LUNA

Terra Preis

LUNA
Notierungswährung
$1,11+22,69 %
1 Std.
24 Std.
1 Wo.
1 Mon.
1 Jahr
Alle
Überblick
Analyse

Terra-Preis Live-Daten

Der aktuelle Preis von Terra liegt bei $1,11. Seit 00:00 UTC ist Terra um 22,69 % gestiegen. Die Währung hat derzeit eine umlaufende Versorgung von 595,24M LUNA und eine maximale Versorgung von 1,08B LUNA, was eine vollständig verwässerte Marktkapitalisierung von $662,15M ergibt. In der Rangliste der Marktkapitalisierung belegt Terra derzeit die 92 Position. Der Terra/USD/-Preis wird in Echtzeit aktualisiert.

Terra Preisentwicklung in USD

ZeitraumBetrag ändern% Änderung
Heute$ 0,2224,41 %
7 Tage$ 0,2934,62 %
30 Tage$ 0,68150,49 %
3 Monate$ 0,64132,50 %

Marktinformationen für Terra

24-Std.-Tief/Hoch
24-Std.-Tief$0,82
Letzter Preis $1,11
24-Std.-Hoch$1,15
Hitze-Index-Ranking
7
Ranking der Marktkapitalisierung
92
Marktkapitalisierung
$662,15M
Favorisierter Satz
12,81 %
Allzeithoch
$20,00
Allzeittief
$0,36
ICO-Datum
28.05.2022
ICO-Preis
$0,00
Umlaufende Versorgung
595,24M LUNA
Marktkapitalisierung bei umlaufender Versorgung
$662,15M

Über Terra (LUNA)

Eines der bekanntesten Ereignisse in der Welt der Kryptowährungen ereignete sich im Mai 2022, als der mit dem Terra-Ökosystem verbundene algorithmische Stablecoin UST vom Dollar abgekoppelt wurde, was zum Zusammenbruch des Terra-Ökosystems führte. Nach dem Zusammenbruch kam es zu einer Gabelung der Kette, wodurch zwei getrennte und unabhängige Ketten entstanden. 

Eine der Chain, bekannt als Terra (LUNA) oder Terra 2.0, stellt das Ergebnis der Gabelung dar, während die ursprüngliche Chain jetzt als Terra Classic (LUNC) bezeichnet wird. Seitdem hat Terra einen klaren Weg eingeschlagen und sich in ein völlig eigenständiges Projekt mit einzigartigen Merkmalen und Zielen verwandelt.

Was ist Terra?

Terra oder Terra 2.0 ist die neue Blockchain und das neue Token, die im Rahmen eines Wiederbelebungsplans nach dem Zusammenbruch ihres Ökosystems aus der ursprünglichen Terra Classic-Blockchain hervorgegangen sind. Dieses Mal wurde Terra 2.0 ohne den algorithmischen Stablecoin UST erstellt. 

In Fortsetzung der Bewahrung der grundlegenden Codes von Terra bleibt die neu eingerichtete Blockchain ihrer ursprünglichen Vision verpflichtet, die Zukunft der Währungssysteme zu gestalten. Seit seiner Gründung hat das Terra 2.0-Ökosystem 44 verschiedene Projekte gestartet, die verschiedene Sektoren wie Finanzen, nicht fungible Token (NFTs) und Gaming umfassen. 

Terra ist eine Open-Source-Blockchain-Plattform, die ein umfangreiches Ökosystem aus dezentralen Anwendungen (dApps) und Entwicklertools fördert. Durch die Nutzung des zugrunde liegenden Blockchain-Frameworks Cosmos (ATOM) hat Terra eine bemerkenswerte Geschwindigkeit erreicht und sich als eine der schnellsten verfügbaren Blockchains positioniert, die bis zu 10.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) verarbeiten kann.

Das Terra-Team 

Daniel Shin und Do Kwon starteten das ursprüngliche Terra-Projekt im Januar 2018. Als Folge des Zusammenbruchs im Jahr 2022 veröffentlichte Do Kwon einen Wiederbelebungsplan, der zur Schaffung der Blockchains Terra 2.0 und Terra Classic führte. Jetzt ist Terra eine gemeinschaftseigene Blockchain, in der Entscheidungen durch dezentrale Abstimmung getroffen werden.

Wie funktioniert Terra? 

Nach der Blockchain-Abspaltung im Mai 2022 begab sich Terra auf eine neue Reise namens Genesis, bei der das Netzwerk von Grund auf neu aufgebaut wurde. Das Hauptziel von Terra ist der Aufbau einer erlaubnis- und grenzenlosen digitalen Wirtschaft, die die nächste Welle innovativer Finanzprodukte unterstützen kann. Durch die Nutzung von Frameworks aus der Cosmos-Blockchain hat Terra einen bemerkenswerten Durchsatz erreicht und eine hohe Transaktionsverarbeitungskapazität ermöglicht. Terra wahrt die Kompatibilität mit dem Cosmos-Ökosystem, indem es das Cosmos SDK (Software Development Kit) beibehält und es Entwicklern ermöglicht, leistungsstarke dApps auf der Terra-Kette zu erstellen. Um die Kernfunktionalität des Netzwerks zu optimieren und zu verbessern, verwendet Terra einen einzigartigen Satz von Codes, der als Mantlemint bezeichnet wird. 

Diese Codes ermöglichen es Terra, ein schnelles und optimiertes Erlebnis zu bieten und eine beträchtliche Anzahl von Benutzeranfragen effizient zu bearbeiten. Wie im Terra-Whitepaper beschrieben, ist ein Mantlemint-Knoten in der Lage, drei- bis viermal mehr Abfragen durchzuführen als ein standardmäßiger Secret-Knoten. 

In Bezug auf den Konsensmechanismus verwendet Terra einen besonderen Ansatz namens Tendermint, der auf einer proprietären Byzantine Fault Tolerant (BFT) Proof of Stake (PoS)-Infrastruktur basiert. Dieser Konsensmechanismus nutzt teilweise synchrone Kommunikation, um eine Übereinstimmung zwischen den Netzwerkteilnehmern sicherzustellen und so einen sicheren und effizienten Konsens innerhalb des Terra-Ökosystems zu ermöglichen.

Der native Token des Terra 2.0-Ökosystems: LUNA 

LUNA ist der native Token der neuen Terra- oder Terra 2.0-Blockchain. Es dient der dezentralen Steuerung des Terra 2.0-Ökosystems. LUNA-Inhaber haben das Recht, über Entscheidungen abzustimmen, die Einfluss auf die Zukunft der Plattform haben, wodurch sie zu Stakeholdern im Terra-Ökosystem werden.

LUNA-Tokenomics 

Beim Genesis-Start von Terra 2.0 gab das Entwicklungsteam bekannt, dass es einen maximalen Vorrat von 1 Milliarde LUNA-Tokens geben wird. Es ist wichtig zu beachten, dass für Terra 2.0 eine Sperrfrist von vier Jahren gilt, um zu verhindern, dass Benutzer, denen der Token aus der Luft zugespielt wurde, ihn auf dem freien Markt verkaufen.

LUNA-Anwendungsfälle 

LUNA, der native Token von Terra 2.0, hat mehrere Anwendungsfälle, darunter die Belohnung von Benutzern für ihre Teilnahme an der Sicherung des Netzwerks, den Zugriff auf dApps im Terra-Ökosystem, die Zahlung von Transaktionsgebühren und den Kauf von Waren und Dienstleistungen.

LUNA-Verteilung 

Das Gesamtangebot an LUNA verteilt sich wie folgt: 

  • 70 Prozent wurden an LUNA-Inhaber und Benutzer abgeworfen, die vom Einsturz betroffen waren. 
  • 30 Prozent waren für das Staking und Entwickler reserviert.

Revitalisierung der Terra-Chain für die Zukunft 

Nach dem UST-Vorfall entwickelte sich Terra 2.0 zur Fortsetzung der ursprünglichen Kette und setzte seine Mission mit neuem Elan fort. Unterstützt von einem engagierten Entwicklerteam arbeitet Terra 2.0 aktiv an zahlreichen dApps und Netzwerk-Upgrades. Die Vision der Blockchain besteht darin, sich zu einem robusten System für stabile globale Zahlungen zu entwickeln und ihre Position als bedeutender Akteur im Bereich der Kryptowährungen weiter zu festigen.

Weitere Informationen über Terra (LUNA)

Social Media

FAQ zu Terra

Was ist der Unterschied zwischen Terra (LUNA) und Terra Classic (LUNC)? 

Terra (LUNA) und Terra Classic (LUNC) sind zwei unabhängige Blockchains, die aus dem Zusammenbruch des Terra-Ökosystems im Jahr 2022 entstanden sind. Terra ist der neue Fork, während TerraClassic die ursprüngliche Blockchain ist. 

Was ist Terra Vesting? 

Terra Vesting bezieht sich auf einen Mechanismus, der implementiert wird, um den Handel mit LUNA-Tokens, die durch Airdrops erhalten werden, bis zu einem bestimmten Datum zu kontrollieren. Die Sperrfrist soll verhindern, dass Benutzer, denen der Terra 2.0-Token aus der Luft zugespielt wurde, die Token auf dem freien Markt abgeben. 

Wo kann ich LUNA kaufen? 

Kaufen Sie LUNA-Token ganz einfach auf der Kryptowährungsplattform OKX. Zu den verfügbaren Handelspaaren im OKX-Spothandelsterminal gehören LUNA/USDT, LUNA/USDC, and LUNA/BTC

Mit OKX Convert können Sie auch Ihre vorhandenen Kryptowährungen, einschließlich XRP (XRP), Cardano (ADA), Solana (SOL), und Chainlink (LINK),, gegen LUNA tauschen, ohne Gebühren und ohne Preisverfall.