Ein tiefer Einblick in die incentivierten Farming-Pools von Uniswap V4 auf Unichain
Uniswap, die führende DEX im DeFi-Ökosystem, hat mit der Veröffentlichung von Uniswap V4 und dem Start von Unichain, einer L2-Lösung zur Optimierung des DeFi-Handels, eine bedeutende Evolution durchlaufen.
Dieser Beitrag bietet eine umfassende Erkundung der incentivierten Farming-Pools von Uniswap V4 auf Unichain, einschließlich ihrer Mechanismen, Vorteile, Risiken und strategischen Überlegungen für Liquiditätsanbieter und Farmer.
Durch die Nutzung aktueller Entwicklungen und technischer Fortschritte werden wir aufschlüsseln, wie diese Pools funktionieren, warum sie attraktiv sind und was Benutzer wissen müssen, um effektiv teilzunehmen.

Was ist Uniswap V4?
Uniswap V4, das am 31. Januar 2025 gestartet wurde, stellt ein bedeutendes Upgrade des Uniswap-Protokolls dar, das auf der Kapitaleffizienz von Uniswap V3 aufbaut und gleichzeitig beispiellose Flexibilität und Kostenoptimierungen einführt.
Die Hauptmerkmale von V4 umfassen:
🟢Singleton-Vertragsarchitektur: Alle Liquiditätspools werden unter einem einzigen Vertrag (PoolManager.sol) verwaltet, wodurch die Gaskosten für die Erstellung von Pools und Multi-Hop-Swaps im Vergleich zu V3 um bis zu 99 % gesenkt werden. Dies beseitigt die Notwendigkeit, separate Verträge für jeden Pool bereitzustellen.
🟢Hooks: Hooks sind externe Smart Contracts, die es Entwicklern ermöglichen, das Verhalten von Pools in verschiedenen Lebenszyklusphasen (z. B. vor/nach Swaps, Liquiditätsaddition/-entfernung) anzupassen. Dies ermöglicht fortschrittliche Funktionen wie dynamische Gebühren, On-Chain-Limit-Orders und zeitgewichtete durchschnittliche Markt-Maker (TWAMMs).
🟢Flash Accounting: Mit EIP-1153 Transient Storage optimiert V4 Token-Transfers, indem es Bilanzänderungen innerhalb einer Transaktion verrechnet und die Gaskosten für komplexe Operationen wie Multi-Pool-Swaps senkt.
🟢Dynamische Gebühren: Pools können die Gebühren basierend auf den Marktbedingungen (z. B. Volatilität, Handelsvolumen) anpassen, was LPs eine bessere Vergütung und den Händlern niedrigere Kosten bietet.
🟢Native ETH-Unterstützung: V4 unterstützt native Ether, ohne dass eine Umwandlung in WETH erforderlich ist, was Transaktionen vereinfacht und die Kosten senkt.
Diese Funktionen machen Uniswap V4 zur anpassbarsten und gaseffizientesten Version des Protokolls und bereiten den Weg für fortschrittliche DeFi-Strategien, einschließlich incentivierter Farming-Pools.
Was ist Unichain?
Unichain ist ein Ethereum L2 Rollup, das von Uniswap Labs entwickelt wurde und im Februar 2025 im Mainnet gestartet wurde.
Aufgebaut auf dem Optimism OP Stack und in das Superchain-Ökosystem integriert, wurde Unichain als Liquiditätszentrum für DeFi konzipiert, um zentrale Herausforderungen wie hohe Gasgebühren, langsame Transaktionsfinalität und Liquiditätsfragmentierung über verschiedene Chains hinweg anzugehen.
Die Hauptmerkmale von Unichain umfassen:
🟢Niedrige Transaktionskosten: Transaktionen kosten etwa 0,0002 $, was es für Benutzer und LPs äußerst kosteneffektiv macht.
🟢Schnelle Blockzeiten: Unichain bietet nahezu sofortige Transaktionsfinalität, was die Benutzererfahrung beim Handel und Farming verbessert.
🟢Rollup-Boost-Upgrade: Eingeführt im Mai 2025, nutzt dieses Feature eine vertrauenswürdige Ausführungsumgebung (TEE) für den Blockbau, was die Leistung weiter verbessert.
🟢Liquiditätsanreize: Unichain startete ein Liquiditätsanreizprogramm in Höhe von 50 Millionen $, das den insgesamt gesperrten Wert (TVL) innerhalb von 48 Stunden von 9 Millionen $ auf über 267 Millionen $ steigerte.
🟢Superchain-Integration: Unichain vereint die Liquidität über Optimism-basierte L2s und ermöglicht nahtlose Cross-Chain-Operationen.
Die Synergie von Unichain mit Uniswap V4 schafft eine leistungsstarke Plattform für incentiviertes Farming und zieht sowohl Einzel- als auch institutionelle Teilnehmer an.
Verstehen von Anreiz-Farming-Pools
Anreiz-Farming-Pools auf Uniswap V4 und Unichain sind Liquiditätspools, in denen LPs mit zusätzlichen Token (z. B. UNI) oder Punkten für potenzielle Airdrops belohnt werden, zusätzlich zu den standardmäßigen Handelsgebühren. Diese Anreize zielen darauf ab, Liquidität zu schaffen, das Handelsvolumen zu erhöhen und Benutzer in das Ökosystem zu ziehen. Lassen Sie uns aufschlüsseln, wie diese Pools funktionieren.
Mechanik der Farming-Pools
1. Bereitstellung von Liquidität:
🟢LPs hinterlegen gleiche Werte von zwei Token (z. B. ETH/USDC) in einem Uniswap V4-Pool auf Unichain. Zum Beispiel bot der ETH/USDC (V4) Pool APRs von etwa 130 %, während USDC/WBTC (V4) ~124 % bot, jedoch sind diese APRs jetzt gesunken.
🟢LPs können Preisbereiche für konzentrierte Liquidität angeben, ein Merkmal, das von V3 übernommen wurde, um die Kapitaleffizienz zu optimieren. Engere Bereiche erhöhen die Gebührenerträge, setzen die LPs jedoch einem höheren impermanenten Verlust (IL) aus.
🟢In V4 können LPs Hooks anhängen, um das Verhalten des Pools anzupassen, wie z. B. dynamische Gebührenanpassungen oder automatisches Rebalancing.
2. Belohnungen verdienen:
🟢 Handelsgebühren: LPs verdienen einen Teil der Handelsgebühren des Pools (z. B. 0,3 % pro Tausch), proportional zu ihrem Anteil an der Liquidität des Pools. Die dynamischen Gebühren von V4 können sich an die Marktbedingungen anpassen, was potenziell die Renditen erhöht.
🟢 Anreizbelohnungen: Unichains 50 Millionen Dollar Liquiditätsprogramm verteilt UNI-Token oder Punkte an LPs in ausgewählten Pools. Zum Beispiel kann die Bereitstellung von 200 Dollar im ETH/USDC-Pool etwa 1 Dollar pro Tag an Belohnungen einbringen, ohne Airdrops zu berücksichtigen.
🟢 Airdrop-Potenzial: Frühe Anwender, die Vermögenswerte überbrücken, Token tauschen oder Liquidität bereitstellen, können sich für rückwirkende Airdrops von Unichain oder Brückenprotokollen wie Bungee oder Jumper qualifizieren.
3. Staking-Prozess:
🟢LPs erhalten nicht-fungible Liquidität (NFL) Token (NFTs), die ihre Pool-Position repräsentieren. Diese NFTs können in Farming-Verträgen gestakt werden, um zusätzliche Belohnungen zu verdienen.
🟢Um teilzunehmen, benötigen die Benutzer ETH auf Unichain für Transaktionsgebühren (erhältlich über Brücken wie Bungee oder Jumper oder gekauft auf zentralisierten Börsen wie Binance).
4. Automatisierung und ALMs:
🟢Einige Pools nutzen aktive Liquiditätsmanager (ALMs), die durch V4-Hooks unterstützt werden, um LP-Strategien zu automatisieren, wie z.B. das Rebalancieren von Positionen, um IL zu minimieren oder die Gebührenerhebung zu optimieren.
So nehmen Sie teil
Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um einem incentivierten Farming-Pool auf Unichain beizutreten:
1. Wallet einrichten: Verwenden Sie eine Wallet wie MetaMask und verbinden Sie sie mit dem Unichain-Netzwerk.
2. Token erwerben: Erhalten Sie die erforderlichen Token (z.B. ETH, USDC) auf Unichain. Brücken Sie Vermögenswerte von Ethereum oder anderen Chains mit Bungee oder Jumper oder kaufen Sie an Börsen wie Binance.
3. Zugriff auf Uniswap V4: Besuchen Sie und wählen Sie Unichain aus und verbinden Sie Ihre Wallet.
4. Wählen Sie einen Pool: Navigieren Sie zum Tab „Erforschen“ und wählen Sie einen incentivierten Pool (z.B. ETH/USDC V4). Überprüfen Sie die APR- und Anreizdetails.

5. Liquidität hinzufügen:
🟢Geben Sie das Token-Paar, die Gebührenstufe (z. B. 0,3 %) und den Preisbereich an.
🟢Optional können Sie einen Hook-Vertrag für benutzerdefinierte Logik anhängen (z. B. dynamische Gebühren).



6. Setze LP-Token: Lege deine NFL-Token in den Farming-Vertrag ein, um UNI-Belohnungen oder Airdrop-Punkte zu verdienen.
7. Überwachen und Verwalten: Verfolge die Belohnungen und passe die Positionen nach Bedarf an. Nutze ALMs für eine automatisierte Verwaltung, falls verfügbar.

Vorteile von Anreiz-Farming-Pools
Hohe Renditen: APRs von 100–130% in Pools wie ETH/USDC und USDC/WBTC machen das Farming besonders lukrativ, insbesondere für frühe Teilnehmer. Allerdings ist es mittlerweile gesunken.
Niedrige Kosten: Die niedrigen Gasgebühren von Unichain (~0,0002 $) und die Gasoptimierungen von V4 senken die Kosten für die Bereitstellung und Verwaltung von Liquidität.
Airdrop-Möglichkeiten: Frühe Anwender können rückwirkende Airdrops von Unichain oder Brückenprotokollen erhalten, was spekulative Vorteile mit sich bringt.
Kapitaleffizienz: Die konzentrierte Liquidität und anpassbaren Hooks von V4 ermöglichen es LPs, die Renditen ihres Kapitals zu maximieren.
Ecosystem-Wachstum: Die Integration von Unichain mit der Superchain und hohe Handelsvolumina (85 Millionen $ täglicher Höchststand) schaffen ein lebendiges Ökosystem für LPs und Händler.
Automatisierung: Hooks und ALMs ermöglichen ausgeklügelte Strategien, wie automatisches Rebalancing oder Gebührenoptimierung, wodurch der manuelle Aufwand reduziert wird.

Risiken und Überlegungen:
Während Anreiz-Farming-Pools attraktive Belohnungen bieten, gehen sie mit Risiken einher, die LPs sorgfältig bewerten müssen:
1. Impermanenter Verlust (IL):
🟢IL tritt auf, wenn der Preis der Token in einem Pool von ihrem ursprünglichen Verhältnis abweicht, was dazu führt, dass LPs im Vergleich zum Halten der Token an Wert verlieren. Volatile Paare (z. B. ETH/USDC) sind anfälliger.
🟢Konzentrierte Liquidität in V4 verstärkt IL für enge Preisbereiche. LPs müssen ihre Positionen aktiv verwalten oder ALMs nutzen, um dieses Risiko zu mindern.
2. Nachhaltigkeit der Anreize:
Hohe APRs (jetzt 10-20%) werden durch UNI-Token-Anreize angetrieben, die langfristig nicht nachhaltig sein könnten. Wenn die Anreize abnehmen, sind die Erträge jetzt erheblich gesunken.
3. Risiken von Smart Contracts:
🟢Während die Kernverträge von Uniswap eine starke Sicherheitsbilanz aufweisen (2,75 Billionen USD Volumen ohne Hacks), bringen benutzerdefinierte Hooks neue Risiken mit sich. LPs sollten die Hook-Verträge vor der Nutzung überprüfen.
🟢Unichains Rollup-Boost TEE führt eine vertrauenswürdige Ausführungsumgebung ein, die zwar effizient ist, aber Bedenken hinsichtlich Zentralisierung oder Schwachstellen aufwerfen kann.
4. Marktrisiken:
🟢Preisschwankungen bei den gepoolten Vermögenswerten (z. B. ETH, WBTC) können die Renditen verringern, insbesondere in Bärenmärkten.
🟢Slippage in Pools mit geringer Liquidität kann die Effizienz von Swaps beeinträchtigen, obwohl Unichains hohe TVL dies mildert.
5. Unsicherheit bei Airdrops:
🟢Airdrops sind spekulativ und nicht garantiert. Die Kriterien für die Berechtigung (z. B. Handelsvolumen, Liquiditätsbereitstellung) können sich ändern, und die Belohnungen können unter vielen Teilnehmern verwässert werden.
6. Gaskosten für die Einrichtung:
🟢Während die Gaskosten von Unichain niedrig sind, können anfängliche Brücken oder Token-Swaps auf anderen Chains (z. B. Ethereum) erhebliche Kosten verursachen. LPs sollten dies in ihre Berechnungen einbeziehen.
1.116
18
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.