Wir haben zuvor darüber gesprochen, dass der Preisunterschied zwischen $ZRO und $STG eigentlich zeigt, ob der Markt glaubt, dass LayerZero Stargate erfolgreich übernehmen kann. In den letzten Tagen hat sich die Situation jedoch gewendet, Wormhole ist direkt eingestiegen und hat sich eingemischt. Jetzt geht es nicht nur um eine Übernahme, sondern um einen echten Bietkrieg. Lassen Sie uns also an die letzte Überlegung anknüpfen und die Zeitachse herausziehen, um zu analysieren, wie der Markt Schritt für Schritt die Preise festgelegt hat. ➤ Erste Phase: LayerZero macht ein Angebot LayerZero bietet 1 $STG = 0.08634 $ZRO. Zu diesem Zeitpunkt lag $ZRO bei etwa $2.44, was einen impliziten Preis von $0.21 für $STG ergibt. Tatsächlich lag $STG am Markt bei etwa $0.19, was einen Abschlag von 8,5 % bedeutet. 👉 Das Signal ist einfach: Die Leute glauben, dass die Transaktion sehr wahrscheinlich zustande kommt, wollen aber dennoch ein gewisses Risiko absichern. ➤ Zweite Phase: Preisunterschied konvergiert Später fiel $ZRO auf $2.25, was den impliziten Preis von $STG auf $0.194 senkte, während $STG selbst auf $0.18 fiel, wodurch der Unterschied auf 7,4 % schrumpfte. 👉 Dieser Schritt ist sehr anschaulich: Je kleiner der Preisunterschied, desto mehr glaubt der Markt, dass dies zu bewältigen ist. ➤ Dritte Phase: Wormhole tritt plötzlich ein Als der Markt LayerZeros Logik fast akzeptierte, gab Wormhole plötzlich bekannt: ① Sie glauben, dass LayerZeros Angebot Stargate unterbewertet; ② Sie liefern Daten zur Unterstützung – im Juli betrug das Brückenvolumen 4 Milliarden Dollar, was einem Anstieg von 10-fach entspricht, $TVL erreichte 345 Millionen, und die erwarteten Jahresumsätze betragen 2 Millionen; ③ Sie fordern außerdem eine Abstimmungspause, um selbst ein höheres Angebot abzugeben. 👉 Zu diesem Zeitpunkt wurde der von LayerZero festgelegte Ankerpunkt direkt durchbrochen, und der Markt begann, eine andere Rechnung aufzustellen: Gibt es möglicherweise noch höhere Angebote? ➤ Die Regel ist eigentlich sehr klar: 1) Zunächst ist der Preisunterschied ein Indikator; 2) Aber sobald ein Bietprozess beginnt, wird der Preisunterschied unwichtig, der Kern wird, wer bereit ist, ein höheres Angebot abzugeben. Anders gesagt, dies ist kein einfaches Arbitrage-Spiel mehr, sondern eine standardisierte Übernahme-Auktionslogik. 🔹 Meine eigene Meinung: 1) Kurzfristig wird die Preisspanne von $STG viel größer sein als zuvor, der Fokus der Arbitrage verschiebt sich von der Beobachtung des Preisunterschieds zur Beobachtung der Prämie. Vorlaufende Gelder könnten direkt den Preis anheben. 2) Mittelfristig ist Stargate selbst eine Infrastruktur für Cross-Chain, das Datenwachstum ist solide, Käufer werden nicht fehlen. Selbst wenn LayerZero nicht erfolgreich ist, bedeutet Wormholes Eingreifen, dass es den Token-Inhabern eine gewisse Sicherheit gibt. Daher hat sich das Spiel mit $STG jetzt geändert: 👉 Entweder auf kurzfristige Prämien spekulieren, 👉 Oder auf die endgültige Übernahme warten und sehen, wie der langfristige Wert neu bewertet wird.
Ich habe gerade die Nachricht gesehen, dass LayerZero Stargate übernehmen möchte, mit einem Angebot von 1 $STG für 0,08634 $ZRO. Anhand der Preisdifferenz von gestern und heute für $ZRO können wir das Vertrauen des Marktes in diese Übernahme beurteilen, was ziemlich interessant ist. Gestern lag der Preis für $ZRO bei etwa 2,44 USD, was einen impliziten Preis für $STG von etwa 0,21 USD ergibt, während der tatsächliche Preis für $STG bei etwa 0,19 USD lag, was eine Differenz von etwa 8,5 % ergibt. Diese Differenz spiegelt wider, dass der Markt noch gewisse Zweifel an der erfolgreichen Durchführung der Übernahme hat, aber das allgemeine Vertrauen ist dennoch recht gut. Heute ist der Preis für $ZRO auf 2,25 USD gefallen, was den impliziten Preis für $STG auf etwa 0,1943 USD senkt, während der tatsächliche Preis für $STG auf 0,18 USD gefallen ist, wodurch die Differenz auf 7,4 % geschrumpft ist. Eine kleinere Differenz bedeutet, dass das Vertrauen des Marktes in diese Übernahme gestiegen ist, und die Investoren eher geneigt sind zu glauben, dass der Vorschlag erfolgreich genehmigt wird. Diese Preisdifferenz ist tatsächlich ein ziemlich guter Indikator: Eine große Differenz zeigt, dass der Markt hohe Risiken befürchtet; eine kleine Differenz deutet darauf hin, dass die Transaktion wahrscheinlicher erfolgreich ist. Die Differenzen von 7,4 % und 8,5 % sind nicht groß, was darauf hindeutet, dass die meisten Menschen glauben, dass diese Übernahme letztendlich zu den aktuellen Bedingungen voranschreiten wird. Natürlich bestehen weiterhin Risiken, wie z.B. ungewisse Abstimmungsergebnisse, Preisschwankungen bei ZRO usw., die den endgültigen Verlauf beeinflussen können. Kurzfristig betrachtet bringen solche Nachrichten große emotionale Schwankungen mit sich und bieten erheblichen Spielraum für Spekulationen, aber letztendlich muss man die Abstimmung und das tatsächliche Feedback des Marktes im Auge behalten. Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Preisdifferenz hat sich von 8,5 % auf 7,4 % verringert, was darauf hindeutet, dass das Vertrauen des Marktes in die Übernahme von Stargate durch LayerZero allmählich zunimmt. Man kann dies als Referenzindikator verwenden, um die Abstimmungsdynamik und die Marktentwicklung zu kombinieren und seine Strategie flexibel anzupassen. Die Abbildung links ist von gestern, die rechts ist von heute.
Original anzeigen
5.666
18
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.