🦄 Uniswap Technische Analyse Serie #3: Programmierbare Börsen
Hallo, ich bin BQ Developer. @BQ_Developer
In der letzten Episode haben wir darüber gesprochen, wie Uniswap V3 Einfachheit für Effizienz geopfert hat. Diesmal werde ich darüber sprechen, wie Uniswap mit einer weiteren grundlegenden Einschränkung konfrontiert ist.
🤔 Das Paradoxon der Innovation: Selbst mit neuen Ideen können sie nicht genutzt werden
Die Entwicklung von Uniswap bis V3 war bemerkenswert, aber eines ist unverändert geblieben.
Sobald ein Protokoll bereitgestellt ist, kann es nicht mehr geändert werden.
Das ist der Kernwert der Blockchain: Unveränderlichkeit, aber es ist auch zu einer Fessel für Innovationen geworden.
Lassen Sie mich ein Beispiel geben. Wenn die Marktvolatilität hoch ist, könnte die Gebühr automatisch auf 0,5 % und bei Stabilität auf 0,1 % angepasst werden, würden LPs mehr verdienen und Händler könnten zu fairen Preisen handeln.
Die Idee ist gut, aber sie ist auf Uniswap unmöglich. Der Gebührensatz ist fest codiert, sodass ihn niemand ändern kann.
Also, können wir nicht einfach ein neues Protokoll erstellen?
Hier liegt die grausame Realität von DeFi. Der Uniswap ETH/USDC-Pool hat bereits 100 Millionen Dollar, aber ein neues Protokoll muss von null anfangen. Selbst der Versuch, nur 1.000 Dollar zu tauschen, könnte den Preis um 5 % rutschen lassen. Wer würde es nutzen?
Ohne Händler kommen keine LPs, und ohne LPs kommen auch keine Händler. Das beginnt einen Abwärtstrend.
⚙️ Uniswap V4's Paradigmenwechsel: Trennung von Liquidität und Logik
V4 hat dieses Problem aus einem völlig anderen Blickwinkel angegangen.
"Was wäre, wenn wir den Liquiditätspool so belassen, wie er ist, aber nur die Handelslogik ändern?"
Der Kern des Hook-Systems ist diese Trennung. Zuvor verwaltete ein einzelner Smart Contract alles, von der Verwaltung der Mittel bis zur Ausführung der Trades. V4 hat dies in zwei Teile aufgeteilt.
- Kernprotokoll: Verantwortlich nur für das Liquiditätsmanagement
- Hook: Verantwortlich für die detaillierte Logik des Handelsprozesses
Jetzt, wenn es eine Idee für dynamische Gebühren gibt, ist es nicht notwendig, ein neues Protokoll zu erstellen. Sie müssen nur einen Hook zum bestehenden 100 Millionen Dollar Pool hinzufügen.
Der Hook kann die Marktbedingungen vor einem Trade überprüfen, die Gebühren anpassen und den Trade ausführen, während er die bestehende Liquidität nutzt.
💭 Neues Chaos durch unendliche Möglichkeiten
V1 war einfach, V2 war immer noch einfach, und V3 wurde komplex, aber die Regeln waren klar.
V4 hat die Regeln selbst programmierbar gemacht.
Jetzt kann selbst der gleiche ETH/USDC-Handel auf Dutzende von Arten durchgeführt werden. Einige Hooks schützen vor MEV, einige reduzieren den Preisimpact, und einige erlauben Trades nur unter bestimmten Bedingungen.
Meiner Meinung nach ist das große Problem hier, wie der durchschnittliche Benutzer zwischen diesen Optionen wählt.
Sicherheit ist das größte Problem. Hooks können während des Handelsprozesses beliebigen Code ausführen. Ein bösartiger Hook könnte heimlich mehr Token nehmen oder Gebühren an eine bestimmte Adresse abzweigen. Es ist jedoch praktisch unmöglich für eine durchschnittliche Person, den Code eines Smart Contracts zu lesen und zu überprüfen.
🎯 Eine neue Form der Dezentralisierung
Die Betrachtung der durch V4 geschaffenen Situation wirft eine interessante Frage auf.
Wenn das Protokoll völlig offen ist, aber in der Realität nur wenige verifizierte Hooks verwendet werden, ist das dann wahre Dezentralisierung?
Vielleicht experimentiert V4 mit einer neuen Form der Dezentralisierung.
Die Infrastruktur neutral und unveränderlich zu halten, während die Anwendungsebene darüber der Wahl des Marktes überlassen wird. So wie TCP/IP ein neutrales Kommunikationsprotokoll bereitstellt, das Google oder Facebook ermöglicht, frei darüber zu konkurrieren.
Letztendlich hat V4 die wachsenden Schmerzen von DeFi gezeigt.
Von V1 und V2's "einfachen Werkzeugen für alle" zu V3's "effizienten Werkzeugen für Experten" hat es sich nun zu einer "Plattform entwickelt, die von Entwicklern geschaffen und vom Markt gewählt wird."
Ob es Ihnen gefällt oder nicht, das könnte der Weg sein, wie sich die dezentrale Finanzen entwickeln.
✏️ In der nächsten Episode,
Technisch scheint alles gelöst zu sein, aber eine letzte Frage bleibt. Wer wird die Zukunft all dieser Protokolle entscheiden?
In Episode 4 werden wir uns die neue Machtstruktur ansehen, die durch den UNI-Token und die Governance geschaffen wurde.
---
Ihre Likes und Shares sind Liebe 🥰
#BQDeveloper #Uniswap #V4 #Programmability

📌 Uniswap Technische Analyse Serie #2: Erwachen des schlafenden Kapitals
Hallo, ich bin BQ Developer. @BQ_Developer
In der letzten Episode haben wir über die Erstellung einer 24-Stunden automatisierten Börse mit der Formel x*y=k gesprochen, und diesmal werden wir uns mit einem neuen Dilemma befassen, dem Uniswap gegenübersteht.
🤔 Ein neues Problem, das durch eine perfekte Lösung entstanden ist
Uniswap V2 war der Inbegriff von Einfachheit. Es löste alles mit nur der Formel x*y=k.
Diese Einfachheit verbarg jedoch eine fatale Ineffizienz.
Angenommen, ETH wird zu $3.000 gehandelt. Die meisten Trades werden zwischen $2.900 und $3.100 stattfinden. Aber V2 verteilt das Kapital gleichmäßig über alle Preisspannen von $1 bis $1 Million.
Selbst wenn $100 Millionen im ETH/USDC-Pool sind, beträgt das tatsächlich in der Handelsrange verwendete Geld weniger als $1 Million. Die verbleibenden $99 Millionen liegen einfach untätig herum.
Warum ist das ein Problem?
Aus der Perspektive des Traders erhöht sich der Slippage. Die Liquidität in der tatsächlichen Handelsrange ist dünn. Aus der Perspektive des LPs sinkt die Kapitaleffizienz. Der Großteil des Kapitals verdient keine Gebühren.
⚙️ V3's Wahl: Konzentrierte Liquidität
Das Uniswap-Team wählte ein grundlegendes Redesign.
Sie erlaubten es den LPs, direkt den Preisbereich auszuwählen, den sie wollten. Wenn sie ihn so einstellen, dass sie nur zwischen $2.800 und $3.200 Liquidität bereitstellen, könnten sie in diesem Bereich mit demselben Kapital 100-mal tiefere Liquidität schaffen.
Mathematisch ist dies eine erstaunliche Verbesserung. Die Kapitaleffizienz hat sich um Dutzende oder sogar Hunderte von Malen erhöht.
Die Ripple-Effekte dieser Änderung gingen jedoch über einfache Effizienzverbesserungen hinaus.
🎯 Die Kosten der Effizienz
In V2 waren LPs Investoren. Sie mussten nur Geld investieren und warten.
In V3 mussten LPs zu Tradern werden.
Was passiert, wenn der Preis außerhalb des festgelegten Bereichs geht? Die Position wird nutzlos. Sie können keine Gebühren verdienen und halten nur einen Token. Sie müssen warten, bis er wieder in den Bereich kommt, oder ihre Position mit Verlust anpassen.
Eine noch bedeutendere Veränderung war die Marktstruktur selbst.
Professionelle Market Maker strömten in Scharen herein. Sie überwachen den Markt 24/7, passen die Bereiche algorithmisch an und verwenden komplexe Hedging-Strategien. Reguläre LPs können nicht mit ihnen konkurrieren.
In V2 teilten sich alle die Gebühren gleichmäßig, aber in V3 nehmen Experten den Großteil der Gebühren.
💭 Der Wert der Einfachheit
Was V3 gezeigt hat, ist das grundlegende Dilemma von DeFi.
Effizienz zu verfolgen bringt Komplexität. Komplexität schafft Eintrittsbarrieren, und Eintrittsbarrieren führen zu Zentralisierung.
Die Ineffizienz von V2 war in der Tat die Kosten der demokratischen Zugänglichkeit. Jeder konnte teilnehmen, und jeder verdiente fair. Es war ineffizient, aber es war näher am Ideal der Dezentralisierung.
V3 hat bessere Werkzeuge geschaffen. Aber nur wenige können diese Werkzeuge effektiv nutzen.
War das eine falsche Wahl?
Ich denke nicht. Ist Effizienz nicht entscheidend für das Wachstum von DeFi? Wir wissen jetzt jedoch, dass jede Verbesserung ihren Preis hat.
✏️ In der nächsten Episode
Während V3 das Problem der Kapitaleffizienz gelöst hat, haben die Entwickler begonnen, neue Dinge zu fordern. "Ist es nicht möglich, ein AMM zu schaffen, das auf jede Situation zugeschnitten ist?"
Im nächsten Artikel werden wir diskutieren, wie V4 auf diese Nachfrage reagiert hat!
---
Eure Likes und Shares sind Liebe 🥰
#BQDeveloper #Uniswap #V3 #KostenDerEffizienz

6.742
2
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.