Wie das GOAT Network das BTCFI-Dilemma löst: Der entscheidende Sprung vom digitalen Gold zum digitalen Bargeld In den letzten 18 Monaten hat Bitcoin DeFi einen epischen Boom erlebt. Aber um ehrlich zu sein, haben die Leute, die auf BTCFi gesetzt haben, ordentlich verloren 😭 Es gibt tatsächlich viele BTC-Staking-, Kredit- und DEX-Projekte auf dem Markt, und die Daten sehen beeindruckend aus, aber warum habe ich, als jemand, der schon unzählige Male "abgezockt" wurde, immer noch das Gefühl, dass "etwas nicht stimmt"? Weil sie nur das Rad von Ethereum DeFi neu erfunden haben, mit einer Bitcoin-Hülle, aber der Kern immer noch der gleiche deprimierende Kern ist. Erst kürzlich, als ich mich intensiv mit dem Whitepaper des GOAT Networks beschäftigt habe (ja, ich bin immer noch der Typ, der Whitepapers ernsthaft liest), wurde mir plötzlich klar: Offensichtlich haben alle TMD immer das falsche Problem gelöst. 1⃣ Die wahre Dilemma von BTCFI Dilemma eins: Die Illusion einer technischen Obergrenze Der Markt glaubt allgemein, dass die langsame Entwicklung von BTCFI auf die technischen Einschränkungen von Bitcoin zurückzuführen ist - die Script-Sprache ist zu einfach, es gibt keine nativen Smart Contracts, die TPS ist zu niedrig. Das klingt plausibel, sogar ich dachte anfangs so. Aber wenn man tiefer gräbt, entdeckt man eine kontraintuitive Tatsache, die mich direkt aus der Bahn geworfen hat: Die tatsächliche TPS der Bitcoin-Basisschicht ist tatsächlich höher als die der meisten Layer-2-Lösungen. Ich dachte mir damals, wow, ist das nicht lächerlich? Wir strengen uns an, um verschiedene L2-Lösungen zu entwickeln, und am Ende läuft Bitcoin selbst schneller? Später wurde mir klar: Das Problem liegt nicht in der Hardware, sondern darin, dass wir immer noch auf die falsche Weise über Bitcoin nachdenken. Bitcoin ist nicht die kastrierte Version von Ethereum, es hat seine eigenen Eigenschaften und Vorteile. Wenn man die Spielweise von Ethereum DeFi gewaltsam auf Bitcoin überträgt, ist das so, als würde man Yao Ming einen Marathon laufen lassen - es ist nicht so, dass es nicht möglich ist, aber es ist definitiv nicht die optimale Lösung, und man könnte sich leicht verletzen. Dilemma zwei: Die Fehlanpassung des Wirtschaftsmodells Das Wirtschaftsmodell der meisten BTCFI-Projekte ist eigentlich sehr einfach und brutal: Ein Token wird ausgegeben, verspricht BTC-Haltern Dividenden oder Governance-Rechte und dann beginnt die klassische "mining, withdraw, sell"-Trilogie. Haben wir diese Masche nicht schon oft gesehen? Das Problem mit diesem Modell ist: Wertschöpfung und Wertabschöpfung sind völlig TMD fehlangepasst. Die Nutzer stellen das härteste Asset der Welt, BTC, zur Verfügung, aber die Erträge stammen aus einem gerade ausgegebenen Lufttoken. Das ist so, als würde man Maotai gegen das Kaufrecht für Flying Maotai eintauschen - klingt gut, aber was man bekommt, könnte nur ein Stück Papier sein. Noch frustrierender ist, dass viele Projekte auch noch "langfristige Sperrfristen" und "lineare Freigaben" einführen. Bruder, ich unterstütze dein Projekt mit echtem Bitcoin, und du erzählst mir, dass ich nach 18 Monaten Token bekomme? Ist das nicht schamlos? Dilemma drei: Der Mangel an narrativer Logik Das grundlegendste Problem ist: BTCFI fehlt eine einzigartige narrative Logik. Das hat mich als alten Spieler, der den DeFi-Sommer miterlebt hat, besonders berührt. Der Aufstieg von Ethereum DeFi hat eine klare Erzählung: Dezentralisierung ersetzt traditionelle Finanzen, Programmierbarkeit entfesselt finanzielle Innovation. Diese Geschichte begeistert die Menschen und lässt sie fühlen, dass sie an einer Revolution teilnehmen. Der Erfolg von Solana hat auch seine eigene Geschichte: Hohe Leistung, niedrige Kosten, gleichberechtigte Finanzdienstleistungen für Kleinanleger. Diese Erzählung wurde zwar später durch verschiedene Ausfälle widerlegt, aber sie war zumindest logisch konsistent. Aber BTCFI? Ich habe mich umgesehen, und die meisten Projekte erzählen die Geschichte: "Hey Buddy, dein Bitcoin liegt nur rum, warum kommst du nicht hierher und verdienst ein bisschen Ertrag?". Das ist keine Erzählung, das ist ein Verkaufsargument, okay! Eine echte Erzählung sollte eine grundlegende Frage beantworten: Welchen einzigartigen Wert kann Bitcoin DeFi schaffen, den andere Chains nicht bieten können? Wenn deine Antwort "sicherer" oder "dezentraler" ist, tut mir leid, diese Antwort reicht 2025 nicht mehr aus. Die heutigen Nutzer wollen sowohl Sicherheit als auch Ertrag. 2⃣ Der Lösungsansatz von GOAT Angesichts dieser drei Dilemmata hat das GOAT Network eine Kombination von Lösungen angeboten. Um ehrlich zu sein, war ich anfangs auch skeptisch - ich habe zu viele Projekte gesehen, die großspurig prahlen, ohne einen Entwurf zu machen, und am Ende bleibt nur Chaos. Aber nach eingehender Untersuchung habe ich festgestellt, dass GOAT diesmal wirklich anders sein könnte. Es ist nicht nur ein Flickwerk, das die Symptome behandelt, sondern definiert grundlegend, wie BTCFI aussehen sollte. Der erste Schlag: Paradigmenwechsel in der technischen Architektur Die technische Innovation von GOAT liegt nicht nur in der reinen Leistungssteigerung (diese Masche haben wir schon oft gesehen), sondern in der Neudefinition des Sicherheitsmodells von Bitcoin Layer 2. Hier muss ich ein Detail erwähnen, das mir besonders aufgefallen ist: Traditionelle Bitcoin L2-Lösungen sind entweder auf Konsortialketten angewiesen (wie RSK) oder auf Multi-Signatur-Trust (wie einige Implementierungen des Lightning Networks), und sie müssen immer einen Kompromiss zwischen Sicherheit und Funktionalität eingehen. Die Nutzer müssen immer wählen: Entweder sicher, aber mit begrenzten Funktionen, oder funktionsreich, aber mit zusätzlichen Risiken. GOAT hat derzeit mit der Kombination aus BitVM2 + dezentralisierten Sortierern einen Durchbruch erzielt: Bitcoin-Niveau an Sicherheit + Ethereum-Niveau an Funktionalität + Solana-Niveau an Leistung. Ich weiß, das klingt nach einer typischen Masche von PPT-Projekten, aber die entscheidenden Daten sprechen für sich: Sofortige Abhebungen mit einer Blockzeit von 3,4 Sekunden, Unterstützung für dreistufige parallele Verarbeitung, einschließlich Blocknachweis (2,6s), Aggregationsnachweis (2,7s) und Groth16-Nachweis (ca. 10,4s). Das bedeutet, dass die Nutzer wirklich nicht mehr zwischen Sicherheit und Effizienz wählen müssen. Noch aufregender ist, dass GOAT gleichzeitig an der BitVM3-Technologie arbeitet, die die nächste Generation von technischen Lösungen darstellt. BitVM3 löst zwei zentrale Probleme, die BitVM2 noch hat: Einmalige Einschränkungen und große Off-Chain-Daten. Durch den Mechanismus der Label Forward Propagation kann BitVM3 kryptografische Schaltungen mit unbegrenzter Wiederverwendbarkeit ausstatten und Off-Chain-Daten von mehreren hundert GB auf einige MB komprimieren, was eine Verbesserung um über 1000-fach bedeutet. Ursprünglich wurde angenommen, dass eine Technologie wie BitVM3 5-10 Jahre benötigt, um praktikabel zu sein, aber das GOAT-Team sagt, sie können diese Zeit auf 6-12 Monate verkürzen. Wenn das wirklich gelingt, wäre das nicht nur ein technisches Upgrade, sondern der entscheidende Sprung, um Bitcoin von "digitalem Gold" zu "digitalem Bargeld" zu transformieren. Der zweite Schlag: Wertrekonstruktion des Wirtschaftsmodells Die größte Innovation von GOAT ist tatsächlich das Wirtschaftsmodell: dezentrale Sortierer + native BTC-Erträge. Dieses Design hat mich, der ich von verschiedenen Token-Ponzi-Projekten abgeschreckt bin, überrascht. Traditionelle L2-Projekte haben Sortierer, die normalerweise vom Projektteam kontrolliert werden, und die Einnahmen gehören dem Projektteam. Die Nutzer erhalten Token-Belohnungen, aber der Wert der Token hängt vollständig davon ab, ob das Projekt erfolgreich ist oder nicht. Das ist die klassische kapitalistische Logik: "Wenn ich erfolgreich bin, werden wir alle reich, wenn ich scheitere, müsst ihr die Konsequenzen tragen." Das Modell von GOAT revolutioniert diese Spielweise vollständig: - 7 dezentrale Sortierer, jeder muss 100 BTC (ja, echtes Bitcoin) staken - Die Einnahmen der Sortierer werden direkt in BTC an die Teilnehmer verteilt (keine Token, nur reines Bitcoin) - Je erfolgreicher das Netzwerk, desto höher die Erträge für BTC-Halter Was bedeutet das? Die Nutzer können zum ersten Mal mit BTC BTC verdienen, anstatt mit BTC auf die Zukunft eines Tokens zu wetten. Ich habe eine Rechnung aufgestellt: Angenommen, das Handelsvolumen von GOAT erreicht das Niveau einiger derzeit führender L2s, basierend auf der Gasgebührenteilung könnten die jährlichen Erträge der Teilnehmer 5-8% betragen. Diese Zahl mag nicht besonders beeindruckend sein, aber der Schlüssel ist, dass es sich um Erträge in BTC handelt, nicht um Lufttoken. Eine tiefere Bedeutung ist: GOAT verwandelt Layer 2 von einem "Dienstleister" in eine "Genossenschaft". Die Nutzer sind nicht die abgezockten "韭菜", sondern die dividendenberechtigten Aktionäre. In diesem Modell sind die Entwicklung des Netzwerks und die Interessen der Nutzer vollständig miteinander verbunden. Will das Projektteam Geld verdienen? Dann müssen sie zuerst den Nutzern helfen, Geld zu verdienen. Der dritte Schlag: Strategische Rekonstruktion der narrativen Logik Das Intelligenteste an GOAT ist, dass es die Erzählung von Bitcoin DeFi neu definiert: Es geht nicht darum, die Ethereum-Version von Bitcoin zu schaffen, sondern die Grundlage für die globale Finanzinfrastruktur zu sein. Die Unterstützung von DOGE-Staking zur Erzielung von BTC-Erträgen schien mir anfangs auch nur ein Hype zu sein. Schließlich macht heutzutage kein Projekt nicht ein bisschen Hype um DOGE? Aber wenn man genauer darüber nachdenkt, offenbart sich dahinter GOATs wahre Ambition: Der Knotenpunkt für die Erträge aller "RMB-Arten" zu werden. Diese Logik ist eigentlich sehr klar: Bitcoin ist digitales Gold, aber Gold eignet sich offensichtlich nicht, um bei Starbucks einen Kaffee zu kaufen. Meme-Coins wie DOGE haben zwar Preisschwankungen wie eine Achterbahn, aber sie haben eine riesige Nutzerbasis und tatsächliche Zahlungsszenarien. GOAT ermöglicht es DOGE-Haltern, BTC-Erträge zu erzielen, und baut damit ein multikurrency-finanzielles System auf, das BTC als Anker-Asset hat. Du kannst weiterhin DOGE für kleine Gebühren verwenden, die Bequemlichkeit und die Community-Kultur genießen, während du durch Staking die Erträge des harten Assets Bitcoin erzielst. Der Kern dieser Erzählung ist: Bitcoin muss nicht Ethereum werden, sondern sollte der Wertanker für alle anderen Kryptowährungen sein. Um ehrlich zu sein, erinnert mich dieser Gedanke an das Bretton-Woods-System des US-Dollars. Der Unterschied ist, dass es diesmal keine staatliche Zwangsmaßnahme gibt, sondern vollständig auf Marktmechanismen und Technologie beruht. Wenn diese Logik funktioniert, könnte der Einfluss viel größer sein, als wir uns vorstellen. 3⃣ Der entscheidende Sprung vom digitalen Gold zum digitalen Bargeld Das Erscheinen des GOAT Networks markiert einen wichtigen Wendepunkt in der Entwicklung von BTCFI. Zumindest sehe ich das so. Es ist nicht einfach, das, was bei Ethereum DeFi funktioniert, auf Bitcoin zu kopieren, sondern hat auf der Grundlage der einzigartigen Eigenschaften von Bitcoin eine völlig neue Finanzinfrastruktur entworfen. Diese Innovation hat nicht nur die technischen Einschränkungen von Bitcoin durchbrochen, sondern weist auch in Bezug auf das Wirtschaftsmodell und die narrative Logik der gesamten Branche eine mögliche Richtung. Natürlich werde ich, der ich so viele Jahre in der Krypto-Szene unterwegs bin, mich nicht leicht von irgendeinem Projekt täuschen lassen. Ob GOAT erfolgreich sein kann, wird die Zeit zeigen, denn zwischen dem Whitepaper und der tatsächlichen Umsetzung gibt es viele Hürden zu überwinden. Aber zumindest hat es uns einen neuen Raum für Vorstellungskraft gegeben: Bitcoin muss nicht Ethereum werden, es kann ein besseres Selbst sein. Wenn das Experiment von GOAT erfolgreich ist, könnten wir sehen, wie Bitcoin den entscheidenden Sprung vom "digitalen Gold" zum "digitalen Bargeld" vollzieht. Zu diesem Zeitpunkt wird BTCFI nicht mehr nur ein Nischenkonzept sein, sondern die zentrale Infrastruktur des gesamten Krypto-Finanzsystems. Für uns Investoren bedeutet das, dass wir jetzt auf Projekte wie GOAT achten, nicht nur auf ein technisches Upgrade wetten, sondern auf den gesamten Prozess der Finanzialisierung von Bitcoin setzen. Die Quoten für diese Wette... um ehrlich zu sein, könnten viel interessanter sein, als wir uns vorstellen. Aber wie immer: DYOR, Risiko selbst tragen. Schließlich könnte der heutige Revolutionär morgen der Revolutionierte sein. Bleib rational und vermeide übermäßiges FOMO. Das war's.
Was kommt als Nächstes für die Skalierbarkeit von Bitcoin? Schließen Sie sich uns an @BitcoinConfAsia, während der GOAT Dev Lead @sd_eigen die Kraft und das Potenzial der BitVM3-Entwicklung 🛠️ erläutert. Große Bühne, große Ideen. 📅 28.-29. August 2025
Original anzeigen
36.938
12
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.