Ethereum verzeichnet Rekordzuflüsse in ETFs und einen Rückgang der Gebühren um 39% im 2. Quartal, was einen besseren Ausblick für das 3. Quartal unterstützt

Ethereum verzeichnet Rekordzuflüsse in ETFs und einen Rückgang der Gebühren um 39% im 2. Quartal, was einen besseren Ausblick für das 3. Quartal unterstützt

Ethereum (ETH) verzeichnete im zweiten Quartal deutliche Verbesserungen, darunter erhöhte Zuflüsse von börsengehandelten Fonds (ETFs), Layer-2-Aktivitäten und Liquidität, was die Aussichten für das dritte Quartal verbessert.

Laut dem Bericht "Charting Crypto Q3 2025" von Coinbase und Glassnode verzeichneten in den USA gehandelte Spot-Ethereum-ETFs im letzten Quartal Nettozuflüsse in Höhe von 1,7 Mrd. $ und übertrafen damit die Abflüsse der Vorperiode.

Institutionelle Zuflüsse drehen sich ins Positive

Darüber hinaus stieg der Layer-2-Durchsatz um 7 %, während die durchschnittlichen Benutzergebühren um 39 % sanken. Darauf folgte ein Anstieg des Liquiditätsangebots um 8 %, während die lange ruhenden Salden um 6 % schrumpften.

Infolge der Verbesserungen im letzten Quartal stieg der Anteil der mit Gewinn gehaltenen ETH von unter 40% auf fast 90%. Darüber hinaus erreichte der auf Ethereum gesperrte Gesamtwert 63,2 Milliarden US-Dollar.

Die Verbesserungen sind auch auf dem Derivatemarkt zu verzeichnen, wo der tägliche Umsatz mit unbefristeten Futures durchschnittlich 51,4 Milliarden US-Dollar betrug, was einem Anstieg von 56 % gegenüber dem Vorquartal entspricht.

Die aggregierten Zuflüsse löschten ein Leck von 200 Millionen US-Dollar im ersten Quartal und stellten die Dynamik für die Manager wieder her, die ETH als zweite Large-Cap-Kryptowährung des Marktes positionierten.

Das Open Interest der Futures belief sich am 30. Juni trotz eines vierteljährlichen Rückgangs von 6,9 % auf 14,5 Mrd. $, was auf eine tiefere Liquidität an regulierten Handelsplätzen hindeutet.

In der Zwischenzeit lag das Open Interest für Optionen bei 5,3 Mrd. $, wobei die Derivate-Desks ebenfalls einen Anstieg des Term-Futures-Volumens um 11% verzeichneten, was auf einen wachsenden Hedging-Appetit hindeutet.

Netzwerkaktivität und Ökonomie

Entwickler und Nutzer profitierten von einem Rückgang der Basis-Layer-Gebühren um 39 %, da Rollups mehr Transaktionen absorbierten, was die Wirtschaftlichkeit der On-Chain-Anwendungsbereitstellung erhöhte.

Gleichzeitig blieb die Inflationsrate von Ethereum mit etwa 0,75% annualisiert moderat. Dadurch wurde der langfristige Versorgungsdruck gedämpft.

Die gestakten ETH stiegen weiter an, und der Bericht zeichnete sowohl den gesamten eingesetzten Wert als auch die damit verbundene jährliche Rendite in den wichtigsten Fundamentaltabellen auf.

On-Chain-Analysen zeigen, dass die Inhaber die Preiserholung im zweiten Quartal nutzten, um sich neu zu positionieren. Liquid Coins, definiert als solche, die innerhalb von 90 Tagen bewegt wurden, stiegen um 8 %, während Coins, die seit mehr als einem Jahr nicht angerührt wurden, um 6 % fielen.

Dies deutete eher auf kontrollierte Gewinnmitnahmen als auf einen Großhandelsvertrieb hin. Der nicht realisierte Nettogewinn/-verlust von ETH wechselte zwischen dem ersten und dem zweiten Quartal von einer Kapitulation zu einem Optimismus und stimmte damit mit Marktzyklusmodellen überein, die die Veränderungen der Anlegerstimmung abbilden.

Der Pool an Coins, die unter den Kosten lagen, sank im gleichen Zeitraum von mehr als 40 Millionen auf weniger als 10 Millionen.

DeFi-Sicherheitenbasis und Marktanteil

Der Total Value Locked (TVL) von Ethereum in Höhe von 63 Milliarden US-Dollar im DeFi-Ökosystem verteilt sich auf Kreditvergabe, dezentrale Börsen und Yield-Farming-Protokolle.

Ether baute neben Bitcoin und Solana auch seinen Anteil an der gesamten Krypto-Marktkapitalisierung aus, da die Anleger in vermeintliche Blue-Chip-Assets umschichteten.

Die Perpetual Swap Funding Rates, die neben Bitcoin und Solana verfolgt werden, blieben bis Ende Juni neutral bis positiv, was eher auf eine ausgewogene spekulative Positionierung als auf einen Schaum hindeutet.

Der Bericht warnte jedoch davor, dass die anhaltenden ETF-Zuflüsse und die günstigen Gebührenbedingungen anhalten müssen, um das konstruktive Umfeld des zweiten Quartals aufrechtzuerhalten.

Nichtsdestotrotz stellte das Unternehmen fest, dass Ethereum nun mit einem stärkeren institutionellen Sponsoring, niedrigeren Transaktionskosten und einem gesünderen On-Chain-Gewinnprofil in das dritte Quartal geht.

The post Ethereum verzeichnet Rekord-ETF-Zuflüsse und einen Gebührenrückgang von 39% im 2. Quartal, was einen besseren Ausblick für das 3. Quartal unterstützt appeared first on CryptoSlate.

Original anzeigen
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.