Gud Muur Score. Wette auf @redstone_defi.
Eine der größten Thesen für die Web3-Infrastruktur sind Orakel. Jeder Kreditmarkt, jede Perpetual Exchange oder tokenisierte Fonds hängt von zuverlässigen Datenfeeds ab. Und während das Ökosystem wächst – mit neuen L2s, tokenisierten Vermögenswerten und sub-sekündlichen Perpetuals – zeigen sich die Grenzen der ersten Generation von Orakeln. Meine @redstone_defi These ↓ *** DeFi begann mit zwei Modellen: • Chainlink’s Push-Feeds → ständige Updates, hochzuverlässig, aber teuer im großen Maßstab. • Pyth’s Pull-Feeds → kosteneffizient, auf Abruf, aber nicht universell. Beide bleiben entscheidend, aber keine deckt das gesamte Spektrum der heutigen Bedürfnisse ab. Diese Lücke hat Raum für ein drittes Design eröffnet: RedStone’s modulare Architektur. Marktübersicht • 97 Milliarden USD → Chainlink TVS (immer noch dominant, der Platzhirsch). • 9 Milliarden USD → RedStone TVS (am schnellsten wachsend, jetzt solider Platz 2). • 8,8 Milliarden USD → Pyth TVS (eng beieinander mit RedStone). Anstatt zu versuchen, „zu gewinnen“ zwischen Push und Pull, bietet RedStone beides + spezialisierte Integrationen. Diese Flexibilität ist der Grund, warum es gleichzeitig in Perpetuals, Tokenisierungsplattformen und Kreditprotokolle skaliert. Warum es wichtig ist Der echte Wandel ist von Preisfeeds → vollständigen Datenschichten. RedStone liefert bereits: • RWA Oracle (verifizierbare NAVs für tokenisierte Fonds), • Credora-Integration (Echtzeit-Kreditbewertungen), • Bolt (Updates in weniger als 2,4 ms), • Atom (liquidationsbewusste Feeds mit OEV-Erfassung). Das ist nicht nur Rohrleitungsbau; es ist aktive Risikomanagement-Infrastruktur. Tokenomics: Das RED Flywheel So wie Chainlink LINK verwendet und Pyth PYTH nutzt, verankert RedStone sein Netzwerk im RED-Token. Aber das Design von RED fügt eine Wendung hinzu: Es bezahlt nicht nur für Daten, sondern sichert auch das Netzwerk durch EigenCloud-Restaking, was den Tokeninhabern direkte Exposition gegenüber dem Wachstum des Netzwerks gibt. TVS/FDV bei ~15× ist auffällig. Entweder hat der Markt diesen Schwung nicht eingepreist, oder die Erwartungen laufen bereits heiß. Wenn die Akzeptanz weiter steigt, könnte dies der effizienteste Token im Orakelraum sein. Was mir hier gefällt, ist, dass $RED nicht nur ein Zahlungstoken ist; es ist das wirtschaftliche Rückgrat des Netzwerks. Aber das bedeutet auch, dass es allen Druck erbt: Wenn die Akzeptanz nachlässt, sinken die Belohnungen und die Sicherheit könnte schwächer werden. Dies ist ein Flywheel, das in beide Richtungen dreht. Muur Score: Produkt • Architektur → 9/10 → Modular, duales Modell, zukunftssicher. • Akzeptanz → 8/10 → 9 Milliarden USD TVS, 110+ Chains, früh, aber schnell. • Produkte → 8/10 → Bolt, Atom, RWA, Credora decken wichtige Bedürfnisse ab. • Wirtschaft → 7/10 → Starker TVS/FDV, Ertragsbeständigkeit ungetestet. • Positionierung → 8/10 → Schließt die Lücke zwischen Chainlink & Pyth. Insgesamt: 8/10 → Starker Fall, aber die Nutzung der Modularität und die Nachhaltigkeit der Tokenbelohnungen im Auge behalten. RedStone versucht nicht, die Debatte „Push vs. Pull“ zu gewinnen, es umgeht sie. Während Modularität auf dem Papier elegant aussieht, wird das wahre Maß die Akzeptanz sein: ob Teams aktiv Modelle wechseln, wenn sich die Bedingungen ändern, oder bei den Standardmodellen bleiben, mit denen sie begonnen haben. Wenn diese Flexibilität in der Praxis genutzt wird, könnte dies eine neue Phase im Orakel-Design markieren, in der sich die Infrastruktur dynamisch anpasst, anstatt die Entwickler in ein einzelnes Paradigma zu zwingen.
Original anzeigen
1.105
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.