Hyperliquid wurde erneut von Kapital manipuliert, und die Arbitrage-Hunde haben am Ende ihr Kapital verloren. $XPL Preismanipulationsereignis Rückblick Ereignisübersicht Vorgeschichte: XPL ist der native Token des Plasma-Netzwerks, Plasma ist ein auf Kryptowährungen fokussiertes Layer-1-Blockchain-Netzwerk, das darauf abzielt, gebührenfreie USDT-Überweisungen zu ermöglichen. Der XPL-Token wurde im Juli 2025 im Rahmen eines öffentlichen Verkaufs ausgegeben, wobei 10 % von 1 Milliarde Token zu einem Preis von 0,05 USD pro Token verkauft wurden, was 373 Millionen USD einbrachte. Derzeit wird XPL im Binance-Futures-Markt und im Hyperliquid XPL-USD-Leverage-Kontraktmarkt zum Vorverkauf gehandelt, der Preis liegt bei etwa 0,45 USD, die vollständig verwässerte Bewertung (FDV) beträgt 4,5 Milliarden USD, was einer Verzehnfachung des öffentlichen Verkaufspreises entspricht. Ereignisverlauf: Am 26. August 2025 kam es auf der Hyperliquid-Plattform zu einem Preismanipulationsereignis bezüglich XPL (nativem Token des Plasma-Netzwerks). Eine Wal-Wallet (vermutlich verbunden mit Justin Sun, Adresse: 0xb9c0283968744b80aef904455bb3dfc7ffd6801e) hat durch massive Hebel-Long-Positionen den Preis schnell in die Höhe getrieben und die Shorts gezwungen, ihre Positionen zu schließen, was zu einer typischen "Liquidationsjagd" führte. Innerhalb weniger Minuten stieg der Preis von XPL von 0,6 USD auf 1,8 USD (+200 %), bevor er schnell wieder fiel. Das Ereignis beschränkte sich auf Hyperliquid (später wird das spezielle Preisbildungsmechanismus der HL-Plattform erläutert), andere Märkte wie Binance blieben unberührt. Ergebnisse: Die Verluste durch die Liquidation der Shorts könnten über 10 Millionen USD betragen (viele waren 1x Vorverkaufs-Hedger, die ihr Kapital verloren haben); Der Wal erzielte einen Gewinn von etwa 16 Millionen USD; Das Vertrauen der Community in Hyperliquid wurde beschädigt. Zeitleiste Rückblick (Beijing-Zeit) 2025-08-27 05:59: Wal hinterlegte etwa 10,98 Millionen USD USDC und eröffnete eine 3-fache Hebel-Long-Position (≈16,17 Millionen XPL). Der Preis wurde von 0,6 USD angehoben. 06:01: Erreichte den Höchststand von 1,8 USD, viele Shorts wurden liquidiert. Einige Händler verloren Millionen. 06:06: Der Wal begann mit der Schließung seiner Position und realisierte einen Gewinn von ≈16 Millionen USD. Der Preis fiel auf 0,6–0,7 USD. 06:15–06:30: Die Community reagierte geballt und forderte Entschädigung. Es ist bemerkenswert, dass das Handelsvolumen von XPL an diesem Tag nur 49 Millionen USD betrug, während die offenen Kontrakte 33 Millionen USD betrugen. 06:46–07:56: Der Preis fiel zeitweise auf 0,29 USD. Schlüsselmechanismen und Einflussfaktoren: Plattformmechanismus: HL-Preise basieren nur auf dem internen Orderbuch, ohne externe Orakel. Hebelwirkung: 3-facher Hebel erleichtert es dem Wal, eine Kettenreaktion von Liquidationen auszulösen. Finanzierungsgebührenversagen: Selbst bei 1200 % APY konnte die Ungleichheit nicht eingedämmt werden. Opferstruktur: Die meisten Liquidierten waren 2x Hedger-Arbitrage-Hunde und keine hochriskanten Spekulanten. Verluste und Gewinne: Wal-Gewinn: etwa 16 Millionen USD Händlerverluste: maximal 2,5 Millionen USD pro Konto, insgesamt möglicherweise über 10 Millionen USD Marktverhalten: Der Preis fiel schnell, aber das Handelsvolumen stieg. Spekulative Stimmung stieg Spekulative Händler begannen einzugreifen! Reflexion: Spot-Handel vs. Vorhandels-Handel Spot-Handel: Token sind an großen Börsen gelistet, die Liquidität ist ausreichend, die Preise sind transparent, schwer zu manipulieren. Vorhandels-Handel: Token sind noch nicht offiziell im Umlauf, nur ein kleiner Teil kann gehandelt werden, die Liquidität ist schwach, die Preise werden von wenigen großen Beträgen beeinflusst. Das XPL-Ereignis zeigt die typische Schwäche des Vorhandelsmarktes auf. @maid_crypto fragt sich, wer die Idee hatte, Vorhandels-Handelsverträge einzuführen? Die Schwäche des Vorverkaufs-Hebelmarktes ergibt sich aus: Geringer Liquidität: Das aktuelle tatsächliche Umlaufvolumen von XPL könnte nur einen Teil der öffentlich verkauften Token für Nicht-US-Käufer umfassen, weniger als 10 %, einige Medien berichten von einem Umlaufvolumen von 0 %, der Großteil des Handelsvolumens stammt aus dem Vorhandels-Handel, das Orderbuch ist extrem dünn. Hebelwirkung: Kleine Beträge können den gesamten Markt bewegen und Liquidationszyklen auslösen. Überbewertung: XPL hat eine FDV von 4,5 Milliarden USD, aber das Hauptnetz ist noch nicht online und es fehlt an fundamentaler Unterstützung. Die Mechanismen, die Hyperliquid erneut einem Liquidationsangriff aussetzen: Fortdauernde Designfehler: Ähnlich wie beim frühen JELLY-Ereignis fehlt es an externen Ankerhilfen im internen Preisbildungsmechanismus. Unzureichende Liquidität: Vorverkaufs-Token sind von Natur aus schwach, Wale benötigen nur wenig Kapital, um den Markt zu bewegen. Zu lockere Hebelmechanismen: Erlauben die Verwendung von 3-fachem Hebel auf niedrig liquidierenden Vermögenswerten. Verzögerte Risikokontrolle: Hohe Finanzierungsgebühren haben keine hemmende Wirkung.
Original anzeigen
34.880
73
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.