Die Tokenisierung von US-Aktien explodierte, aber das zugrunde liegende Infrastrukturteam xStocks explodierte seine Geschichte
Geschrieben von Bright, Foresight News
Mit Robinhood, Kraken und Bybit, die nacheinander die Einführung der Tokenisierung von US-Aktien ankündigten, und großen Ökosystemen wie Chainlink und Jupiter, die nacheinander ihre Unterstützung für den tokenisierten Aktienhandel ankündigten, wie Apple, Tesla und Nvidia, explodierte dieses "Wall-Breaking"-Konzept über Nacht im Kryptowährungskreis. Unter ihnen entschieden sich die krypto-nativen Börsen Kraken und Bybit für die Übernahme der zugrunde liegenden Architektur der Aktien-Tokenisierungsplattform xStocks, die auf Sol basiert, während das digitale Brokerhaus Robinhood Arbitrum als Token-Ausgabekette wählte.
Gerade als die ökologische Begeisterung diverser Unternehmen noch groß ist, gibt es die Nachricht vom "kalt werdenden Wasser" auf den Markt. Laut LinkedIn-Informationen wurde bei den drei Mitbegründern von Backed Finance, dem israelischen Unternehmen hinter der Aktien-Tokenisierungsplattform xStocks, nämlich Adam Levi Ph.D., Yehonatan Goldman und Roberto Klein, bestätigt, dass sie bei dem bankrotten DAOstack gearbeitet haben.
Unter ihnen fungierte Adam Levi, Ph.D., als Mitbegründer von DAOstack, um die Unterstützung zu gewährleisten, Yehonatan Goldman war der COO von DAOstack und Roberto Klein war für die rechtliche und regulatorische Arbeit bei DAOstack verantwortlich.
Die Daten von ICO Drops zeigen, dass DAOstack in mehreren Finanzierungsrunden von Q4 2017 bis Mai 2018 insgesamt etwa 30 Millionen US-Dollar aufgebracht und Ende 2022 aufgrund von Finanzierungserschöpfung geschlossen wurde. Dem DAOstack-Team wurde vorgeworfen, ein "weicher RUG PULL" zu sein.
Laut Krypto KOL @cryptobraveHQ gab DAOstack im Jahr 2019 einen Token-$Gen aus und ließ den Token nach dem Bullenmarkt 2021 in den "freien Fall" fallen. "Das Team hat sich nicht einmal die Mühe gemacht, in ein kleines Büro zu gehen, und sie haben es nach der Ausgabe der Münzen auf Null gehen lassen."
So funktionieren xStocks
In Bezug auf die Mechanik bietet xStocks jedoch, zumindest im Moment, einen operativen Pfad.
xStocks wird von Backed Assets betrieben, einem in der Schweiz registrierten Publisher mit Sitz in Jersey. Backed Assets kauft über IBKR Prime unter Interactive Brokers Aktien an der US-Börse, die dann auf getrennte Konten bei Clearstream, einer mit der Deutschen Börse verbundenen Verwahrstelle, überwiesen werden.
Wenn der "dreistufige" Vorgang "Kaufen, Übertragen, Einzahlen" abgeschlossen ist, löst der Emittent der Backed Assets den Kontrakt aus, der auf der Solana-Chain eingesetzt wurde, was der zusätzlichen Ausgabe von Aktien-Token entspricht, d. h. für jeweils 1.000 gekaufte und hinterlegte Tesla-Aktien werden 1.000 TSLAx-Token 1:1 auf der Chain geprägt. Die kontrollierende Adresse des Token-Vertrags gehört dem Aussteller Backed . Danach können Börsen von Drittanbietern wie Kraken, Bybit, Jupiter usw. den Kassakurs und die Kontrakte dieser Token direkt auflisten.
Wenn Anleger und Market Maker tatsächlich TSLAx-Token kaufen, die größer oder gleich 1 sind, können sie sich bei Backed bewerben und im Rahmen des Brokerage gegen tatsächliche Tesla-Aktien eintauschen. Gleichzeitig werden Dividenden nach dem Snapshot automatisch mit mehr vom gleichen Token per Airdrop abgelegt.
Während der Marktperiode wird sich der Preis des gesamten Aktien-Tokens auf das Orakel von Chainlink beziehen, und wenn er erheblich vom Preis der US-Aktie abweicht, können Arbitrageure profitieren, indem sie Token auf der xStocks-Plattform, Kraken und Bybit kaufen und verkaufen und so den Preis wieder in einen vernünftigen Bereich treiben.
Mögliche Festnahme
Neben der bereits erwähnten "soft RUG PULL"-Geschichte des Gründers berichten die aktuellen Community-Nutzer jedoch immer noch, dass xStocks viele Mängel aufweist und einige nur schwer substanziell verbessert werden können. Einige Nutzer erklärten unverblümt: "On-Chain-Stock-Token sind nur kastrierte Aktien, die zur Steuervermeidung entwickelt wurden."
Zum Beispiel glauben die Nutzer im Allgemeinen, dass xStocks sehr liquide ist, da derzeit nur 6.000 Token pro Aktie notiert sind, und dass es eine erhebliche On-Chain-Volatilität gegeben hat, die die reale Situation der US-Aktien übersteigt.
Zweitens ist die Bearbeitungsgebühr zu hoch. On-Chain-tokenisierte Aktien auf xStocks haben einen Burn von bis zu 0,50% + und eine jährliche Verwaltungsgebühr von 0,25%, ein zusätzliches Merkmal, das das Halten von US-Aktien in der Kette teurer macht als das Halten echter Aktien.
Darüber hinaus gibt es Community-Mitglieder, die der Meinung sind, dass die Sicherheitenaktien von einer Off-Chain-Depotbank verwahrt werden, die keine öffentlichen Prüfungen durchführt und die Gefahr eines Gewitters birgt. Die On-Chain-Aktien haben jedoch nicht die Stimmrechte der Aktionäre, und die tatsächlichen Bestände sind unbesicherte Schuldverschreibungen, was ebenfalls besorgniserregend ist. Die eigentliche Erfahrung des langsamen Kaufens und Erlösens ist unerträglich.
Um es mit den Worten eines KOL zu sagen, der den Skandal um den Gründer von xStocks aufdeckte: "Israelische Web3-Projekte haben sowohl das 'buddhistische' Temperament europäischer Projekte als auch die Kapitalisierungsfähigkeit amerikanischer Projekte; Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es nicht von Anfang bis Ende für den Benutzer verantwortlich ist. 」