Chaos ist eine Treppe, ich erwarte, dass die Geschichte der L2/L3-Version von Stablecoin-Öffentlichen Blockchains sich wiederholt!

In einer Zukunft, in der es an innovativen Durchbrüchen mangelt und der Markt für Stablecoins einen großen Bullenmarkt erleben wird, beginnen verschiedene Stablecoin-Protokolle, ihre eigenen Blockchains zu entwickeln. Im Wesentlichen bedeutet dies, dass die echten Transaktionseinnahmen, die ursprünglich Ethereum oder anderen Stablecoin-Blockchains zugeordnet waren, in ihr eigenes Ökosystem verschoben werden.
🤔 Wird eine ähnliche Situation wie bei der L2/L3-Abspaltung von Ethereum nach dem Bau eigener Blockchains durch Stablecoins erneut auftreten?
Die Antwort scheint sehr wahrscheinlich ja zu sein.
Immerhin sind Stablecoins das Fundament von DeFi, und ihre Migration bedeutet auch die Migration von DeFi.
Aus einem Artikel von Rhythm:
Obwohl die Gewinne von Tether selbst auch übertrieben hoch sind, stammen diese hauptsächlich aus Zinsdifferenzen und Investitionserträgen und stehen nicht im Zusammenhang mit dem Handelsvolumen von USDT. Bei jeder zusätzlichen USDT-Transaktion beträgt der direkte Gewinn für Tether null, alle Gebühren fließen in die Taschen der Blockchain.
Circles Situation ist ähnlich. Jede Transaktion von USDC auf Ethereum verbraucht ETH als Gasgebühr. Bei den aktuellen Transaktionsgebühren von Ethereum könnte USDC, wenn es das Handelsvolumen von USDT erreicht, allein durch die Gebühren dem Ethereum-Netzwerk jährlich mehrere Milliarden Dollar einbringen. Aber Circle, als Emittent von USDC, erhält keinen Cent von diesen Transaktionen.
Noch frustrierender für diese Unternehmen ist, dass je höher das Handelsvolumen, desto mehr entgangene Einnahmen. Das monatliche Handelsvolumen von USDT ist von mehreren hundert Milliarden Dollar im Jahr 2023 auf über eine Billion Dollar gestiegen, aber Tether hat aus den Handelsaktivitäten stets null Einnahmen erzielt.
Dieses Muster des "Sichtbaren, aber Unerreichbaren" ist der Hauptantrieb für den Bau eigener Blockchains.

4.868
1
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.