😜 @Mira_Network möchte eine Schicht der "dezentralen Verifizierung" für die von KI generierten Inhalte hinzufügen. Zuerst wird der von der KI erzeugte Inhalt in eine Reihe von einzeln verifizierbaren Absätzen und Schlussfolgerungen aufgeteilt, und dann lassen mehrere Modelle unabhängig überprüfen, ob jede Aussage korrekt ist. Nachdem mehrere Modelle einen Konsens erreicht haben, wird ein Knoten diesen Prozess in ein kryptografisches Zertifikat schreiben, das zu einem vertrauenswürdigen "KI-Verifizierungsbericht" wird.
Diese Knoten arbeiten nicht umsonst; ihr Anreizmechanismus kombiniert PoW und PoS, was bedeutet, dass sowohl eine gewisse Rechenleistung als auch ein Stake erforderlich sind. Einfach gesagt: Wer genau arbeitet, kann Geld verdienen, wer es nicht gut macht, wird Verluste erleiden, was die Knoten dazu zwingt, so ehrlich und gewissenhaft wie möglich zu verifizieren.
Der Kern dieses Systems ist, dass es nicht nur "Fehler findet", sondern auch eine "automatische Fehlerkorrektur"-Infrastruktur für die Zukunft aufbaut. Wenn es wirklich gelingt, dass jede KI-Ausgabe verifiziert, korrigiert und bewiesen wird, könnte die KI sicherer in unüberwachten Systemen betrieben werden, und diese Fähigkeit könnte der Schlüssel zu einer nächsten Welle des KI-Booms sein.
Was Mira vorhat, ist nicht klein; einfach ausgedrückt, es geht darum, dass KI sich selbst verifiziert, sodass KI einen geschlossenen Kreislauf bilden kann, anstatt dass jedes Mal der Mensch einspringen muss. Diese Richtung ist definitiv bemerkenswert.
Der Schlüssel ist, dass es auf @KaitoAI eine Listenaktivität gibt, und kürzlich haben @arbitrum, @Aptos und @0xPolygon auch viel Aufmerksamkeit erhalten.
Original anzeigen
53.184
743
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.