Euler Finance – Ein modularer Kredit-Rückschlag im Jahr 2025 Protokoll Hintergrund @eulerfinance ist ein dezentralisiertes, nicht verwahrendes Kreditprotokoll, das erstmals Ende 2021 für seine modulare Architektur und anpassbare isolierte Märkte Aufmerksamkeit erregte. Nach einem schweren Exploit von 197 Millionen Dollar im Jahr 2023 baute das Team das Protokoll von Grund auf neu auf. Mit über 40 Sicherheitsprüfungen und einem überarbeiteten Liquidationssystem wurde das neue Euler v2 im September 2024 gestartet. Euler v2: Meta-Kreditarchitektur Euler v2 führt ein Meta-Kreditmodell ein, das auf isolierten Tresoren basiert, die jeweils mit eigenen Risikoparametern, LTV, Zinssatzmodellen und Asset-Typen konfiguriert werden können. Der Ethereum Vault Connector (EVC) ermöglicht es den Nutzern, Liquidität über Tresore hinweg zu kombinieren und hybride Strategien zu schaffen. Diese Struktur ermöglicht sowohl Risikoisolation als auch Kapitaleffizienz. Schnelles Wachstum im Jahr 2025 Bis Juni 2025 hatte Euler 2,28 Milliarden Dollar an Einlagen und 1,1 Milliarden Dollar an aktiven Krediten erreicht und wurde damit das fünftgrößte Kreditprotokoll. Während viele Wettbewerber stagnierendes Wachstum verzeichneten, gewann Euler Marktanteile durch seine Multi-Chain-Expansion, flexible Zinssatzmechanismen und Unterstützung für höher riskante Assets durch compartmentalisierte Tresore. EulerSwap und PT Farming Ein wichtiger Wachstumskatalysator war der Start von EulerSwap, einem nativen DEX, der zwei Jahre in der Entwicklung war. Mitbegründer Michael Bentley beschrieb es als einen transformativen Sprung für das Protokoll, der es den Nutzern ermöglicht, benutzerdefinierte AMMs zu erstellen, die direkt mit ihren Kreditpositionen verbunden sind. Selbst in der geschlossenen Beta-Phase verzeichnete EulerSwap Millionen an Handelsvolumen durch Just-in-Time-Liquidität und MEV-Arbitrage. EulerSwap ermöglicht auch einzigartige LP-Mechaniken: Nutzer können Market-Making innerhalb der Euler-Tresore betreiben und sogar gegen ihre LP-Positionen leihen, was eine hohe Kapitaleffizienz schafft. Yield-Farmer können stabile Paare wie sRUSD/RUSD loopen und dreistellige APYs erreichen - in einigen Fällen über 150%. Diese tiefe Integration zwischen DEX- und Kredit-Schichten hebt Euler hervor. Wichtig ist, dass die Plattform @pendle_fi PTs als Sicherheiten unterstützt, was Euler mit dem breiteren Trend zu festen Ertragsstrategien in DeFi in Einklang bringt. Durch Frontier Markets, nicht kuratierte Tresore mit adaptiven Zinssatzkurven, können Projekte benutzerdefinierte Kreditmärkte ohne Governance-Verzögerung aufbauen. Dies hat neue Liquidität für exotische Stablecoins und reale Vermögenswerte freigesetzt. Ausblick und Fazit @eulerfinance hat sich den Titel "Comeback des Jahres" verdient. Nach einer großen Krise hat das Team das Projekt auf ein neues Niveau gebracht - flexibel, sicher und bereit für neue Asset-Klassen. Euler ist ideal für erfahrene Nutzer, die benutzerdefinierte Strategien, feste Erträge oder integrierte LP/PT-Workflows suchen. Mit wachsenden Integrationen und Netzwerkexpansion beweist Euler, dass DeFi-Protokolle sich erholen und skalieren können, ohne Kompromisse bei Qualität oder Sicherheit einzugehen.
Original anzeigen
10.245
43
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.