Ich persönlich glaube, dass Staking/netto Deflation nicht in der Lage ist, das kontinuierliche Wachstum von ETH-basierten Microstrategien zu treiben, sondern lediglich eine einfache Liquiditätsüberschuss darstellt.
Das erste Problem ist die begrenzte Zinsmarge.
Derzeit liegt die ETH-Staking-Rendite bei etwa 3%, die jährliche Nettoinflation bei etwa 0,7%, was einer Netto-Rendite von 2,3% nach Abzug der Inflation entspricht. Wenn man auf diese Rendite angewiesen ist, um kontinuierlich Käufe zu tätigen, müssen die Opportunitätskosten des Kapitals + die Kosten für Echtzeithandel < 2,3% betragen.
Offensichtlich ist das nicht der Fall, selbst wenn die Federal Reserve in diesem Jahr fünfmal die Zinsen senkt, bleibt es nicht gültig.
Das zweite Problem ist, dass der ETH-Ökosystem-REV (echter wirtschaftlicher Wert) zu niedrig ist.
Eine vereinfachte Netto-Deflationsrate ≈ (Marktkapitalisierung + Inflationsausstoß + REV) / (Marktkapitalisierung + Inflationsausstoß) - 1 = REV / (Marktkapitalisierung + Inflationsausstoß).
Bei unveränderter Inflation ist die Netto-Deflationsrate proportional zum REV, während der REV des ETH-Ökosystems im Juni nur 45 Millionen Dollar betrug, sogar niedriger als bei Solana. Bei Preisen, die um ein Vielfaches höher sind als die der Konkurrenz, und dennoch niedrigeren Einnahmen, was sagt das aus?
Natürlich könnten einige denken, dass ETH wachsen wird, aber derzeit haben die drei großen Narrative Payfi, große Casinos und RWA, wobei die ersten beiden kaum etwas mit ETH zu tun haben. Das dritte kann TVL beitragen, aber der Beitrag zum REV ist sehr begrenzt. Woher soll also das Wachstum kommen? Ich sehe es nicht.
Aus diesen beiden Perspektiven betrachtet, wird das Staking von Solana eher erwartet. Obwohl die Inflation hoch ist, ist die netto Deflationsrate nach Staking-Reinvestition ebenfalls hoch, mit hohem REV + hohem REV-Wachstum. Der einzige Nachteil ist, dass die Marktkapitalisierung im Vergleich zu ETH viel schlechter ist, das Kapital fließt schließlich von oben nach unten.
In diesem Moment werden sicherlich einige sagen, dass Solanas SSK doch Staking hat, warum gibt es da auch kein Volumen?
Das liegt daran, dass SSK eine stark beschnittene Version eines Staking-ETFs ist, bei dem nur 48% der Vermögenswerte gestakt werden, und das auch über 21Share-Strukturen realisiert wird. Das bedeutet auch doppelte Opportunitätskosten des Kapitals + hohe Verwaltungsgebühren. Grob geschätzt kann die ROI nur 1,5% erreichen, was schlechter ist als ETH...
Deshalb ist das, was wirklich zu erwarten ist, ein Staking-ETF von Solana, der eine Staking-Rate von über 90% hat, direkt gestakt wird und die Verwaltungsgebühren auf unter 0,5% gedrückt werden.
Original anzeigen
12.479
21
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.