Seit der Entstehung des DeFAI-Konzepts zu Beginn des Jahres dachten wir, es wäre nur "lass den Chatbot ein paar Mal DeFi für dich anklicken und dir ein paar Strategien geben", aber kaum haben wir geblinzelt, sind bereits mehrere "AI-Fondsmanager" mit echten Ergebnissen aufgetaucht. Während es lebhaft zugeht, ist es auch an der Zeit, unsere Halbjahresbewertung zu erhalten 🤔 Hier haben wir einige DeFAI-Projekte mit derzeit veröffentlichten Leistungen zusammengestellt, die eine APR von bis zu 42% erreichen! Eine Tabelle zeigt direkt die Erträge + Größen + Strategien, die Stärken und Schwächen sind sofort ersichtlich 👇 ‼️ Moment, die Informationen in der Tabelle sind noch nicht genug, möchtest du die Strategiedetails und Projektklatsch weiter vertiefen? Klicke auf den Thread für eine ausführliche Diskussion 🧵
Giza @gizatechxyz hat eine große Ambition, ein dezentrales "Quant-Backend" zu schaffen, und die erste Testphase ist ARMA, die bisher sehr vielversprechend aussieht. ARMA ist einfach gesagt ein 7×24 Uhr durchgehender AI-Arbeiter, der deine Stablecoins in die profitabelsten Kreditpools steckt, um Zinsen zu verdienen. Der Ablauf ist ungefähr folgender: - Vollständige Netzwerksuche – Echtzeitüberwachung aller Stablecoin-Kreditpools, Berechnung von APR, Anreiz-Token und Gas-Kosten. - Sorgfältige Auswahl – Ertrag > Kosten? Sofort umschichten; Ertrag fällt zurück? Sofort abziehen. - Automatische Zinseszinsen – Die verdienten Zinsen werden reinvestiert, Zins auf Zins lässt die Erträge wie einen Schneeball wachsen. Hast du Angst, dass die Erträge nicht ausreichen? Die offizielle Garantie lautet: - Garantierte Jahresrendite von 15%. - Wenn die tatsächliche Rendite < 15% beträgt, wird wöchentlich $GIZA-Token als Ausgleich verteilt. Das Ergebnis ist – eine stabile Strategie + 15% Bodenpreis, die ARMA schnell zum größten DeFi-Tresor mit dem höchsten TVL gemacht hat. Und das ist noch nicht alles? ARMA ist wahrscheinlich nur der Appetizer, was wird das nächste Gericht sein? Es lohnt sich, weiter abzuwarten.
Die Spielweise von @BasisOS (eines der Starprojekte des @virtuals_io-Ökosystems) lässt sich zusammenfassen: „Links kaufe ich Spot, rechts mache ich Leerverkäufe von Perpetuals, egal wie verrückt der Markt wird – ich nutze nur die Gebührenunterschiede.“ Aufgeschlüsselt bedeutet das klassisches „Basis-Arbitrage“: - Spot-Seite – Kauf des Basiswerts (aktuell gibt es WBTC, LINK); - Derivate-Seite – Eröffnung einer Short-Position auf derselben Marke an einer dezentralen Perpetual-Börse; - Automatische Rebalancierung – AI-Skripte kalibrieren jederzeit das Verhältnis von Long zu Short und sichern eine marktneutrale Position mit Δ=0; - Cash-Grab – Gewinne aus Finanzierungsgebühren & Preisabweichungen, die Marktbewegungen interessieren mich nicht, je größer die Volatilität, desto besser. Zusätzlich gibt es eine starke Token-Incentivierung: Insgesamt 25 % des $BIOS werden innerhalb von 12 Monaten schrittweise an Investoren ausgegeben, wer früh einsteigt, erhält mehr, je später, desto dünner (typische Halbierungskurve). Aktuell, in der frühen Phase, kombiniert mit einem hohen $BIOS-Preis, übersteigt die Gesamtrendite 60 %. Zusammenfassung: BasisOS ist wie eine automatisierte Druckmaschine, die dir ein Set aus „Long- und Short-Positionen, Erträge in guten wie in schlechten Zeiten“ bereitstellt, sodass stabile Erträge von selbst hereinkommen.
@FungiAgents und Giza's ARMA gehören zur gleichen Kategorie von "On-Chain-Arbitrageuren" und konzentrieren sich derzeit auf die Optimierung der USDC-Erträge auf der Base-Chain, indem sie Kapital in die Pools mit dem höchsten Netto-APR verschieben. Der Unterschied liegt in den Token-Anreizen: Das Team gibt 5 % der nativen Token $Fungi zur Belohnung der LPs frei. Die Regeln sind sehr DeFi: Je mehr man einzahlt und je länger man investiert, desto höher ist das Gewicht der Punkte und desto mehr Belohnungen erhält man. Derzeit sieht die Strategie des Stablecoin-Arbitrage ein wenig aus wie bei Geldmarktfonds: geringes Richtungsrisiko, moderate Volatilität. Aber die niedrige Eintrittsbarriere bedeutet auch, dass es leicht ist, "ausgerollt" zu werden. Wenn ähnliche Strategien später zusammenkommen, wird es davon abhängen, ob sie weiterhin stabil von den Preisunterschieden profitieren können, sowie von ihrer Umstellungseffizienz und Gas-Kontrolle.
@AlloraNetwork ist ein offenes KI-Netzwerk, das auf Cosmos aufgebaut ist. Einfach gesagt, es verändert den traditionellen Zustand, in dem ML "jeder für sich" arbeitet, und eröffnet den "Modell-Interaktion"-Modus, in dem mehrere KI-Modelle gemeinsam arbeiten, sich gegenseitig überprüfen und belohnen. Theoretisch wird es am Ende immer intelligenter und agiler. Basierend auf diesem Ansatz hat Allora bereits an Vorhersagemodellen für Hauptanlagen wie BTC und SOL gearbeitet und das Produkt Allora AI Edge auf Vectis offiziell eingeführt: - Hauptsächlich um die von Allora-Modellen bereitgestellten SOL-Preise 8 Stunden im Voraus zu prognostizieren und die Marktpositionen zu bewerten. Laut den Backend-Daten erfolgt alle 3 Stunden eine automatische Anpassung; - Bei hohen Volatilitäten werden Futures, Optionen oder Short-Positionen zur Absicherung eingesetzt, um eine neutrale/niedrige Exposition zu wahren; - Selbst-Evolution: Mehrere Modelle lernen kontinuierlich voneinander, Echtzeitdaten fließen sofort ins Netzwerk zurück und bilden einen selbst-evolvierenden Kreislauf, der die Modelle mit "echtem Geld" trainiert. Objektiv betrachtet ist dies eine Strategie, die den "Komfortbereich der Stablecoins" verlässt: Die KI-Handelsmodelle direkt in den Live-Handel zu bringen und mit echtem Geld Daten zu füttern, ist mutig. Nach zwei Monaten beträgt die annualisierte Rendite über 9 % und der maximale Rückgang 1,12 %. Das Ergebnis ist nicht spektakulär, aber durchaus akzeptabel. Allerdings ist das TVL nur etwas über 30.000 Dollar, verglichen mit den stabilen Arbitrage-Märkten, die oft Millionen Dollar bewegen, ist offensichtlich, dass es mehr "Zuschauer" als "echte Teilnehmer am Tisch" gibt. Der nächste Schritt wird sein, ob es gelingt, die Zuschauer über einen längeren Zeitraum und mit einer schöneren Kurve ins Spiel zu ziehen – wenn ja, wird das Kapital natürlich folgen; wenn nicht, wird es vorerst nur ein Forschungsfeld bleiben, um die Algorithmen zu verfeinern.
@askjimmy_ai ist eine AI-Investitionsplattform, die unter dem vielversprechenden @arcdotfun-Framework betrieben wird und derzeit drei Strategien anbietet: - Delta neutral: Ausnutzen von ineffizienten Preisunterschieden im Markt zur Arbitrage von Finanzierungsgebühren: Kauf von unbefristeten Verträgen mit einer täglichen Liquidität von über 1 M USD und einer stündlichen Finanzierungsgebühr von über 0,007%; wenn die durchschnittliche Gebühr der letzten 24 Stunden negativ wird, wird die Position geschlossen. - Hebel Delta neutral: Die oben genannte Strategie mit einem Hebel von 1,5× erweitern, wodurch sowohl Erträge als auch Risiken vergrößert werden. - M2: Untersuchung der historischen Korrelation zwischen dem BTC-Preis und dem globalen M2-Angebot: Bei geldpolitischer Lockerung long gehen, bei Straffung short gehen. Die TVL der drei Strategien liegt noch im Bereich von "vierstelligen Dollarbeträgen", aber die APR führt in unserer Rangliste deutlich. Wenn Sie jedoch die Anpassungsoperationen im Backend genauer betrachten, werden Sie feststellen, dass die Handelsfrequenz sehr begrenzt ist. Die Strategie mit dem höchsten Ertrag, die Hebel Delta neutral-Strategie, hat zwar eine APR von 42%, aber seit April dieses Jahres gab es keine öffentlichen Anpassungsaufzeichnungen mehr, daher muss die Frage, ob die APR übertrieben ist, berücksichtigt werden.
Der Hauptdarsteller @AIxVC_Axelrod ist ein weiteres Projekt, das den Mut hat, aus der Komfortzone auszubrechen. Es stammt ebenfalls aus dem @virtuals_io-Ökosystem und hat die Mission, das ACP (das Protokoll, das für die Agentenvernetzung im Virtuals-Ökosystem verantwortlich ist) erfolgreich zu implementieren. Offiziell wird es als "AI-natives Hedgefonds" positioniert: Es koordiniert über 20 AI-Agenten im Virtuals-Ökosystem, darunter AIXBT, WachXBT und Gigabrain, bewertet die besten Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten und automatisiert den Handel mit Spot- und Futures-Kontrakten. Der Axelrod AI Hedge Fund hat die kürzeste Online-Zeit, aber die größten Ambitionen – er will ein professionelles, klar strukturiertes und gut kommunizierendes Investmentteam aus AI-Agenten aufbauen: Zum Beispiel ist WachXBT für die Sicherheitsüberprüfung zuständig, Gigabrain liefert die Einkaufspreise, MCP koordiniert die internen Abläufe und ACP verbindet die externen Schnellstraßen. Das Projekt ist seit weniger als einer Woche öffentlich, hat aber bereits eine Investitionsschwelle festgelegt: Man muss 500.000 $AXR staken oder halten, um sich zu beteiligen. Der Verantwortliche hat eine Warnung ausgesprochen: Zuerst sollen die Agenten sich einspielen, und erst nach erfolgreicher Implementierung des ACP wird über Gewinne gesprochen. Obwohl der Nettowert derzeit negativ ist, zeigt der TVL jedoch eine positive Entwicklung. Einerseits ist das Virtuals-Ökosystem bereits sehr aktiv, und $AXR kann als führend unter den Führenden bezeichnet werden; andererseits hat die offizielle Stelle klargestellt, dass frühe Teilnehmer $AXR-Belohnungen erhalten werden. Diese beiden Faktoren zusammen ziehen mutige Investoren an. Insgesamt hat Axelrod eine große Vision und fehlt es nicht an Aufmerksamkeit, was eine langfristige Beobachtung wert ist; jedoch, bevor der Nettowert positiv wird, hängt es davon ab, wie sehr man bereit ist, echtes Geld zu investieren, um ihm beim Lernen zu helfen, basierend auf dem Glauben an diesen Plan.
Fazit: Das sind die DeFAI-Ertragsstrategien, die wir aufgedeckt und deren Ergebnisse veröffentlicht wurden. Insgesamt betrachtet, liegt der Fokus auf Stabilität, aber es fehlen auch nicht die mutigen Pioniere. Was denkst du, sind es noch ein paar Codezeilen, die fehlen, um das Geld einfach der KI zu überlassen und die Erträge zu zählen, oder fehlt es nur an ein wenig Mut? Wenn du ein besseres KI-Investment-Portfolio hast, lade ich dich ein, es im Kommentarbereich zu empfehlen – damit wir alle weniger Fehler machen und mehr Geld verdienen können 👇🏻
Original anzeigen
21.061
20
Der Inhalt dieser Seite wird von Dritten bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Der Inhalt wird ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt und gibt nicht die Ansichten von OKX wieder. Er stellt keine wie auch immer geartete Befürwortung dar und sollte nicht als Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Vermögenswerte betrachtet werden. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen verwendet wird, können solche KI-generierten Inhalte ungenau oder inkonsistent sein. Bitte lesen Sie den verlinkten Artikel für weitere Details und Informationen. OKX ist nicht verantwortlich für Inhalte, die auf Websites Dritter gehostet werden. Der Besitz digitaler Vermögenswerte, einschließlich Stablecoins und NFTs, ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann starken Schwankungen unterliegen. Sie sollten sorgfältig abwägen, ob der Handel mit oder der Besitz von digitalen Vermögenswerten angesichts Ihrer finanziellen Situation für Sie geeignet ist.