Der Stablecoin-Markt blinkt schwer zu ignorierendes bullisches Signal, was es bedeutet

Stablecoins sollen langweilig sein, aber im Moment könnten sie ein großes Signal senden. Allein in der vergangenen Woche haben über 3 Milliarden US-Dollar auf dem Stablecoin-Markt die Börsen verlassen.

Auf den ersten Blick sieht das so aus, als würde Geld Krypto verlassen. Aber wenn man herauszoomt, erzählen die Daten eine ganz andere Geschichte.

Das Angebot wächst, auch wenn die Stablecoin-Reserven sinken

In den letzten 7 Tagen wurden Stablecoins im Wert von mehr als 3 Milliarden US-Dollar von zentralisierten Börsen abgezogen.

Das bedeutet, dass die Nutzer Coins von Binance, Coinbase und anderen großen Plattformen abziehen und sie woanders ablegen.

Stablecoins verlassen die Börsen - Quelle: Ali

Wenn Stablecoins die Börsen verlassen, wird dies normalerweise als Zeichen dafür gewertet, dass die Leute nicht vorhaben, bald Krypto zu verkaufen.

Anstatt Coins für den Handel bereit zu halten, wechseln sie zu Wallets oder DeFi-Apps oder ziehen sich sogar in Cold Storage zurück.

Dieser Trend setzt sich nun seit sechs Wochen in Folge fort, eine der längsten Abhebungsserien im Jahr 2025. Aber hier ist die Wendung: Während Coins die Börsen verlassen, steigt das Gesamtangebot an Stablecoins.

Anstieg des Stablecoin-Angebots - Quelle: DeFillama

Im Moment beläuft sich das gesamte Angebot an Stablecoins auf 268 Milliarden US-Dollar, den höchsten Stand des gesamten Jahres. Das ist ein Anstieg von 5,2 % in nur 30 Tagen.

Es werden also mehr Coins geprägt oder ausgegeben, auch wenn weniger an den Börsen bleiben. Es zeigt, dass die Menschen immer noch Geld in Krypto stecken, nur nicht auf Handelsplattformen ungenutzt lassen.

Ethereum dominiert immer noch, aber das Kapital bewegt sich zwischen den Chains

Ethereum ist nach wie vor die Hauptheimat für Stablecoins. Allein in den letzten 24 Stunden wurden Ethereum Stablecoins im Wert von 691 Millionen US-Dollar hinzugefügt.

Das ist mehr als alle anderen Ketten zusammen. Das bedeutet, dass die Nutzer Ethereum immer noch für DeFi, Handel und Yield Farming vertrauen.

Stablecoins werden zu Protokollen verlagert - Quelle: Ted

Aber es ist nicht nur Ethereum.

Andere Chains wie Aptos, Tron und Arbitrum verzeichneten ebenfalls Stablecoin-Zuflüsse. Diese Netzwerke sind oft billiger und schneller als Ethereum.

Viele Nutzer überbrücken Coins mit diesen Chains, um Zugang zu kostengünstigem Handel, neuen Token-Einführungen oder frühen DeFi-Möglichkeiten zu erhalten.

Zum Beispiel:

  • Aptos ist beliebt geworden für schnelle Swaps und neue Apps.
  • Tron wird in Asien seit langem für kostengünstige USDT-Überweisungen verwendet, insbesondere in Peer-to-Peer-Märkten.
  • Arbitrum, ein Ethereum Layer 2, wird dank Plattformen wie GMX stark für Perpetuals und Yield Farming eingesetzt.

Wenn Stablecoins in diese Ketten gelangen, bedeutet dies in der Regel, dass sich die Nutzer darauf vorbereiten, zu handeln, Renditen zu erzielen oder in Risikoanlagen zu rotieren. Und das ist bullisch für den breiteren Kryptomarkt.

Renditebringende Stablecoins gewinnen die Liquiditätskriege

Ein Hauptgrund für das steigende Angebot an Stablecoins ist das Wachstum renditeträchtiger Stablecoins. Dies sind Coins, die Ihnen zusätzliche Renditen (wie Zinsen) zahlen, nur weil Sie sie halten.

Im Moment führt der USDe diesen Trend an. Seit dem 18. Juli hat das Unternehmen das Angebot um 2,73 Mrd. $ erhöht. Das ist mehr als USDT und USDC im gleichen Zeitraum.

USDS und USDFalcon, zwei weitere renditebringende Coins, wachsen ebenfalls schnell.

Renditegenerierung mit Stablecoins ist das neue Alpha- Quelle: The DeFi Investor

Dies ist das erste Mal in der Geschichte der Kryptowährung, dass renditeträchtige Stablecoins schneller wachsen als reguläre.

Warum passiert das?

Die Menschen wollen passives Einkommen erzielen, ohne in riskante Token zu investieren. Das Halten von USDe zum Beispiel kann 5-10 % pro Jahr einbringen, viel mehr als ein Sparkonto. Es ist auch einfacher als Trading oder Staking.

Dies ist die bullische Verschiebung: Anstatt Krypto zu verkaufen, setzen Händler ihr Kapital intelligenter ein und wählen Stablecoins, die härter für sie arbeiten.

Und da DeFi-Plattformen wie Pendle noch höhere Renditen auf diese Coins bieten, haben die Nutzer jetzt viele Möglichkeiten, Geld zu verdienen, ohne die Stablecoin-Welt verlassen zu müssen.

Big Picture: China mischt mit, Stablecoin-Markt überholt Visa

Außerhalb von Kryptowährungen werden auch Regierungen und große Unternehmen auf Stablecoins aufmerksam.

China testet seinen ersten Stablecoin, der über Hongkong eingeführt wurde. Ziel ist es, einen regulierten, an den Dollar gekoppelten Token zu schaffen, der mit US-geführten Coins wie USDT und USDC konkurrieren kann.

Während Hongkong Regeln für den Stablecoin-Handel aufstellt, strebt China eindeutig eine Expansion in das globale digitale Finanzwesen an.

China steigt in das Stablecoin-Spiel ein - Quelle: FT

Dies könnte die Art und Weise verändern, wie Kapital nach und aus Asien fließt. Es zeigt auch, dass Stablecoins heute als Werkzeuge für die wirtschaftliche Macht angesehen werden, nicht nur für den Krypto-Handel.

Gleichzeitig überholen Stablecoins die traditionellen Zahlungssysteme. Im Jahr 2024 erreichte das Transfervolumen von Stablecoins 27,6 Billionen US-Dollar. Das ist mehr als Visa (13,2 Billionen US-Dollar) und Mastercard (9,76 Billionen US-Dollar) zusammen.

Popularität von Stablecoins – Quelle: Paul | X

Stablecoins gibt es erst seit 11 Jahren, während es Visa und Mastercard schon seit über 60 Jahren gibt. Dies beweist eines: Stablecoins wachsen viel schneller und sie sind hier, um zu bleiben.

Selbst wenn Milliarden an Stablecoins die Börsen verlassen, bedeutet das nicht, dass der Markt Angst hat.

Stattdessen zeigt es eine neue Art von Strategie: Verschieben Sie Coins an sicherere oder ertragreichere Orte, nutzen Sie On-Chain-Möglichkeiten und warten Sie auf den richtigen Moment, um zu handeln.

The post Stablecoin-Markt blinkt schwer zu ignorierendes bullisches Signal, was es bedeutet appeared first on The Coin Republic.

Original anzeigen
12.783
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.