Sprechen wir über Yield Basis
Zuerst die Schlussfolgerung
Produkt: Wieder ein DeFi-Projekt, das in einer Schraubenschale auf Hochglanz poliert wird, was bei Michael nicht überraschend ist.
Neuemission: Ein Risiko eingehen, um den Kraken-Hodlern etwas zu geben.
Die Produktdokumentation klingt ziemlich mysteriös und scheint sich einem ewigen Problem von DeFi zu nähern – dem impermanenten Verlust. Die konkrete Vorgehensweise besteht darin, BTC als Sicherheiten zu verwenden, CrvUSD zu leihen und in Curve Pools zu investieren. Bei der Verwendung von LP als Sicherheiten kann eine 1:1 Hebelung erreicht werden. Mit den Preisbewegungen von BTC wird dieses Asset-Paket ($1 crvUSD Vermögen + $1 CrvUSD Verbindlichkeiten + $1 BTC äquivalentes Vermögen) ständig umgeschichtet, um das Verhältnis des Asset-Pakets aufrechtzuerhalten.
Direkter gesagt, wenn BTC weniger wird, kauft man nach, und wenn BTC mehr wird, verkauft man etwas. Derzeit gibt es einige AMM-Hedging-Strategien, die ebenfalls auf diesem Ansatz basieren. Im Allgemeinen ist AMM-Hedging verlustreich, aber unter dem Mechanismus von VirtualPool und Rebalancing-AMM kann dieser Hedging-Handel positive Erträge erzielen, was die Vermeidung des impermanenten Verlusts in BTC ermöglicht.
Daher ist die Aussage, dass Yield Basis den impermanenten Verlust löst, nicht falsch, aber genau genommen wird der impermanente Verlust nur in bestimmten Szenarien gelöst, was einem linearen Gleichungssystem entspricht, das eine allgemeine Lösung und nicht eine spezielle Lösung ergibt. Die Quelle der positiven Erträge von Yield Basis ist der Arbitrage-Spielraum im Curve AMM-Pool bei Preisbewegungen.
Diese 【spezielle Lösung】 ist nicht nur auf Pools und Währungen beschränkt, sondern hat auch viele externe Einschränkungen. Wie allgemein bekannt ist, ist Materie erhalten, und wenn Yield Basis positive Erträge erzielt, wer verliert dann? Offensichtlich sind es die Arbitrageure, die verlieren, also der Teil der LP im AMM-Pool, der nicht Yield Basis ist. Ein anschaulicheres Beispiel: Es gibt eine Gruppe von Schaufelkäufern und eine Gruppe von Hodlern, die Schaufelkäufer verdienen Geld, indem sie die Hodler ausnehmen. Wenn es zu viele Schaufelkäufer gibt, gibt es nicht genug Hodler, um sie auszunehmen. Daher ist die Voraussetzung für Yield Basis, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, dass Yield Basis nicht zu hoch im Verhältnis zum gesamten Curve Pool ist.
Als nächstes werden wir eine interessante Sache feststellen: Derzeit beträgt der TVL von Yield Basis 3 Millionen, jeder Pool hat 1,02 Millionen, und genau drei BTC entsprechen dem CrvUSD-Pool, dessen TVL jeweils 2,04 Millionen beträgt. Das bedeutet, dass Yield Basis 50% des TVL ausmacht. Die Frage ist nun: Wenn der Pool geöffnet wird und die Anzahl der verbleibenden LPs gleich bleibt, kann Yield Basis dann bei einem APY von über 9% weiter wachsen?

Wenn ich das hier schreibe, werden sicherlich einige sagen, dass die oben genannten Punkte die realen Handelsgebühren nicht berücksichtigen. Was passiert also, wenn die Handelsgebühren steigen? Verdienen dann die Schaufel und die Pflanzen zusammen Geld? Leider ist das auch nicht der Fall. Erstens, wenn du LP bist, entscheidest du dich, durch Yield Basis stabile Erträge zu erzielen, oder direkt als LP zu agieren und ein Pflanzen zu werden. Zweitens, die drei Pools, die an Yield Basis gebunden sind, haben derzeit nur ein tägliches Handelsvolumen von 1,5 Millionen. Für BTC, das ein hochliquides, vielschichtiges, stark tiefes und von vielen Market Makern gehandeltes Paar ist, hat AMM einen natürlichen Nachteil, und es gibt keinen Grund, warum es zu einem hohen Handelsvolumen kommen sollte.
Schauen wir uns nun das Wirtschaftsmodell und die Bewertung an. Zuerst seien wir optimistisch: Aus welchem Grund auch immer, das TVL von Yield Basis ist um das Zehnfache gewachsen und beträgt nun 30 Millionen. Dann wissen die Nutzer nicht, warum, aber sie bestehen darauf, im Curve-Pool zu handeln, und das Handelsvolumen wächst um das Dreifache.
Laut dem Wirtschaftsmodell werden 50% der Handelsgebühren des BTC/crvUSD-Pools an die nicht gestakten ybBTC-Inhaber und die veYB-Inhaber verteilt, wobei angenommen wird, dass veYB 50% erhält.
Die jährliche Gebührenerfassung von veYB = (2,31% + 1,54% + 2,12%) / 3 * 30m * 50 * 50% = 1,34 Millionen Dollar.
Bei einer FDV von 200 Millionen und einem PE von etwa 150x ist die Eröffnung FDV von Yield Basis nur unter sehr optimistischen Bedingungen eine sehr übertriebene Zahl.
Wenn wir jedoch mit den aktuellen Daten rechnen:
Die jährliche Gebührenerfassung von veYB = (2,31% + 1,54% + 2,12%) * 3m * 50% * 50% = 44.700 Dollar.
Wenn wir von einer Fundraising-Größe von 5 Millionen ausgehen, wird die Steuer von Egestadt erst in 111 Jahren eintreffen.

38.286
86
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.