Die nächste Station von Stablecoins, Cygnus, eröffnet eine neue Ära des Wertes von Menschen und Verhaltensweisen

Die nächste Station von Stablecoins, Cygnus, eröffnet eine neue Ära des Wertes von Menschen und Verhaltensweisen

1. Circle IPO läutet einen neuen Zyklus von Stablecoins ein

Im Juni 2025 ging die Circle Internet Group erfolgreich an die Börse, und ihr Aktienkurs stieg am ersten Tag um etwa 168 % und stieg in wenigen Tagen um bis zu 700 % mit einem Marktwert von fast 63 Mrd. $ und wurde damit zur stärksten Krypto-Konzeptaktie des Jahres. Diese Rallyewelle zeigt das starke Streben und die Erwartung des Marktes nach konformen Stablecoins.

Gleichzeitig hat USDC selbst ein solides Wachstum verzeichnet. Zum 26. Juni hat die zirkulierende Marktkapitalisierung von USDC etwa 61,7 Milliarden US-Dollar erreicht, mit einem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen von mehr als 6,5 Milliarden US-Dollar, was den siebten Platz in der globalen Marktkapitalisierung von Krypto-Assets bedeutet. Der gesamte Stablecoin-Sektor schnitt stark ab, wobei die Gesamtmarktkapitalisierung der fünf größten Stablecoins 250 Milliarden US-Dollar überstieg und damit erneut seine Kernposition im digitalen Finanzökosystem festigte.

Auch die politische Ebene ist weiterhin positiv: Die Vereinigten Staaten haben offiziell den GENIUS Act auf den Weg gebracht, der einen regulatorischen Rahmen für Stablecoins schafft; Die südkoreanische Regierung kündigte die Lockerung der Beschränkungen für die Ausgabe lokaler Stablecoins an, und viele asiatische Länder haben ebenfalls damit begonnen, die Genehmigung von Zahlungs- und Clearinglizenzen zu öffnen. Die Kombination aus regulatorischer Klarheit und Kapitalhilfe öffnet ein beispielloses Ausbruchsfenster für Stablecoin-Projekte.

Stablecoins sind nicht mehr nur ein Instrument, um sich an 1 $ zu binden, sondern entwickeln sich zu einer neuen Generation von Finanzinfrastrukturen, die traditionelle Finanzanlagen mit On-Chain-Wirtschaftssystemen verbindet.

Quelle: Coinmetrics

2. Stablecoins begannen, "reale Renditen" zu erzielen

Als sich der Markt noch nicht vollständig auf die "Einkommens-Stablecoin"-Schiene verlagert hat, hat Cygnus bereits im Voraus ausgelegt.

Zu dieser Zeit vertrat Cygnus eine ganz andere Annahme als der Mainstream-Weg: Stablecoins sollten nicht nur Behälter für die Wertbindung sein, sondern auch zu risikoarmen, zusammensetzbaren und On-Chain-Assets mit realer Rendite für die Nutzer. Unter der Leitung dieses Konzepts hat Cygnus cgUSD auf den Markt gebracht, einen Stablecoin, der auf dem täglichen Rebase-Mechanismus basiert, der eine 1:1-Rückzahlung unterstützt, und die zugrunde liegenden Erträge stammen aus der Kombination von kurzfristigen US-Staatsanleihen und On-Chain-Vermögenswerten mit hoher Kreditwürdigkeit, unter Berücksichtigung von Rendite, Sicherheit, Liquidität und Composability. Es ist erwähnenswert, dass die Wahl dieses Weges vor der Ausgabe von Stablecoins von Mainstream-Projekten wie Ondo Finance erfolgte, und Cygnus hat die Führung bei der Fertigstellung der Implementierung des Stablecoin-Mechanismus der "On-Chain Composable + Treasury Bond Yield Support" übernommen und damit einen neuen Kanal für das Real-Yield-Modell eröffnet.

Darüber hinaus hat sich Cygnus mit Pendle zusammengetan, um den LP-Renditepool von wcgUSD aufzulegen. Die Nutzer können frei wählen, ob sie festverzinsliche Wertpapiere (PT) oder Floating Income (YT) gewinnen möchten, um On-Chain-Asset-Strategien flexibel zu kombinieren. Nach den neuesten offiziellen Daten von Pendle lag der TVL des wcgUSD-Pools Ende Juni 2025 bei über 35 Mio. US-Dollar, und die annualisierte Rendite betrug bis zu 12%+, und er belegte stetig den ersten Platz auf dem Stablecoin-Kurs auf dem neuen Markt von Pendle und übertraf viele führende Projekte.

Vom Rebase-Mechanismus von cgUSD bis hin zu High-Yield-Pools auf Pendle – Cygnus setzt das Narrativ "Stabilität + Rendite" um und läutet Stablecoins in eine neue Ära der Real Yield ein.

3. Neben den "echten" neuen Möglichkeiten und neuen Dilemmata: Die Welle der KI-Stablecoins kommt

Mit dem weiteren Vordringen der KI-Technologie in das Web3 hat der Stablecoin-Bereich auch einen neuen Erzählzyklus eröffnet – KI-gestützte Stablecoins.

Von Maitrix über GAIB bis hin zu USDAI haben eine Reihe von Projekten versucht, Einnahmen wie das Leasing von KI-Rechenleistung, Modellaufrufgebühren oder Anreize für die Datenzirkulation in die zugrunde liegende Asset-Logik von Stablecoins zu packen. Es wird erwartet, dass diese Versuche den Wert der KI-Welt in das On-Chain-Finanzsystem abbilden und so einen neuen stabilen Vermögenswert schaffen, der "intelligent und wachstumsfähig" ist.

Die meisten KI-Stablecoin-Projekte stehen jedoch im Allgemeinen vor folgenden Problemen:

  • Stark auf KI und wenig auf Krypto, mangelt es an On-Chain-Governance und Transparenz;
  • Schlechte Kompatibilität mit bestehenden DeFi-Protokollen, was den Zugang zu Liquiditätsnetzwerken erschwert;
  • Das modellökonomische Schwungrad ist stark von der internen Funktionsweise der KI abhängig und es fehlt ein Wertverankerungsmechanismus.
  • Fehlende Governance und Liquidationsdesign, um mit extremen Marktbedingungen umzugehen.

Der Kern dieser Probleme ist nicht die KI selbst, sondern der Mangel an zusammensetzbarem, überprüfbarem und nachhaltigem DeFi-Boden für diese Projekte. Infolgedessen sind Stablecoins, die KI wirklich in das On-Chain-Finanzsystem integrieren können, trotz der Neuartigkeit des Konzepts immer noch rar.

4. Der Weg von Cygnus: Vom Instagram-Layer zum Finanzmodell der Datensouveränität

Anstatt einfach nur dem KI-Wahn hinterherzujagen, rekonstruiert Cygnus die Beziehung zwischen KI, sozialem Verhalten und Finanzen grundlegend und schlägt einen neuen narrativen Rahmen vor: Social als Vermögenswerte, Verhalten als Kredit und KI-gesteuerte Daten-Finanzmodelle.

Um die Lücke zwischen Web2-Nutzern und On-Chain-Anreizen zu schließen, baute Cygnus zunächst den weltweit ersten Web3-Instagram-Layer - InstaPlay. Das Modul ist nativ mit Instagram Graph verbunden, und durch die Account Abstraction (AA)-Technologie ist das Instagram-Konto des Benutzers eine Web3-Wallet. Infolgedessen ist der "Account Fi"-Modus aktiviert, so dass Web2-Verhaltensweisen wie Likes, Kommentare und die Veröffentlichung von Inhalten strukturell auf die Kette abgebildet werden können, um messbare, zusammensetzbare und besichernde "Verhaltens-Assets" zu bilden.

Dies bringt nicht nur ein neues On-Chain-Erlebnis, sondern erfasst auch das Kernproblem des Wertflusses der aktuellen Welle von KI-Creators – wenn eine große Menge an KI-Inhalten auf Plattformen wie Instagram auftaucht, wird der wahre Wert nicht effektiv niedergeschlagen und an die Schöpfer und Nutzer selbst zurückgespielt. Durch den synergetischen Mechanismus von AI + Social füllt Cygnus die fehlende Brücke zwischen "Content-Produktion→ Nutzerinteraktion→ Wertfeedback": Es bindet KI-generierte Inhalte an das soziale Verhalten der Nutzer und realisiert dann durch ein On-Chain-Anreizmodell einen nachhaltigen geschlossenen Kreislauf von wechselseitigem Einkommen für Schöpfer und Teilnehmer.

Darüber hinaus hat Cygnus auch ein komplettes Schwungradsystem der Creator Economy gebaut:

  • Ersteller teilen Inhalte, nehmen an Markenwettbewerben teil oder initiieren Aufgaben im Cygnus Instagram Layer;
  • Benutzer können durch Interaktion Verhaltenswerte und Token-Anreize erhalten, und das Verhalten wird auch als Kreditdaten in der Kette akkumuliert;
  • Marken können On-Chain-Aufgaben initiieren, um präzise Anreize für Werbung und Kreation zu erzielen.
  • Alle sozialen Verhaltensweisen werden in strukturierte Vermögenswerte umgewandelt, um einen "Finanzgraphen" zu erstellen.

Die KI-Modelle von Cygnus dienen nicht der Vorhersage von Märkten oder der Generierung von Inhalten, sondern dienen der Identifikation, Strukturierung und Kreditmodellierung des Nutzerverhaltens. Das System generiert automatisch "Verhaltensbewertungen" aus den On-Chain-Verhaltensdaten der Nutzer, der sozialen Partizipation, der Inhaltserstellung und anderen Informationen, die als On-Chain-Kreditzertifikate verwendet werden können, die für das Staking, die Kreditvergabe oder die Verteilung von Anreizen verwendet werden können.

Alle Daten sind Eigentum der Nutzer, und die Nutzer können frei wählen, ob sie die DAO-Governance öffnen, autorisieren, sich daran beteiligen oder sie in wirtschaftliche Anreize umwandeln, wodurch ein persönliches Souveränitätssystem von "Daten als Vermögen" wirklich realisiert wird.

Daher in der Finanzarchitektur von Cygnus:

  • KI ist kein Werkzeug zur Extraktion von Werten, sondern eine Maschine, die das Potenzial von Nutzerdaten aktiviert.
  • Das soziale Verhalten von Schöpfern und Nutzern ist nicht mehr kostenlose Arbeit, sondern messbare, monetarisierbare Vermögenswerte;
  • Schaffung und Partizipation bilden die Grundlage des Kredits, und der Stablecoin cgUSD wird zum zentralen Wertanker dieses Systems.

Cygnus baut ein Finanznetzwerk der nächsten Generation auf, das auf KI-Inhalten + sozialem Engagement + realen On-Chain-/Off-Chain-Renditen basiert und so den Wert von der Plattform zurück zu den Nutzern überträgt.

Fazit: Die nächste Station von Stablecoins ist die Aufwertung von Menschen und Verhaltensweisen

Die Zukunft von Stablecoins beschränkt sich nicht mehr auf die Bindung von Fiat-Währungen und auch nicht mehr auf Finanzarbitragestrukturen. Mit der Notierung von Circle, der Umsetzung globaler Richtlinien, dem Aufstieg des KI-Ökosystems und dem immer wichtigeren Wert des Nutzerverhaltens entwickeln sich Stablecoins zu den Kernkomponenten einer neuen Generation von On-Chain-Werttragungs- und Anreizverteilungsmechanismen.

Anstatt den traditionellen Weg zu kopieren, hat Cygnus einen Weg mit Verhaltensdaten als Vermögenswert, KI-gesteuerter Kreditgenerierung und realem Einkommen als zugrunde liegende Unterstützung aus einer längerfristigen Perspektive aufgebaut - durch die Kombination von Instagram Layer, AccountFi, KI-Modellen und cgUSD bildet Cygnus ein geschlossenes "neues Paradigma des Social Finance".

Cygnus ist kein Stablecoin-Projekt, sondern eher eine Web3-Einstiegsinfrastruktur, die auf Web2-Nutzer zugeschnitten ist, und es ist auch der Prototyp eines aufstrebenden, menschenzentrierten dezentralen Kreditsystems.

Der Stablecoin der Zukunft gehört nicht den Banken oder zentralisierten Unternehmen, sondern jedem Nutzer, der bereit ist, zu teilen, sich zu beteiligen und Werte zu schaffen. Cygnus legt den Grundstein für diesen Trend.

Original anzeigen
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.