XRP vs HBAR: SWIFT Blockchain Pilot könnte den nächsten Preisausbruch auslösen
Der globale Zahlungsriese SWIFT hat offiziell mit Live-Blockchain-Tests begonnen, wobei XRP und HBAR zwei der wichtigsten Vermögenswerte sind, die in Betracht gezogen werden. Diese Entwicklung hat Wellen über den Kryptomarkt geschickt, da beide Projekte nun im Zentrum einer Transformation stehen, die den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr und die tokenisierten Vermögenstransfers neu gestalten könnte.
Für Anleger gehen die Auswirkungen über die Technologie hinaus. SWIFT verarbeitet jährlich über 150 Billionen US-Dollar, und selbst ein Bruchteil dieses Volumens, das durch Blockchain-Netzwerke geleitet wird, könnte eine massive Nachfrage nach digitalen Vermögenswerten wie XRP und HBAR auslösen. Die Stärke von XRP in Bezug auf sofortige Abwicklung und Liquiditätsmanagement macht es zu einer natürlichen Ergänzung für Banken, während der hohe Durchsatz und die Unternehmensführung von HBAR auf groß angelegte Tokenisierungsanforderungen abgestimmt sind.
Da beide Vermögenswerte nun an die SWIFT-Roadmap gebunden sind, fragen sich Händler: Könnte dies der Katalysator für den nächsten großen Preisanstieg bei XRP und HBAR sein?
XRP vs. HBAR: Was passt besser in die Zukunft von SWIFT?
Während SWIFT seine Verlagerung hin zu Blockchain-gestützten Finanznachrichten beschleunigt, rücken zwei Vermögenswerte immer wieder ins Rampenlicht: XRP (Ripple) und HBAR (Hedera). Beide bieten Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz, aber ihre Designphilosophien und Stärken unterscheiden sich, so dass sie sich möglicherweise eher ergänzen als direkte Konkurrenten sind.
Technisches Vergleichsmerkmal | :XRP (Ripple), | HBAR (Hedera), |
Abwicklungsgeschwindigkeit | :3–5 Sekunden | ,~3 Sekunden, mit Endgültigkeit |
Konsens | ,Ripple Protocol, Consensus (RPCA), | Hashgraph, Gossip + Virtual Voting (aBFT), |
Durchsatz (TPS): | ~1.500 TPS | 10.000+ TPS (skalierbar über Sharding) |
Governance | Validator List (UNL), mit Ripple verbundene Partner | 39-köpfiger Regierungsrat (Google, IBM) |
Energieeffizienz | ~0,0079 kWh/tx | ~0,000003 kWh/tx (kohlenstoffnegativ) |
Hauptanwendungsfall | Grenzüberschreitende Zahlungen, Überweisungen | Tokenisierung, Anwendungen |
Banken, Zahlungsanbieter (Santander, SBI), | Unternehmen, Tech-Giganten (Google, Boeing) |

XRP wurde für globale Zahlungen entwickelt und bietet schnelle Abwicklungs- und Liquiditätslösungen, die auf die Bedürfnisse der Banken abgestimmt sind. HBAR ist für die Tokenisierung im Unternehmensmaßstab konzipiert, mit unübertroffenem Durchsatz, kohlenstoffnegativen Abläufen und einer starken Governance. Zusammen könnten sie eine duale Lösung bilden: XRP für Liquidität und Zahlungen und HBAR für tokenisierte Vermögenswerte und Unternehmensschienen.
Fazit: XRP vs. HBAR – Welche wird SWIFT wählen?
Im Laufe der SWIFT-Tests mit digitalen Vermögenswerten haben sowohl XRP als auch HBAR einzigartige Stärken herausgearbeitet – XRP als Liquiditätsbrücke für globale Zahlungen und HBAR als skalierbares Rückgrat für tokenisierte Volkswirtschaften. Die wirklichen Auswirkungen könnten sich jedoch in ihren Preisen bemerkbar machen. Wenn auch nur ein Teil des 150 Billionen US-Dollar schweren SWIFT-Ökosystems durch diese Netzwerke fließt, könnte die Nachfrage zu erheblichem Aufwärtspotenzial führen. Statt eines einzelnen Gewinners könnte es in Zukunft sowohl den XRP-Preis als auch den HBAR-Preis gemeinsam geben – was Spekulationen anheizt, dass diese Integration den Beginn ihres nächsten großen Bullenlaufs markieren könnte.