Zeitraum | Betrag ändern | % Änderung |
---|---|---|
Heute | $ 0,012 | 0,30 % |
7 Tage | $ 0,065 | 1,62 % |
30 Tage | $ -0,51 | -11,09 % |
3 Monate | $ -1,09 | -21,11 % |
Polkadot wird oft als die „Blockchain der Blockchains“ bezeichnet und ist ein Layer-0-Metaprotokoll der nächsten Generation und eine Open-Source-Blockchain, die im Mai 2020 eingeführt wurde, um die umfassende Vision eines sicheren, widerstandsfähigen und fairen Web3 zu verwirklichen. DOT ist der native Coin und Governance-Token.
Es vereinigt ein Netzwerk nativer, speziell entwickelter Layer-1-Blockchains, genannt Parachains, und mehrere externe Blockchains (die über eine innovative Brückentechnologie mit ihm verbunden sind), so dass sie in großem Maßstab nahtlos nebeneinander arbeiten können.
Die Parachains und externen Blockchains können auch frei miteinander interagieren und sind somit interoperabel. Dies ist ein bedeutender Unterschied zu dem isolierten Design herkömmlicher Blockchains wie Ethereum und Bitcoin. Parachains können Transaktionen gleichzeitig verarbeiten, was die Hauptchain entlastet und eine einfache Skalierbarkeit ermöglicht.
Parachains erlauben es Entwicklerinnen und Entwicklern auch, ihre Blockchains anzupassen, so dass sie Parachains für bestimmte Anwendungsfälle mit ihren nativen Tokens optimieren können.
Die Relay-Chain ist die zentrale Chain von Polkadot, die das Herzstück des Netzwerks darstellt. Sie wurde mithilfe des Substrate-Frameworks erstellt, um benutzerdefinierte Blockchains zu erstellen.
Die Relay-Chain ist auch für die Aufrechterhaltung der gemeinsamen Sicherheit, der Cross-Chain-Interoperabilität und des Konsensmechanismus von Polkadot verantwortlich. Sie wurde entwickelt, um die Mindestfunktionen zu erfüllen, einschließlich der Netzwerk-Governance und der nominierten Proof of Stake (NPoS)-Teilnahme. Alle Validierer werden auf der Relay-Chain gestaked und bestätigen Transaktionen von den angeschlossenen Parachains.
Das Polkadot-Ökosystem verfügt auch über Parathreads, d. h. Parachains, die auf einem Pay-as-you-go-Modell basieren und somit erschwinglicher sind. Die Parachains und Parathreads können sich über Bridges auch mit externen Blockchains wie Bitcoin oder Ethereum verbinden und kommunizieren.
Das Netzwerk ist durch den NPoS-Konsensmechanismus gesichert. Die Benutzer(innen) können wählen, ob sie als Nominierer oder als Validierer an dem Konsenssystem teilnehmen wollen.
Nominierer können vertrauenswürdige Validierer auswählen, um das Netzwerk zu aktualisieren, während die Validierer die Transaktionen verifizieren. Sowohl die Nominierer als auch die Validierer staken DOT und erhalten im Gegenzug Prämien.
DOT dient mehreren Zwecken innerhalb des größeren Polkadot-Ökosystems. Es ist die Währung, die verwendet wird, um Transaktionsgebühren zu zahlen, wenn Daten oder Tokens über Chains hinweg gesendet werden. Es dient auch als Governance-Token, mit dem Benutzer(innen) über die Zukunft von Polkadot abstimmen können.
DOT-Tokens dienen auch als Währung, um Anreize für die Benutzer(innen) zu schaffen, die Integrität und Sicherheit des Systems zu gewährleisten. Benutzer(innen) können DOT staken, um am Konsensmechanismus des Netzwerks teilzunehmen. Handlungen gegen das Netzwerk führen zum Verlust der gestakten Vermögenswerte.
DOT wird auch für Bonding verwendet, eine Art Proof-of-Stake. Durch das Bonding von Token können Entwickler(innen) neue Parachains erstellen, während durch das Entfernen von gebondeten Vermögenswerten veraltete Parachains gelöscht werden.
Alle Benutzer(innen) des Netzwerks müssen für die Nutzung der Polkadot-Ressourcen Transaktionsgebühren in Form von DOT-Token entrichten. Diese Gebühr wird vor der Transaktion erhoben und nach einem gewichtsbasierten Gebührenmodell berechnet.
DOT ist ein inflationäres Token, d. h. es gibt keine harte Grenze oder ein maximales Angebot. Es hat eine ungefähre Inflationsrate von 10 %, wobei neue Token als Anreiz für Validierer generiert werden. Man kann DOT in Bruchteilen übertragen, wobei die kleinste Einheit 0,0000000001 DOT ist, genannt Planck.
Obwohl es keine festgelegte Höchstmenge an DOT gibt, wurden während des ersten Initial Coin Offering (ICO), das im Oktober 2017 stattfand, 10 Millionen DOT-Token generiert. Die Token wurden wie folgt verteilt:
- 50 % an ICO-Käufer(innen)
- 30 % an die Web3 Foundation für die Entwicklung von Polkadot und andere Aktivitäten der Foundation
- 11,6 % werden von der Web3 Foundation für zukünftige Fundraising-Initiativen einbehalten
- 5 % für eine private Verkaufsrunde im Jahr 2019
- 3,4 % für einen weiteren Token-Verkauf im Jahr 2020
Die Web3 Foundation führte im Juni 2019 und Juli 2020 zwei private Verkaufsrunden von 500.000 DOT- bzw. 340.000 DOT-Token durch. Darüber hinaus fand am 21. August 2020 nach einem netzwerkweiten Referendum eine DOT-Umdenominierung statt. Infolgedessen wurde das DOT-Saldo für alle bestehenden Inhaber(innen) automatisch um den Faktor 100 erhöht.
So wurde aus den ursprünglich 10 Millionen DOT nach der Umdenominierung 1 Milliarde. Und der Marktwert jedes DOT-Token sank um den Faktor 100. Dieses Ereignis wird im Volksmund als „Denomination Day“ bezeichnet.
Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass der ursprüngliche Vorrat an DOT nach der Umdenominierung zwar auf 1 Milliarde anstieg, der Gesamtvorrat an DOT jedoch nicht begrenzt ist. Mit anderen Worten, DOT hat einen unbegrenzten Vorrat. Im Oktober 2022 waren laut Polkastats-Daten über 1,248 Milliarden DOT-Token ausgegeben worden. DOT folgt einem inflationären Modell, bei dem das Angebot an Token jährlich um 10 % steigt.
Polkadot ist das Vorzeigeprojekt der Web3 Foundation, die 2017 von Gavin Wood, Peter Czaban und Robert Habermeier gegründet wurde. Die Web3 Foundation ist eine in der Schweiz ansässige gemeinnützige Stiftung, die gegründet wurde, um die Forschung, Entwicklung und das Fundraising von Polkadot zu unterstützen.
Wood, ein bekannter Name in der Krypto- und Blockchain-Welt, ist einer der Pioniere der Blockchain-Technologie. Er ist der Mitbegründer und ehemalige CTO von Ethereum und der Gründer von Parity Technologies. Darüber hinaus prägte Wood 2014 den Begriff Web3.
Wood erfand auch Whisper, ein P2P-Kommunikationsprotokoll, den Proof-of-Authority-Konsens und die Programmiersprache Solidity. Derzeit leitet er die Innovationsinitiativen bei Polkadot und Substrate.
Czaban hat einen Master of Engineering von der University of Oxford und hat zusammen mit Wood die Web3 Foundation und Polkadot gegründet. Als Technologiedirektor der Web3 Foundation unterstützt Czaban die Entwicklung von verteilten Technologien der nächsten Generation.
Habermeier ist ein Thiel Fellow mit umfangreicher Forschungs- und Entwicklungserfahrung in den Bereichen Kryptographie, verteilte Systeme und Blockchain-Technologie. Als langjähriges Mitglied der Rust-Community ist Habermeier auch dafür bekannt, dass er Rust zur Entwicklung hochleistungsfähiger und paralleler Lösungen einsetzt.
Sie können DOT an der OKX-Börse kaufen. OKX bietet die Handelspaare DOT/USDT, DOT/USDC, DOT/BTC und DOT/ETH. Alternativ können Sie mit einer Fiat-Währung direkt DOT kaufen oder Ihre Kryptowährungen in DOT konvertieren.
Bevor Sie mit dem Handel bei OKX beginnen können, müssen Sie ein Konto erstellen. Um DOT mit Ihrer bevorzugten Fiat-Währung zu kaufen, klicken Sie in der oberen Navigationsleiste unter „Krypto kaufen“ auf „Mit Karte kaufen“. Um DOT/USDT, DOT/USDC, DOT/BTC oder DOT/ETH zu handeln, klicken Sie unter „Handeln“ auf „Grundlegender Handel“. Klicken Sie auf der gleichen Registerkarte auf „Konvertieren“, um Kryptowährungen in DOT zu konvertieren.
Alternativ können Sie unseren neuen OKX Kryptorechner verwenden. Wählen Sie DOT und die gewünschte Fiat-Währung, die Sie konvertieren möchten, um den geschätzten Live-Konvertierungspreis anzuzeigen.