Wie vermeide ich Betrug durch Kommunikation außerhalb der Plattform bei P2P-Transaktionen?

Veröffentlicht am 11. Sept. 2025Aktualisiert am 26. Sept. 2025Lesezeit: 3 Min.2

Betrüger nutzen neu erstellte OKX-Konten, um gefälschte USDT-Verkaufsanzeigen zu posten.Sobald ein Käufer eine Order platziert, drängen sie auf eine Kommunikation außerhalb der Plattform – meist über WhatsApp, Telegram oder Zalo.Anschließend fordern sie zusätzliche Zahlungen außerhalb unserer Plattform, stornieren den Handel nach Erhalt des Geldes und transferieren die USDT an eine andere Adresse – sodass der Käufer weder seine Kryptowährungen noch eine Rückerstattung erhält.

Welche Warnsignale sollten Sie beachten?

  • Aufforderungen, das Gespräch auf WhatsApp, Telegram oder andere Plattformen zu verlagern.

  • Gefälschte E-Mails oder Nachrichten von angeblichem „OKX Support“.

  • Aufforderungen zu zusätzlichen Zahlungen außerhalb der Plattform.

  • Verdächtige Behauptungen wie „Konto gesperrt, bitte helfen Sie mir, es zu entsperren.“

  • Der Verkäufer besteht darauf, dass Käufer die Zahlung leisten, obwohl die Order aufgrund eines Zeitüberschreitungs-Timeouts automatisch storniert wurde.

Überweisen Sie das Geld nicht überstürzt, wenn die verbleibende Zeit im Zahlungsfenster zu knapp ist – die Order kann storniert werden, wenn Sie die Zahlung nach Ablauf des Zeitfensters vornehmen.

Welche Sicherheitspraktiken sollte ich bei P2P-Trades befolgen?

  • Führen Sie niemals Kommunikation außerhalb der Plattform – bleiben Sie immer im In-App-Chat.

  • Geben Sie keine persönlichen Informationen wie CNIC, Bankdaten oder Selfies weiter.

  • Tätigen Sie keine Zahlungen nach Ablauf des Order-Timeouts, da Sie sonst den Escrow-Schutz verlieren.

  • Klicken Sie erst auf „Ich habe bezahlt“ innerhalb der Plattform, nachdem Sie die Überweisung abgeschlossen haben.

  • Verwenden und überprüfen Sie Ihren Anti-Phishing-Code, um die Echtheit von E-Mails sicherzustellen.

  • Klicken Sie sofort auf „Einspruch einlegen“, wenn Ihnen etwas verdächtig vorkommt.

Was soll ich tun, wenn ich betrogen wurde?

  • Verwenden Sie immer die Einspruch-Schaltfläche direkt in Ihrer P2P-Order, bevor Sie stornieren.

  • Bewahren Sie alle Beweise auf – dazu gehören Chats, Zahlungsbelege, gefälschte E-Mails und die Order-ID.

  • Kontaktieren Sie uns ausschließlich über den In-App-Support oder p2p@okx.com (vertrauen Sie niemals anderen E-Mail-Adressen).

  • Löschen Sie keine Chatnachrichten – sie sind entscheidend, damit wir Ihren Fall prüfen und untersuchen können.

Was ist der Anti-Phishing-Code und warum ist er wichtig?

Der Anti-Phishing-Code ist ein eindeutiger Identifikator, der in allen offiziellen OKX-E-Mails enthalten ist.ehlt er oder stimmt er nicht mit Ihrem Code überein, handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen Betrugsversuch. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihren Code einrichten können.

Welche Handelsregeln sollte ich befolgen, um bei P2P sicher zu bleiben?

Tun Sie das:

Vermeiden Sie das:

Handeln Sie ausschließlich im OKX-Chat.

Chats auf WhatsApp oder Telegram verlagern.

Richten Sie Ihren Anti-Phishing-Code ein und überprüfen Sie ihn regelmäßig.

E-Mails vertrauen, die keinen Anti-Phishing-Code enthalten.

Zahlung innerhalb des vorgegebenen Zeitfensters tätigen

Zahlen, nachdem die Order wegen Zeitüberschreitung storniert wurde

Sofort Einspruch einlegen, wenn Sie einen Betrug bemerken

Warten oder stornieren, ohne einen Einspruch einzulegen

Vertrauen Sie nur E-Mails, die Ihren verifizierten OKX-Anti-Phishing-Code enthalten.

Geben Sie keine Informationen an beliebige E-Mail-Adressen weiter.