Krypto-ETPs sehen sich mit wöchentlichen Abflüssen in Höhe von 1,4 Mrd. $ konfrontiert, dem größten seit März

Wichtige Erkenntnisse:

  • Anlageprodukte für digitale Vermögenswerte verzeichneten Abflüsse in Höhe von 1,43 Milliarden US-Dollar, was auf den Exodus von Bitcoin in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar zurückzuführen ist.
  • US-Bitcoin-Spot-ETFs verzeichneten den sechsten Tag in Folge Abflüsse und näherten sich insgesamt 3 Milliarden US-Dollar.
  • Ethereum-ETFs durchbrachen eine viertägige Abflussserie mit erneutem institutionellen Interesse.

Anlageprodukte für digitale Vermögenswerte verzeichneten ihre ersten signifikanten Abflüsse seit Wochen und beliefen sich auf insgesamt 1,43 Milliarden US-Dollar, was den größten wöchentlichen Exodus seit März darstellt.

Wie CoinShares berichtete, erreichte das Handelsvolumen mit börsengehandelten Produkten 38 Milliarden US-Dollar, etwa 50% über dem diesjährigen Durchschnitt, da sich die Stimmung der Anleger in Bezug auf die US-Geldpolitik zunehmend polarisierte.

Zu Beginn der Woche führte der Pessimismus über die Haltung der US-Notenbank zu Abflüssen in Höhe von 2 Milliarden US-Dollar.

Nach der Rede von Jerome Powell auf dem Jackson Hole Symposium, die Zuflüsse in Höhe von 594 Millionen US-Dollar auslöste, änderte sich die Stimmung jedoch, da die Märkte seine Äußerungen als zurückhaltender als erwartet interpretierten.

Wöchentliche Abflüsse von börsengehandelten Krypto-Produkten. | Quelle: CoinShares

Bitcoin trägt die Hauptlast des institutionellen Exodus

Bitcoin (BTC) verzeichnete Abflüsse in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar, während Ethereum mit nur 440 Millionen US-Dollar Verlusten Widerstandsfähigkeit zeigte.

Die Diskrepanz spiegelt die veränderte Stimmung der Anleger gegenüber den beiden größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung wider.

In den USA gehandelte Bitcoin-Spot-ETFs erlebten den sechsten Tag in Folge Abflüsse, wobei die Daten von Farside Investors kombinierte Rückgänge von fast 3 Milliarden US-Dollar zeigten.

Der anhaltende Verkaufsdruck unterstrich die institutionelle Unsicherheit über die kurzfristigen Aussichten von Bitcoin angesichts geldpolitischer Bedenken.

Die Zahlen seit Monatsbeginn zeigten starke Unterschiede zwischen den Vermögenswerten. Ethereum verzeichnete Zuflüsse in Höhe von 2,5 Milliarden US-Dollar im Vergleich zu den Nettoabflüssen von Bitcoin in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar, was eine bemerkenswerte Verschiebung der institutionellen Präferenz darstellt.

Darüber hinaus durchbrachen die Spot-ETFs von Ethereum (ETH) ihre viertägige Abflussserie. Die Umkehr kam, als institutionelle Anleger Kapital von Bitcoin in Ethereum-Produkte umschichteten und die Änderung der Geldpolitik als günstiger für alternative digitale Vermögenswerte ansahen.

Die

Zuflüsse seit Jahresbeginn für Ethereum machen 26 % des gesamten verwalteten Vermögens aus, verglichen mit nur 11 % für Bitcoin. Die Divergenz deutet auf die wachsende Attraktivität von Ethereum hin, da Institutionen ein Engagement über Bitcoin hinaus suchen.

Diese Verschiebung des Tons spiegelte sich nach Powells Rede in Jackson Hole stärker bei Ethereum als bei Bitcoin wider.

Die expansive Kehrtwende des Fed-Vorsitzenden weckte ein erneutes Interesse an Risikoanlagen, wobei Ethereum stärker profitierte als sein größeres Pendant.

Gemischte Altcoin-Performance

Die Altcoin-Zuflüsse zeigten ein gemischtes Bild, wobei mehrere kleinere digitale Vermögenswerte die Aufmerksamkeit der Institutionen auf sich zogen. XRP führte die Altcoin-Zuflüsse mit 25 Millionen US-Dollar an, gefolgt von Solana mit 12 Millionen US-Dollar und Cronos mit 4,4 Millionen US-Dollar.

Einige Altcoins erlitten jedoch Verluste, da die Anleger ihre Positionen in größeren Vermögenswerten konsolidierten. Sui und Ton verzeichneten mit 12,9 Mio. $ bzw. 1,5 Mio. $ die bedeutendsten Abflüsse.

Die selektive Natur der Altcoin-Ströme deutet darauf hin, dass institutionelle Anleger bei der Allokation digitaler Vermögenswerte immer kritischer werden. Statt eines breit angelegten Verkaufs zeigten die Daten eine taktische Neupositionierung in verschiedenen Kryptowährungssektoren.

BlackRock dominiert trotz der jüngsten Turbulenzen

Trotz der jüngsten Abflüsse teilte Bloomberg ETF-Analyst Eric Balchunas ein Bild, in dem hervorgehoben wurde, dass die Bitcoin- (IBIT) und Ethereum (ETHA)-ETFs von BlackRock seit Jahresbeginn 3,9 % der Zuflüsse aller ETFs weltweit ausmachten.

Die kombinierten Bitcoin- und Ethereum-Fonds zeigten in diesem Jahr eine bemerkenswerte Marktdurchdringung.

Unter den Top 15 ETFs nach Performance seit Jahresbeginn stachen die Kryptowährungsprodukte von BlackRock mit außergewöhnlichen Renditen hervor. IBIT erzielte eine Rendite von 24,88 %, während ETHA 44,68 % erreichte und damit die traditionellen Anlageklassen deutlich übertraf.

Top 15 ETFs nach Zuflüssen seit Jahresbeginn. | Quelle: Eric Balchunas/X

Die starken Performance-Kennzahlen unterstrichen die langfristige Attraktivität von Kryptowährungs-ETFs trotz kurzfristiger Volatilität. Institutionelle Anleger betrachteten diese Produkte nach wie vor als unverzichtbare Instrumente zur Portfoliodiversifizierung.

Krypto-ETP-Flüsse unterstreichen Marktreife

Das Handelsvolumen von börsengehandelten Krypto-Produkten (ETP) erreichte 38 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 50 % gegenüber dem diesjährigen Durchschnitt entspricht. Der Anstieg spiegelte die erhöhte Anlegeraktivität wider, da sich die Marktteilnehmer für verschiedene geldpolitische Szenarien positionierten.

Die erhöhte Handelsaktivität deutete darauf hin, dass institutionelle Anleger ihr Engagement in Kryptowährungen aktiv verwalteten, anstatt passive Buy-and-Hold-Strategien zu verfolgen.

Dieser dynamische Ansatz trug zu einer erhöhten Marktvolatilität bei, bot aber auch verbesserte Preisfindungsmechanismen.

Die Marktteilnehmer beobachteten die Kommunikation der US-Notenbank genau, um zusätzliche Signale zur Zinspolitik zu erhalten.

Die Sensibilität des Kryptowährungsmarktes gegenüber geldpolitischen Entwicklungen wurde immer deutlicher, als sich die institutionelle Akzeptanz beschleunigte.

Die Ereignisse der Woche verdeutlichten die wachsende Reife von Kryptowährungs-ETPs als institutionelle Anlagevehikel.

Während die kurzfristigen Mittelzuflüsse volatil blieben, zeigten die Produkte ihre Fähigkeit, sowohl in positiven als auch in negativen Marktzyklen erhebliches Kapital anzuziehen.

The post Krypto-ETPs stehen vor wöchentlichen Abflüssen in Höhe von 1,4 Milliarden US-Dollar, die größten seit März appeared first on The Coin Republic.

Original anzeigen
6.237
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.