Gute Frage.
Mein Ansatz dazu konzentriert sich auf die Kernidee, dass eine Blockchain zielgerichtet vs. "allgemein" in ihrer Natur ist.
Mit Plasma als Beispiel hat die Kette:
- gasfreie USDT-Transfers
- spezifischen Konsensmechanismus gegen Spam
- nutzt Bitcoin für Sicherheit anstelle von Ethereum
Das sind von außen kleine Dinge, aber wenn man tiefer in den Stack eintaucht, erkennt man, dass sie riesige Unterscheidungsmerkmale sind.
Tempo hat optionale Privatsphäre, stabile Gasgebühren für Stablecoins und eine bessere Benutzererfahrung, die für Zahlungen gedacht ist.
Diese Dinge sind wichtig.
Das ändert nichts daran, dass beide theoretisch L2s auf Ethereum sein könnten, aber warum sollte man sich das antun, wenn der Markt L1s mit höheren Bewertungen belohnt?
Es lebe die Anpassung und Spezialisierung.
Ich verstehe es nicht. Warum macht eine "Zahlungs"-Kette mehr Sinn als die Verwendung von Base oder einer anderen L2 oder Solana, wenn die Gebühren bei Ethereum zu hoch sind?
15.540
75
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.