Welche Krypto-Token sollten Governance-Rechte haben?
Diese Frage ist heute für Entwickler und Entscheidungsträger wichtig.
Gesetzgeber und Regulierungsbehörden versuchen zu entscheiden, wann eine Blockchain wirklich dezentralisiert ist und wann sie noch von einer kleinen Gruppe von Menschen kontrolliert wird.
Entwickler versuchen herauszufinden, ob die Gewährung von Stimmrechten an Tokeninhaber ihren Projekten helfen oder schaden wird.
In meinem neuen Beitrag für @a16zcrypto erläutere ich die zwei Hauptgründe, warum Projekte Governance-Rechte an Tokeninhaber vergeben sollten.
1️⃣ Dezentralisierung über Programmierbarkeit hinaus.
Blockchains ermöglichen es, Regeln in Code zu sperren, um die menschliche Kontrolle darüber, wie das Netzwerk funktioniert, zu vermeiden.
Aber oft kann man nicht alles vorprogrammieren. Protokolle ändern sich, neue Risiken entstehen, Gebühren und Funktionalitäten müssen aktualisiert werden. Wenn die Gründer die Entscheidungen treffen, werden die Regulierungsbehörden (zu Recht) sagen, dass das System immer noch unter menschlicher Kontrolle steht. Wenn jedoch die Tokeninhaber als Gruppe entscheiden, kann das System glaubwürdig dezentralisiert sein.
Deshalb sind Governance-Rechte besonders wichtig für Netzwerktoken wie UNI oder AAVE. Sie helfen, konzentrierte menschliche Kontrolle über das Netzwerk zu vermeiden und es neutral zu halten.
2️⃣ Gemeinschaftliches Engagement.
Nicht alle Governance dreht sich um Dezentralisierung.
Manchmal geht es um bessere Entscheidungen oder die Zustimmung der Gemeinschaft. Aave und MakerDAO stimmen über Risikoparameter ab, Optimism und Arbitrum nutzen Tokenabstimmungen zur Vergabe von Zuschüssen, NounsDAO und andere lassen Mitglieder über kreative Projekte abstimmen. Diese Abstimmungen halten die Menschen investiert und ermöglichen es dem Projekt, die Weisheit der Menge zu nutzen.
Diese beiden Motivationen können helfen, Governance-Rechte über verschiedene Arten von Token zu leiten, und sie sollten einen nützlichen Ausgangspunkt für Menschen bieten, die Tokens und Governance im Krypto-Bereich entwickeln oder Richtlinien dazu anstreben. Schaut euch den vollständigen Beitrag in den Kommentaren an.
Original anzeigen
8.255
25
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.