Das mNAV-Bewertungssystem von Coin-Aktien ist wie das Trust:GBTC/ETHE von Grayscale im letzten Zyklus: Die Coins sind nur zum Kauf, nicht zum Verkauf.
Anfangs war der Aufschlag sehr hoch, über 150%, viele Menschen haben Arbitrage betrieben oder sogar mit Hebel gehandelt, wie die drei Musketiere. Aber es gibt einen Prozess von einem halben Jahr, also war der Aufschlag beim Einstieg noch positiv, aber als man auf dem Aktienmarkt verkaufen konnte, war der Aufschlag bereits geschrumpft oder sogar negativ, was zu einem Crash führte.
Jetzt haben die großen Bitcoin- und Ethereum-Finanzunternehmen allgemein ein mNAV von über 150%, was ebenfalls einen positiven Aufschlag darstellt. Sie verkaufen Aktien und kaufen Coins, weshalb sie propagieren, dass man nur Aktien halten muss, und jede Aktie, die BTC/ETH hält, wird wachsen. Aber die Liquidität des Kapitalmarktes hat immer ein Ende, der nächste Schritt ist, Ethereum zu verpfänden, um bei AAVE oder MakerDAO Geld zu leihen und die Position zu vergrößern. Sobald das beginnt, führt es unweigerlich zum Untergang. Jetzt hat Tom Lee noch die Muße zu scherzen, offensichtlich ist das Munitionslager noch nicht vollständig eingesetzt, der Hebel ist auch noch nicht angezogen, ich schätze, nach einer Zinssenkung wird der Drang zu spekulativen Aktionen noch größer sein.
Sobald das mNAV der Coin-Aktien großflächig unter eins fällt, ist diese Geschichte zu Ende, und dann wird wahrscheinlich der Beginn des großen Bärenmarktes in diesem Zyklus sein. Daher haben die Wasserfreunde noch die große Gelegenheit, BTC und ETH mit negativem Aufschlag zu kaufen; es braucht nur Geduld.
Der historische Walzer wird sich nicht wiederholen, aber man tritt immer im Takt.
Original anzeigen58.848
48
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.