.@JanetAdamsAI hat den Agents Day in Singapur mit einer mutigen Vision für KI-Agenten als on-chain Entscheidungsträger erleuchtet.
• Definierte die Grenze zwischen If-Then-Verträgen und echten Entscheidungen - und warum wir KI-Agenten benötigen, die in der Lage sind zu schlussfolgern
• Legte die Risiken menschlicher Voreingenommenheit und zentralisierter KI offen und die Notwendigkeit gemeinschaftsgetriebener Alternativen
• Demonstrierte, wie ASI:Chain, betrieben von MeTTa, entwickelt wird, um neuronale-symbolische KI für echte on-chain Entscheidungsfindung freizuschalten
So sieht dezentrale KI aus: Ethik, Skalierung und Zugang für alle.
Unsere COO, @JanetAdamsAI, trat auf dem Agents Day in Singapur auf, um die sich entwickelnde Rolle von KI-Agenten als On-Chain-Entscheidungsträger zu diskutieren, zusammen mit Branchenexperten Clara Tsao von der Filecoin Foundation, Shaw Walters von Eliza Labs, Stefano Bury von Virtuals Protocol, Yurii Kyparus von Wallchain und Adam Wozney von Akash Network.
Janet begann damit, eine Entscheidung als den Akt des Wählens einer Handlung nach Berücksichtigung mehrerer Möglichkeiten zu definieren. Dies, erklärte sie, unterscheidet echtes Entscheiden von der Ausführung von Smart Contracts, die einer vorgegebenen Wenn-Dann-Logik folgen, ohne eine Bewertung vorzunehmen. On-Chain-Entscheidungsfindung befindet sich noch in den frühen Phasen und erfordert bedeutende KI- und Blockchain-Infrastruktur-Upgrades, bevor sie ihr volles Potenzial erreicht, sagte sie.
Das Versprechen der Technologie liegt darin, menschliche kognitive Verzerrungen zu beseitigen. Sie verwies auf Forschungen, die zeigen, dass Bewährungsentscheidungen erheblich variieren, je nachdem, ob Richter zu Mittag gegessen haben, ein klares Beispiel dafür, wie willkürliche Faktoren menschliches Urteilsvermögen verzerren können. „Die Fähigkeit, ethischer zu sein und bessere Entscheidungen zu treffen als die, die Menschen derzeit treffen, ist riesig“, sagte Janet.
Dieses Versprechen bleibt im Kontext des aktuellen Paradigmas des Aufbaus größerer KI-Systeme unerfüllt, in dem dominante Technologieunternehmen die Entwicklung zum Profit und für die obersten ein Prozent der Verdiener kontrollieren und strukturelle Ungleichheiten perpetuieren.
Janet stellte die dringende Frage an die dezentrale KI-Community: Wie schnell können wir zu KI-Entscheidungen übergehen, die durch vielfältige Inputs, vielfältige Befürworter und die Bedürfnisse der größtmöglichen Gruppe von Menschen unterstützt werden? „Es ist kein Gewinner-alles; es ist eine Gemeinschaftsanstrengung“, sagte sie und hob hervor, dass dezentrale Entwicklung alle anheben muss, anstatt bestehende Macht- und Finanzungleichgewichte zu verlängern.
Um diese Vision zu erreichen, müssen grundlegende technische Barrieren in der On-Chain-KI überwunden werden. Janet hob zwei große Herausforderungen hervor: Die heutigen KI-Systeme sind zu ressourcenintensiv für den Einsatz auf der Blockchain, und bestehende Smart Contract-Sprachen wie Solidity bieten nicht die Flexibilität für komplexes Denken und die Fähigkeit, KI-Skripting, sichere dezentrale Ausführung und Interoperabilität mit bestehendem KI- und Smart Contract-Code zu unterstützen.
Sie plädierte für neurale-symbolische KI, die „mit Wissensgraphen arbeitet und eine kompaktere Darstellung von Daten bietet“, was mehrstufiges komplexes Denken ermöglicht und einen ressourcenschonenderen Ansatz für On-Chain-Entscheidungen als LLMs bietet.
SingularityNET geht diese Herausforderungen durch die Entwicklung von ASI:Chain durch die Artificial Superintelligence (ASI) Alliance an, einer MeTTa-betriebenen Layer-1-Infrastruktur, die speziell für fortschrittliche dezentrale KI-Anwendungen und die Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI-Agenten entwickelt wurde.
„Das ist der Zeitpunkt, an dem wir beginnen werden, die dezentrale Welt zu sehen, für die wir hier in der Blockchain alle so leidenschaftlich sind, die wirklich in einige der großen traditionellen Industrien Einzug halten wird“, sagte Janet und hob das Ziel hervor, komplexe Prozessautomatisierung für die gesamte Menschheit zugänglich zu machen.



6.164
106
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.