【Die Explosion an der Wall Street: Chancen und Herausforderungen der "Krypto-Aktien-Kopplung】 In den letzten Jahren wird die "Krypto-Aktien-Kopplung" zu einem der heißesten Themen zwischen dem Kapitalmarkt und der Krypto-Welt. Von der führenden Bitcoin-Firma MicroStrategy $MSTR über die strategischen Ethereum-Reserven von BitMine $BMNR und SharpLink Gaming $SBET bis hin zu Multi-Chain-Assets wie SOL, BNB und XRP entwickelt sich die "Krypto-Aktien-Kopplung" allmählich von wenigen Einzelfällen zu einem Trend. Dieser Artikel kombiniert Beobachtungen aus der Internetbranche, dem Private Equity und seit 2014 im Bitcoin-Sektor, um die Modelle, Beweggründe, Risiken und Trends der Krypto-Aktien-Kopplung systematisch zu analysieren. 1. Was ist "Krypto-Aktien-Kopplung"? "Krypto" bezieht sich auf Kryptowährungen, "Aktien" auf Aktien, und "Krypto-Aktien-Kopplung" bedeutet die Verknüpfung von Krypto und dem Aktienmarkt. Das früheste Beispiel ist MicroStrategy (jetzt umbenannt in Strategy, Aktienkürzel MSTR), dieses Unternehmen kauft kontinuierlich Bitcoin und hält derzeit 649.800 BTC, mit einer Marktkapitalisierung von über 76 Milliarden Dollar, was 3,09 % des gesamten Bitcoin-Angebots ausmacht. Im Hochpunkt im November 2024 erreichte das tägliche Handelsvolumen von MSTR 40-50 Milliarden Dollar, was mehr als Nvidia und Tesla übertraf, obwohl die Marktkapitalisierung nur ein Bruchteil von letzterem war. Im Juni 2025 tauchte das Unternehmen mit strategischen Ethereum-Reserven auf und bildete eine "Doppelspitzen"-Struktur: Spitze 1: BitMine (BMNR) hält 833.133 ETH, der Vorsitzende Tom Lee hat eine starke Anziehungskraft an der Wall Street. Spitze 2: SharpLink Gaming (SBET) hält 521.939 ETH, seine Schlüsselfigur ist Joseph Lubin, Mitbegründer von Ethereum und Gründer der Muttergesellschaft von MetaMask. Danach tauchten immer mehr börsennotierte Unternehmen auf, die Krypto-Assets wie $SOL, $BNB und $XRP hielten, und die Zusammenarbeit zwischen leeren börsennotierten Unternehmen und starken Projektpartnern nahm zu. Für leere börsennotierte Unternehmen ist die Bindung an Krypto ein Mittel, um den Aktienkurs zu steigern, Aktien zu verkaufen und die Firma zu verkaufen; Für Krypto-Projektpartner ist dies eine Gelegenheit zur "Rettung, Reintegration und Monetarisierung", einige erzielen sogar direkte Gewinne durch die Aktien des börsennotierten Unternehmens. Der Kapitalmarkt zieht traditionell mit den verlockendsten Geschichten die meisten Gelder an: Ankündigungen machen, Kapitalerhöhungen zur Krypto-Kauf, Aktienkurse steigen, dann wieder Kapitalerhöhungen... es entsteht ein Flywheel-Effekt, bis der Markt nicht mehr kauft, die Welle zurückgeht und die Entschuldung beginnt - dann wird klar, wer nackt schwimmt. 2. Hauptmodelle der Krypto-Aktien-Kopplung Eigenkapital/Finanzierung zum Kauf von Krypto. Börsennotierte Unternehmen kaufen direkt mit Eigenkapital oder gesammelten Mitteln BTC, ETH und andere Hauptkrypto-Assets. Übernahme eines leeren börsennotierten Unternehmens. Krypto-Projekte erwerben leere börsennotierte Unternehmen und werden faktisch die Hauptaktionäre oder Vorsitzenden. Einstieg in krypto-relevante Geschäfte. Von Mining über Stablecoins, RWA, Tokenisierung von Vermögenswerten usw. dringen börsennotierte Unternehmen in alle Bereiche des Krypto-Ökosystems ein. Reine Konzept-Spekulation. Keine substanzielle Geschäftstätigkeit, sondern nur durch Ankündigungen, Nachrichten und Marktsentiment wird der Aktienkurs in die Höhe getrieben, solche Fälle gibt es an den US-Börsen, Hongkonger Börsen und sogar an den A-Aktien. 3. Warum sollten Krypto-Projektpartner an börsennotierte Unternehmen gebunden werden? Identitätsreinigung und Regulierung. Vom grauen Industriezweig zum Vorsitzenden eines börsennotierten Unternehmens zu werden, ist für viele Projektpartner die einzige Chance, "anzukommen", und der erste Schritt zur Regulierung. Beste Liquiditäts- und Kapitalbetriebsplattform. Die Finanzierung und Kapitalbetriebsfähigkeiten der US-Börsen und Hongkonger Börsen sind weit überlegen gegenüber den ursprünglichen Krypto-Märkten. Marken- und Prestigeeffekt. An der Nasdaq oder der New Yorker Börse zu läuten, ist der ultimative Traum vieler Unternehmer - der Gründer von Tron, Justin Sun, hat dies kürzlich erreicht. 4. Risiken und Herausforderungen der "Krypto-Aktien-Kopplung" Marktkapitalisierungsfalle. Viele Investoren verstehen die Berechnung der Marktkapitalisierung von Aktien nicht. Unternehmen mit Krypto-Aktien-Kopplung erhöhen oft häufig das Aktienkapital, was zu einer erheblichen Unterbewertung der Marktkapitalisierung führt. Viele Menschen sehen eine Marktkapitalisierung von 50 Millionen oder 10 Millionen Dollar und stürzen sich hinein, ohne zu wissen, dass die tatsächliche Marktkapitalisierung nach der Kapitalerhöhung bereits 1 Milliarde Dollar beträgt. Mangel an Ertragsunterstützung. Die überwiegende Mehrheit der Krypto-Aktienkonzeptunternehmen hat keine stabilen Haupteinnahmen, der Aktienkurs hängt stark von Emotionen und Spekulationen ab. Hohe Hebelwirkung und Volatilität. Krypto-Aktienkonzepte sind gleichbedeutend mit gehebeltem Krypto, die Preisschwankungen sind verstärkt, und sobald die Emotionen nachlassen, kann es leicht zu einem "Doppelschlag" kommen - der Krypto-Preis fällt, der Aktienkurs fällt ebenfalls. Risiko der Todesspirale. Der Ethereum-Gründer Vitalik Buterin hat die schlimmsten Kettenreaktionen beschrieben: ETH fällt → Zwangsliquidation → weiterer Verkaufsdruck → Vertrauensverlust. 5. Zukünftige Trends der "Krypto-Aktien-Kopplung" Es werden mehr börsennotierte Unternehmen mit Krypto-Assets erscheinen, die derzeit auf BTC, ETH, SOL, BNB konzentriert sind, und in Zukunft weiter auf XRP, DOGE, TRX, TON, SUI, LTC, FET usw. ausgedehnt werden. Die US-Börse ist das Hauptschlachtfeld, die Hongkonger Börse ist teilweise aktiv, die US-Börse bleibt die zentrale Bühne, die Hongkonger Börse hat eine gewisse Anziehungskraft bei asiatischen Projektpartnern. Regulierung wird früher oder später folgen, Innovationen sind immer der Regulierung voraus, und erst wenn systemische Risiken auftreten, wird die Regulierung eingreifen. Investitionen erfordern Vorsicht. Egal ob es sich um die Inschriften von 2023, die Memes von 2024 oder den Krypto-Aktien-Hype von 2025 handelt, am Ende werden nur wenige führende Unternehmen die Bullen- und Bärenmärkte überstehen, die meisten Konzeptaktien werden letztendlich auf null fallen. Fazit Die Krypto-Aktien-Kopplung ist das Ergebnis einer tiefen Integration des Krypto-Marktes mit dem traditionellen Kapitalmarkt, sie birgt enorme Chancen, birgt aber auch hohe Risiken. Für Investoren ist es wichtig, sowohl Krypto als auch Aktien zu verstehen und die Regeln des Kapitalmarktes zu kennen. Das Fliegen auf dem Hype erfordert nicht nur Mut, sondern auch einen Fallschirm. @1783DAO @BroadChain_info #1783DAO #BroadChain #Krypto #Web3 #RWA #Stablecoin #Aktie
Original anzeigen
54.936
7
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.