Tausch bringt Slippage mit sich, jede Transaktion hat UX-Reibungen.
Und für Institutionen oder Unternehmen, die deterministische Finanzen wollen, ist das immer noch ein Problem.
Die Herausforderung besteht darin, Stablecoins dazu zu bringen, sich wie eine Einheit zu verhalten.
📊 Stablecoins, Stablecoins, Stablecoins
Das klarste Zeichen dafür, dass Stablecoins ihren Moment haben?
Niemand nennt sie mehr einen "Anwendungsfall".
Sie sind einfach da. In Überweisungen, in Fintech-Apps, in Onchain-Reservoirs, in Off-Chain-Gehaltsabrechnungssystemen.
Was der Gipfel offensichtlich gemacht hat, ist, dass wir über die Phase hinaus sind, in der bewiesen wird, dass Stablecoins funktionieren.
Der Markt hat sich darauf verlagert, mit ihnen zu bauen, Portfolios zu strukturieren, Liquiditätsstrategien zu entwerfen, Richtlinien zu schreiben und Benutzer einzuarbeiten, die nie wissen müssen, was eine Wallet ist.
Die Schienen werden verlegt. Das Volumen fließt.
Die nächste Schicht der Finanzen wird nicht durch Hype, sondern durch Stabilität geformt.
Willkommen zum Stablecoin-Sommer.
Und bleibt dran für die Videoveröffentlichungen in Kürze!
3.484
2
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.