Der ruhige, aber potenziell erfolgreiche neue Herausforderer im CLOB-Krieg
AMMs sind seit Jahren ideal, um schnelle Liquidität bereitzustellen. Sie sind einfach, zugänglich und geeignet für kleine Transaktionen.
Allerdings haben sie ernsthafte Einschränkungen bei hochvolumigen, komplexeren Transaktionen:
• Die Liquidität ist über alle Preisbereiche verteilt, wobei ein großer Teil untätig bleibt.
• MEV-Bots zielen während Preisbewegungen auf Pools ab, was dazu führt, dass LPs regelmäßig Verluste erleiden.
• Es kann Stunden dauern, bis sich der Pool nach großen Transaktionen erholt.
Fuel führt hier das "CLOB"-Modell ein. CLOB (Central Limit Order Book) ist ein Orderbuchmodell, bei dem Kauf- und Verkaufsaufträge mit Preis- und Mengeninformationen aufgeführt sind, und Transaktionen stattfinden, wenn sie übereinstimmen.
Vorteile:
👉🏼 Präzise Liquidität: Kapital wird nur auf den Preisniveaus positioniert, die Sie angeben.
👉🏼 Anti-MEV: Um vorzuziehen, muss man alle bestehenden Angebote im Orderbuch übertreffen; mit Fuels UTXO-Modell übersteigen diese Kosten oft die potenziellen Gewinne in den meisten Fällen.
👉🏼 Sofortige Erholung: Nach großen Transaktionen kehrt die Marktliquidität schnell auf die vorherigen Niveaus mit neuen Limitaufträgen zurück.
👉🏼 Pro-Strategien – Algorithmische Aufträge wie TWAP und POV können on-chain mit Tick-Level-Daten betrieben werden.
👉🏼 Neue Produkte: Perpetuals, Optionen und Strategien, die mehrere Positionen beinhalten, können ohne die Notwendigkeit von Off-Chain-Orakeln entworfen werden.
Technisch macht Fuel diese Struktur dank des registerbasierten FuelVM, UTXO-Parallelen und der hohen Datenbandbreite von EigenDA möglich. Hunderte von Auftragsplatzierungen/-aktualisierungen/-ausführungen können in einem einzigen Block mit niedrigeren Gasgebühren als bei einem einzelnen Swap auf Ethereum durchgeführt werden.
AMMs werden weiterhin existieren, aber können wir sagen, dass CLOB bereit ist, das Gleichgewicht auf der hochvolumigen Seite zu verändern? 👀⛽️

1.902
2
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.