Wie ich mir vorgestellt habe, hat Kaito @KaitoAI endlich ein großes Versionsupdate erhalten. Ich fasse es in einem Satz zusammen: Gut für echte Builder, gut für hochwertige Nicht-ICT-Nutzer, AI-Konten könnten von der Bildfläche verschwinden. Das ist auch der Grund, warum wir immer auf echte Originalinhalte bestehen und AI-Inhalte ablehnen. Ich habe einige Schwerpunkte ausgewählt, um euch die neuen "Versionsantworten" zu erklären. Zunächst einmal möchte ich @Punk9277 ein Lob aussprechen. Yu Hu hat offen zugegeben, dass das vorherige System dem Markt Lärm, minderwertige Inhalte und negative Faktoren durch übermäßige Belohnungen gebracht hat, was in einigen Ranglisten zu einer Umkehrung geführt hat. Es hat viele minderwertige Teilnehmer angezogen, was dazu führte, dass hochwertige Inhaltsersteller "Mundpropaganda" ablehnten. Um ehrlich zu sein, als Gründer diese Haltung zu haben und frühere Probleme zuzugeben, ist schon mehr als bei vielen Mitbewerbern. Das ist kein übertriebener Lob, das muss ich den Kollegen zuschreiben. 🌟 Das zentrale Update: Einführung des gKAITO-Mechanismus gKAITO basiert auf fünf Säulen: Gedankenführung, Aufmerksamkeit, Engagement, Eigentum und Kultur. Hier sind meine persönlichen Schwerpunkte: ❶ Einführung eines Reputationsschwellenwerts: Basierend auf Yaps/Smart Followers/CT-Marktanteil, um echte Konten zu ranken und AI-Bots zu verhindern. Der Fokus liegt auf der Signalqualität und nicht auf der Menge. Interpretation: Nach dieser Formel beeinflusst der Yap-Score direkt das Ranking. Einfach gesagt, je mehr smart followers du hast, desto schlechter ist es, weil der entsprechende Yap-Score höher sein muss. Um ehrlich zu sein, als ich diesen Punkt schrieb, begann ich, den Druck beim Erstellen zu spüren. Das ist also direkt vorteilhaft für kleine und mittlere Konten, also für Nicht-ICT-Nutzer. ❷ Betonung von Konsistenz und loyalem Beitrag: Belohnungen für langfristige, qualitativ hochwertige Teilnehmer. Persönliche Interpretation: Frühere Projekte hatten kein Konzept von Loyalität. Eine Person könnte gleichzeitig an mehreren Ranglisten teilnehmen, was für jedes Projekt nicht gut ist. Denn es bedeutet nicht unbedingt, dass man das Projekt anerkennt oder dessen Entwicklung fördern möchte. Also, diejenigen, die "Mundpropaganda" für mehrere Projekte machen, sollten vorsichtig sein. Macht eure Recherchen im Voraus, priorisiert und wählt gezielt aus, anstatt viele zu wählen. ❸ Betonung von Interessenübereinstimmung statt reiner Belohnungen: Aufbau einer rückverfolgbaren, meilensteinartigen Belohnungskultur, die auf der Kapitalrendite (ROI) basiert, um echtes Interesse zu wecken. Persönliche Interpretation: Ich verstehe, dass man lernen muss, Investitionen zu recherchieren! Das bedeutet, dass dein Blick für Projekte durch die Kapitalrendite bewiesen wird. Es gibt viele Projekte auf den Ranglisten, und wie bereits erwähnt, gibt es auch Loyalitätsprüfungen. Man muss lernen, die Projekte zu finden, die man anerkennt, und sie langfristig zu verfolgen, um schließlich Ergebnisse zu präsentieren. ❹ Verbesserung des globalen Reduktionsmechanismus: Bekämpfung von Fehlinformationen, gefälschten Engagements, Gruppenmanipulation und AI-Fehlern. Persönliche Interpretation: Dieser Mechanismus besagt klar, dass er gegen AI und Fehlinformationen vorgehen will. Die Details, wie dies erreicht werden soll, wurden vorerst nicht veröffentlicht, daher halte ich mich neutral. Insgesamt bin ich als Nutzer, der NFTs hält und über 10.000 $KAITO gestaked hat, mit den Inhalten dieses Updates sehr zufrieden und gespannt, spüre aber auch den Druck, qualitativ hochwertige Inhalte zu erstellen. Aber denkt daran: Hört nicht nur, was er sagt, sondern schaut, was er tut. Kaito ist zweifellos ein phänomenales Produkt im Web3-Bereich in den letzten sechs Monaten, aber vergesst nicht, dass Kaito von der ursprünglichen AI-Suchmaschine zu einer Content-Distributionsplattform in nur sieben Monaten umgestiegen ist. Daher muss jedes Update sicherlich den Prozess der Anpassung, des Ausprobierens und der Iteration durchlaufen. Dennoch bleibe ich optimistisch. Was ist mit euch?
Original anzeigen
2.860
10
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.