Die Massagebürste hat gesehen, dass @Mira_Network die neuesten AI-Projektinformationen vorgestellt hat, die man sich ansehen kann! AI x Crypto: Sechs Signale der Transformation: In der vergangenen Woche gab es an der Schnittstelle von AI und Krypto sechs Schlüsselwörter, über die wir ernsthaft nachdenken sollten. Sie sind keine gewöhnlichen Nachrichtenupdates, sondern klare Trendlinien, die darauf hindeuten, dass der Aufbau eines dezentralen intelligenten Netzwerks von einer Vision zur Realität übergeht. 1. Grayscale hat einen dezentralen AI-Investmentfonds eingeführt – AI Crypto wird offiziell von institutionellen Geldern ins Visier genommen. Der neue Fonds von Grayscale bietet qualifizierten Investoren einen Zugang zu führenden Projekten im AI-Bereich wie TAO, NEAR und RNDR. Dies ist nicht nur eine Bestätigung des Konzepts „AI x Crypto“ durch institutionelles Kapital, sondern auch ein starkes Signal dafür, dass traditionelle Finanzinstitute Web3 intelligente Infrastruktur ernsthaft in Betracht ziehen. Ich persönlich denke, dass solche „quasi-indexierten Investitionsinstrumente“ in Zukunft schnell expandieren werden, nicht nur als Brücke für Kapitalzuflüsse, sondern auch um die Gesamtbewertung des Sektors zu stabilisieren. 2. Plancks Layer-0 AI-Blockchain: Der Aufbau eines echten dezentralen intelligenten Netzwerks beginnt mit Hardware. Planck hat eine Layer-0-Blockchain veröffentlicht, die speziell für AI-Berechnungen entwickelt wurde. Es handelt sich nicht nur um eine Blockchain, sondern um die Kombination von grundlegender Hardware für AI-Berechnungen (GPU) mit On-Chain-Mechanismen. Bis 2025 hat man bereits 1,5 Millionen Dollar durch GPU-Vermietung verdient. Dies offenbart eine sehr wichtige Logik: Die Zukunft der AI bedeutet nicht nur die Dezentralisierung von Modellen, sondern auch die Dezentralisierung der Rechenleistung. Dies steht im scharfen Gegensatz zu den traditionellen OpenAI / Google-Modellen. Planck löst das gesamte geschlossene System von „Rechenleistung, Training, Validierung“ und nicht nur die Schaffung eines Tokens. 3. Billions hat 30 Millionen Dollar Finanzierung erhalten, um die Vision eines universellen „Menschen x AI-Netzwerks“ zu verwirklichen. Die Vision von Billions ist sehr groß, ein „universelles AI x Menschen-Netzwerk“ aufzubauen, aber es klingt nicht nach leeren idealistischen Versprechungen – das Investoren-Team hinter ihnen umfasst alte Web3-Spieler wie @polychaincap und @0xPolygon. Die Finanzierung von 30 Millionen Dollar zeigt auch, dass die soziale Kooperationsschicht des AI-Netzwerks von akademischen Theorien zu Produktprototypen übergeht. Anders ausgedrückt, die Zukunft der AI ist nicht nur ein technisches Problem, sondern auch ein Governance-Problem, eine Neudefinition von wirtschaftlichen Anreizen und sozialen Strukturen. 4. ICP 2.0: Schreiben von dApps in natürlicher Sprache, um AI zum On-Chain-Entwicklungsassistenten zu machen. DFINITY hat ICP 2.0 veröffentlicht, das No-Code-Entwicklung mit AI-gesteuerten Entwicklungen kombiniert und es Entwicklern ermöglicht, intelligente Verträge und Anwendungsrahmen in natürlicher Sprache zu erstellen. Dieser Schritt ist sehr bemerkenswert, da er bedeutet: „Die Einstiegshürden für Entwickler auf der Blockchain werden durch AI erheblich gesenkt.“ Nicht nur der Preis ist leicht gestiegen (+5%), sondern wichtiger ist das Signal für die Zukunft – auch Menschen, die Solidity nicht verstehen, können am Aufbau von Web3 teilnehmen. 5. Gaia AI geht live, die Ausführung von AI-Modellen wird überprüfbar und transparent. Gaia AI konzentriert sich auf die „überprüfbare Ausführung von AI-Modellen“ und löst das Problem der Black Box in der AI. Meiner Meinung nach ist es eine Ergänzung zum ChatGPT/OpenAI-Modell: Man kann nicht nur die Ergebnisse sehen, sondern auch überprüfen, ob dieses Modell auf sicheren, konformen und dezentralen Knoten läuft. Vertrauenswürdige Ausführung ist für AI nie ein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. 6. Rice Robotics führt den $RICE-Token ein, um einen Markt für Roboter- und AI-Daten aufzubauen. Der $RICE-Token wird verwendet, um den Datenaustausch zwischen Robotern und AI-Entwicklern zu unterstützen, was eine Art wirtschaftliches System für die Zusammenarbeit von „Maschinen x Intelligenz“ schafft. Daten waren einst der „Stein der Weisen“ in den Händen zentralisierter Unternehmen, aber dieser Token-Mechanismus könnte die Art und Weise, wie Daten geteilt, bewertet und Modelle trainiert werden, neu gestalten. Zukünftige Daten gehören nicht OpenAI, sondern werden von einzelnen Geräten beigetragen und in tokenisierter Form wertgeschätzt. Diese sechs Updates zeigen, dass AI x Crypto kein Schlagwort mehr ist, sondern eine systematische Evolutionslinie. Von der Hardware-Ebene, über die Kapitalebene, Modelltraining, Entwicklerwerkzeuge bis hin zum Datenaustausch wird jeder Schlüsselpunkt von Web3 neu gestaltet. Dies ist kein Sieg eines bestimmten Projekts, sondern die Keimzelle eines neuen Ökosystems. Meine persönliche Einschätzung ist, dass AI x Crypto die Erzählung ist, die in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 am meisten langfristige Aufmerksamkeit verdient, insbesondere in Bezug auf AI-Bausysteme mit On-Chain-Überprüfbarkeit, fairen Anreizmechanismen und Zensurresistenz. Außerdem können @0xPolygon, @arbitrum, @Aptos und @dydx ebenfalls beobachtet werden.
Original anzeigen
30.989
174
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.