UMA-Preis

in EUR
€1,180
-€0,024902 (-2,07 %)
EUR
Wir haben nichts gefunden. Überprüfe die Schreibweise oder suche nach etwas anderem.
Marktkapitalisierung
€105,99 Mio.
Umlaufmenge
89,84 Mio. / 125,98 Mio.
Allzeithoch
€38,64
24-Std.-Volumen
€12,63 Mio.
3.5 / 5

Über UMA

DeFi
Offizielle Website
Whitepaper
Github
Block Explorer
CertiK
Letzte Prüfung: 1. März 2021, (UTC+8)

Haftungsausschluss

Der soziale Inhalt auf dieser Seite („Inhalt”), einschließlich, aber nicht beschränkt auf Tweets und Statistiken, die von LunarCrush bereitgestellt werden, stammt von Dritten und wird „wie gesehen” ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt. OKX übernimmt keine Garantie für die Qualität oder Richtigkeit des Inhalts, und der Inhalt spiegelt nicht die Ansichten von OKX wider. Die Inhalte dienen nicht dazu, (i) Investitionsberatung oder Investitionsempfehlungen zu geben, (ii) ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten digitaler Assets darzustellen oder (iii) finanzielle, buchhalterische, rechtliche oder steuerliche Beratung zu leisten. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFTs, sind mit einem hohen Risiko verbunden, ihr Wert kann stark schwanken. Preis und Wertentwicklung digitaler Assets sind nicht garantiert und können sich ohne Vorankündigung ändern.

OKX gibt keine Investitions- oder Vermögensempfehlungen. Du solltest sorgfältig prüfen, ob der Handel oder das Halten digitaler Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist. Bei Fragen zu deiner individuellen Situation wende dich bitte an deinen Rechts-/Steuer- oder Anlagenexperten. Weitere Einzelheiten findest du in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung. Durch die Nutzung der Website eines Drittanbieters („TPW“) akzeptierst du, dass jegliche Nutzung der TPW den Bedingungen der TPW unterliegt. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich angegeben, steht OKX einschließlich seiner verbundenen Unternehmen („OKX“) in keinerlei Verbindung zum Eigentümer oder Betreiber der TPW. Du stimmst zu, dass OKX nicht für Verluste, Schäden oder sonstige Folgen haftet, die sich aus deiner Nutzung der TPW ergeben. Bitte beachte, dass die Nutzung einer TPW zu einem Verlust oder einer Minderung deiner Assets führen kann. Das Produkt ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.

Preisentwicklung von UMA

Vergangenes Jahr
-34,90 %
€1,81
3 Monate
+16,92 %
€1,01
30 Tage
+14,77 %
€1,03
7 Tage
-4,25 %
€1,23

UMA auf Social Media

Blockbeats
Blockbeats
Wenn das nächste große Haar aus Prognosemärkten kommt, wie wählen Sie die Plattform mit dem größten Potenzial aus?
Originaltitel: Wie man misst, ob sich ein Prognosemarkt lohnt Ursprünglicher Autor: Marvellous Original-Zusammenstellung: AididiaoJP, Foresight News Einleitung: Prognosemärkte, eine Handelsplattform, auf der die Teilnehmer Wetten auf den Ausgang zukünftiger Ereignisse platzieren, werden im Kryptowährungs- und Finanzbereich immer beliebter. Allerdings sind nicht alle Prognosemärkte gleich. Die Bestimmung, ob sich eine bestimmte Plattform für Ihre Zeit oder Ihr Geld "lohnt", hängt von einer Kombination von drei Schlüsselfaktoren ab: · Sein Marktdesign · Wirtschaftliches Umfeld · Benutzerfaktoren, die damit zusammenhängen Diese Faktoren sind entscheidend für die Bestimmung, ob ein Prognosemarkt genaue Vorhersagen, reichlich Liquidität und ein vertrauenswürdiges Handelserlebnis bietet. Marktdesign: Struktur, Mechanismus und Klarheit Das Konzept des Marktdesigns untersucht die Struktur und Funktionsweise von Prognosemärkten, einschließlich Handelsmechanismen, Vertragsregeln und Methoden zur Ergebnisbestimmung. Ein gutes Design muss die Anreize aufeinander abstimmen und dafür sorgen, dass der Markt reibungslos funktioniert: Handelsmechanismus: Prognosemärkte verwenden unterschiedliche Mechanismen, um Trades abzugleichen. Einige von ihnen, wie @Polymarket und @Kalshi, verwenden Orderbücher, während andere, wie @ZeitgeistPM automatisierte Market-Maker-Modelle wie LMSRs verwenden. Modellübersicht: · Orderbuch: Effizient mit hoher Liquidität, aber unterdurchschnittliche Performance in illiquiden Märkten. · Constant Product Market Maker (CPMM, x*y=k): Einfach, aber im Extremfall hohe Schlupf. · Logarithmische Market-Scoring-Regeln (LMSRs): Begrenzte Verluste und standardisierte Wahrscheinlichkeiten, aber sensitiv gegenüber Parametern. · Dynamic LMSR (DLMSR) oder pm-AMM: Ein neues Modell, das Liquiditäts- und Slippage-Probleme angeht. Vertragsart und -klarheit: Ein gut gestalteter Markt muss klar definierte Verträge und Ergebniskriterien haben. Bei den Kontrakten handelt es sich in der Regel um binäre Optionen (Ja/Nein-Ergebnis, Zahlung von 1 $, wenn ein Ereignis eintritt) oder Verträge mit mehreren Ergebnissen oder skalaren Verträgen (die Auszahlungen variieren je nach numerischen Ergebnissen). Bitte beachten Sie: Die Frage der Wette muss klar sein und das Ergebnis muss überprüfbar sein. Die Studie wies darauf hin, dass "klar definierte Fragen" Schlüsselfaktoren für eine effektive Marktprognose sind. Denn wenn die Marktprobleme mehrdeutig sind oder die Ergebnisse subjektiv sind, fehlt es den Händlern an Vertrauen und sie befürchten, dass ihre Wetten nicht fair beurteilt werden. Ergebnisermittlung und Orakel: Das Design muss sicherstellen, dass die Menschen darauf vertrauen, wie die Ergebnisse ermittelt werden. Daher verlassen sich traditionelle Prognosemärkte auf Plattformbetreiber oder Dritte, um Ergebnisse bekannt zu geben und Preise auszuzahlen, während Prognosemärkte im Kryptobereich Orakel verwenden, um reale Ergebnisse in Smart Contracts einzuspeisen. So nutzt @Polymarket beispielsweise @UMAprotocol, um reale Daten für die Marktbestimmung bereitzustellen. Ein robuster Beurteilungsmechanismus kann Streitigkeiten und Manipulationen verhindern und so die Marktintegrität wahren. Berücksichtigen Sie also bei der Bewertung einer Plattform: · Hat es ein zuverlässiges Orakel oder einen Schiedsrichter? · Besteht die Möglichkeit von Streitigkeiten? Was ist zu tun, wenn es erscheint? Kosten und technische Ausführung: Hohe Transaktionskosten oder langsame Systeme können die Benutzerfreundlichkeit der Plattform beeinträchtigen. Erinnern Sie sich an frühe dezentrale Marktplätze wie Augur (2018 als Pionier auf Ethereum gestartet), aber die Nutzer sahen sich mit hohen Gasgebühren, geringer Liquidität und schlechter Benutzererfahrung konfrontiert, was ihre Aufmerksamkeit im Mainstream behinderte. Daher sollten Sie überlegen, auf welcher Kette das Produkt bereitgestellt wird, z. B. @GroovyMarket_ auf @SeiNetwork, @Polymarket auf @0xPolygon und @triadfi auf @solana. Die Plattformen, die ich erwähnt habe, haben eines gemeinsam: Die Ketten, auf denen sie aufgebaut sind, sorgen für niedrigere Transaktionsgebühren und schnellere Transaktionsgeschwindigkeiten. Und durch die Vereinfachung der Benutzeroberfläche. Zum Beispiel basiert Polymarket auf Polygon, einer Ethereum-Sidechain, und verwendet USD-Stablecoins für den Handel, um ein schnelles und stabiles Handelserlebnis zu bieten, ohne die Benutzer volatilen Kryptowährungspreisen auszusetzen. Außerdem werden Transaktionsgebühren von 0 % erhoben, was die Transaktionen reibungslos macht. Eine solche Designentscheidung verbessert die Benutzerfreundlichkeit im Vergleich zur Plattform der ersten Generation erheblich. Darüber hinaus müssen Sie die von diesen Plattformen erhobenen Gebühren (Markterstellungsgebühren, Handelsgebühren, Einzahlungs-/Abhebungsgebühren, Gewinngebühren usw.) bewerten. Kurz gesagt, ein Prognosemarkt lohnt sich, wenn er so gestaltet ist, dass er eine klare und faire Struktur bietet: effiziente Handelsmechanismen mit ausreichender Liquiditätsversorgung, transparente Regeln und vertrauenswürdige Ergebnisfestlegungen. Schlechtes Design (langsamer Handel, unklare Regeln oder nicht vertrauenswürdige Ergebnisse) kann direkt vom Markt abgelehnt werden. Wirtschaftliche Faktoren: Liquidität, Preisgestaltung und Anreize Ich glaube, dass jedes gute Design ein ökonomisches Modell benötigt, um erfolgreich zu sein, da wichtige wirtschaftliche Faktoren bestimmen, ob ein Prognosemarkt Informationen effektiv aggregieren und die Teilnehmer entsprechend belohnen kann. Liquidität und Markttiefe: Das Konzept der Liquidität erklärt die Notwendigkeit eines ausreichenden aktiven Handels und Kapitals auf dem Markt, damit Händler zu einem fairen Preis ohne große Slippage kaufen und verkaufen können. Ausreichende Liquidität ist auf jeden Fall schon lange ein entscheidender Aspekt. Die Studie ergab, dass die Wirksamkeit der Vorhersage des Marktes von einer "ausreichenden Marktliquidität" und einer großen Anzahl von Händlern abhängt. Wenn nur wenige Menschen handeln, kann der Preis stark schwanken oder stagnieren und nicht die wahre Wahrscheinlichkeit widerspiegeln. Daher muss ein Gleichgewicht gefunden werden. Suchen Sie nach Plattformen mit hohem Handelsvolumen oder Liquiditätspools. Zum Beispiel hat sich Polymarket zum größten dezentralen Prognosemarkt entwickelt, der im Jahr 2024 etwa 94 % des gesamten Markthandelsvolumens ausmacht und ein Wettvolumen von über 8,4 Milliarden US-Dollar abwickelt, obwohl in diesem Jahr neue Herausforderer auftauchen. Eine so hohe Liquidität, insbesondere bei Großereignissen wie den US-Wahlen, bedeutet, dass die Quoten durch eine ausreichende Markttiefe gestützt werden, was es für jeden einzelnen Nutzer schwieriger macht, die Preise zu manipulieren. Genaue Preisgestaltung (Informationsaggregation): Die Kernidee von Predictive Markets besteht darin, dass Marktpreise den kollektiven Glauben einer Menge an die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses offenbaren. Wenn der wirtschaftliche Mechanismus solide ist, d.h. es gibt viele informierte Händler mit Geld, wird der Marktpreis zu einer sehr genauen Vorhersage. Tatsächlich schneiden gut funktionierende Märkte besser ab als Umfragen. Sich erinnern: · Die Wahlprognosen von Iowa Electronic Market schlugen die professionellen Meinungsforscher in 74 % der Fälle. · Der interne Prognosemarkt von Google macht genauere Vorhersagen als Unternehmensexperten. Wenn der Markt jedoch illiquide ist oder von uninformierten Wetten dominiert wird, ist der Preis möglicherweise nicht so zuverlässig. Berücksichtigen Sie daher immer die Erfolgsbilanz der Plattform: · Hat die Plattform Beispiele dafür, wie ihre Quoten Ergebnisse richtig vorhersagen, wenn andere Prognostiker versagen? Bemerkenswert ist, dass die Quoten von Polymarket bei den US-Wahlen 2024 genau beobachtet wurden und sogar traditionelle Umfragen übertrafen, was die Aufmerksamkeit von Persönlichkeiten wie Elon Musk auf sich zog. Dies ist ein wichtiger Bereich, den es zu berücksichtigen gilt. Ausrichtung der Motivation: Das wirtschaftliche Design sollte auch die Art und Weise der Belohnung der Händler und die Kosten der Teilnahme umfassen. Niedrige oder gar keine Gebühren sind ein großer Vorteil, da hohe Gebühren von häufigem Handel oder Arbitrage abhalten können und diese Maßnahmen dazu beitragen, die Preise genau zu halten. Plattformen wie Polymarket erheben keine Handelsgebühren, und einige andere Marktplätze subventionieren die Teilnahme sogar durch Token-Belohnungen oder -Renditen. Darüber hinaus können einige Märkte die Entdeckung von Informationen belohnen, z. B. das Anbieten von Preisen oder Reputation für die besten Prädiktoren, um sachkundige Teilnehmer zu ermutigen. Eine gesunde Prognose-Marktwirtschaft wird es für Händler profitabel machen, falsch bewertete Quoten zu korrigieren, so dass Versuche, die Preise zu manipulieren, oft selbstkorrigierend sind. Wenn zum Beispiel jemand irrational wettet, haben andere einen wirtschaftlichen Anreiz, die entgegengesetzte Haltung einzunehmen und den Preis wieder auf ein rationales Niveau zu drücken. Wenn ein Markt sehr klein ist, können wohlhabende Manipulatoren die Gewinnchancen vorübergehend beeinflussen, so dass die Größe wieder wichtig wird. Risiko und regulatorische Kosten: Eine weitere wirtschaftliche Überlegung ist das damit verbundene Risiko, nicht nur das Risiko, die Wette zu verlieren, sondern auch das Kontrahentenrisiko und das regulatorische Risiko. Auf dem Markt für Krypto-Prognosen ist die Sicherheit von Smart Contracts von entscheidender Bedeutung (da die Gelder vom Code gehalten werden). Auf einer zentralisierten Plattform verlassen Sie sich auf die Zahlungsfähigkeit und Integrität des Unternehmens. Bitte beachten Sie, dass es jederzeit zu behördlichen Maßnahmen kommen kann. Zum Beispiel musste Polymarket US-Nutzer geoblocken, nachdem die U.S. Commodity Futures Trading Commission (CFTC) sich für den Betrieb eines nicht regulierten Event-Marktplatzes geeinigt hatte (Geldstrafe in Höhe von 1,4 Millionen US-Dollar). Während dieses Zeitraums des Ausschlusses von US-Nutzern wird davon ausgegangen, dass die Liquidität auf bestimmten Märkten zurückgegangen ist. In ähnlicher Weise verbieten einige Länder Prognosemärkte ganz. Ende 2024 haben Frankreich, Singapur und Thailand den Zugang zu Polymarket blockiert. Tatsächlich können sich diese Faktoren wirtschaftlich auf eine Plattform auswirken (sie reduzieren ihre Nutzerbasis oder erzwingen Compliance-Kosten). Daher sollte ein "würdiger" Markt über eine stabile Rechtsgrundlage oder einen Notfallplan verfügen. Andernfalls besteht für die Teilnehmer das finanzielle Risiko einer plötzlichen Schließung oder der Unfähigkeit, sich auszahlen zu lassen. Im Wesentlichen muss die Ökonomie der Vorhersage des Marktes eine ausreichende Anzahl von Stakeholdern und reibungslose Transaktionen gewährleisten. Die besten Märkte verfügen über eine ausreichende Beteiligung, niedrige Transaktionskosten und Mechanismen, um Anreize für genaue Vorhersagen zu schaffen. Nutzer- und Community-Faktoren: Engagement, Vertrauen und Erfahrung Wie auch immer, ich berücksichtige gerne nutzerbezogene Faktoren, die im Wesentlichen die menschliche Seite des Marktes sind, denn die Vorhersage der Effektivität des Marktes hängt von seinen Nutzern und der Community um sie herum ab. Zu den wichtigsten Punkten, die bewertet werden sollten, gehören daher: Beteiligungsskala: Prognosemärkte beruhen auf der Größe. Je mehr Personen beteiligt sind, desto effektiver werden sie. Eine große und aktive Nutzerbasis bedeutet, dass vielfältige Informationen und Perspektiven auf den Tisch gebracht werden. Vielfalt der Perspektiven ist essentiell Wenn alle Händler auf der gleichen Seite stehen (oder sich absprechen), kann der Markt keine unabhängigen Informationen aggregieren. Daher ist es wichtig, sich auf die folgenden Indikatoren zu konzentrieren: · Anzahl der aktiven Benutzer · Die Anzahl der eingesetzten Einsätze · Open Interest usw. Insgesamt ist eine Plattform mit Tausenden von aktiv engagierten Händlern viel robuster als eine Plattform mit nur wenigen Benutzern. Aktive Akteure mit unterschiedlichem Informationshintergrund sind einer der wichtigsten Faktoren, um Prognosemärkte genau zu machen. Augur zum Beispiel ist vollständig dezentralisiert, aber seine frühen Versionen hatten nur sehr wenige aktive Benutzer, was seine Wirksamkeit trotz seiner neuartigen Technologie einschränkte. Im Gegensatz dazu hat Polymarket eine wichtige Anzahl von Nutzern gewonnen, indem es einen Marktplatz für beliebte Themen (Wahlen, Sport, Kryptopreise) bietet und den Einstieg erleichtert (weltweit kein KYC erforderlich, einfache Weboberfläche). Dieses Ausmaß der Beteiligung verstärkt den Effekt der "Weisheit der Gruppe" erheblich. Benutzererfahrung und Zugänglichkeit: Die Benutzererfahrung ist wichtig, auch für krypto-native Benutzer. Plattformen, die zu komplex sind oder komplexe Wallet-Setups erfordern, können Benutzer abschrecken. Konzentrieren Sie sich auf aufstrebende Prognosemärkte, die sich auf ein reibungsloses Onboarding-Erlebnis konzentrieren, da eine übersichtliche Benutzeroberfläche, hilfreiche Diagramme und eine klare Quotenanzeige mehr Benutzer anziehen, was wiederum die Marktqualität verbessert. Auf der anderen Seite können umständliche Prozesse (z. B. die Notwendigkeit, bestimmte Token manuell zu erwerben und einzusetzen, um Wetten zu platzieren, oder die lange Wartezeit, die erforderlich ist, um die Endgültigkeit der Transaktion zu verarbeiten) dazu führen, dass Händler das Gefühl haben, dass der Markt die Mühe nicht wert ist, daran teilzunehmen. Überlegen Sie daher immer, wie einfach es ist, eine Plattform zu nutzen. · Können Sie bequem Geld einzahlen? · Unterstützt es mobile Geräte? · Gibt es Kundensupport oder Community-Hilfe, wenn etwas schief geht? Reputation und Vertrauen der Community: Da es um echtes Geld geht, ist Vertrauen entscheidend. Vertrauen kann durch Transparenz (Open-Source-Code, geprüfte Verträge oder seriöse Geldgeber) oder durch eine Erfolgsbilanz fairer Abläufe entstehen. Überprüfen Sie daher, ob es auf der Plattform zu Skandalen oder Zahlungsausfällen oder anderen Vorfällen gekommen ist. Von der Community betriebene und dezentrale Marktplätze wie Polymarket scheinen vertrauenslos zu sein, während andere wie Kalshi Vertrauen aufbauen, indem sie vollständig reguliert und konform sind, und wie wir im Jahr 2024 gesehen haben, war Kalshi die erste CFTC-regulierte Börse, die in den USA legale Ereignisverträge anbot und sogar einen Rechtsstreit wegen des Angebots von Wahlwetten gewann. Dieses Siegel der regulatorischen Anerkennung verleiht Glaubwürdigkeit und zeigt den Nutzern, dass sie darauf vertrauen können, dass die Plattform innerhalb der gesetzlichen Grenzen arbeitet. Gleichzeitig sind Plattformen, die in einer Grauzone operieren, rote Fahnen. Entweder sind Sie dezentralisiert und Ihr Code wird geprüft, oder Sie sind vollständig reguliert. Anreize und Verhaltensweisen der Nutzer: Ein weiterer menschlicher Faktor ist der Grund für die Benutzerbindung. Handelt es sich um Amateurwettende, gewinnorientierte Trader oder Domain-Experten, die Risiken absichern? Ich denke, dass ein Markt mit einer starken Gemeinschaft von Prognostikern bessere Erkenntnisse liefern kann. Die Kultur einer Plattform, ob es sich eher um eine Glücksspielatmosphäre oder ein seriöses Vorhersagetool handelt, beeinflusst, ob sie für Ihren Zweck geeignet ist. Wenn Sie entscheiden, ob es sich lohnt, einen Prognosemarkt zu verwenden, bewerten Sie die Community: · Ist es aktiv und seriös? · Haben sie den gegenteiligen Standpunkt? Das Vorhandensein von "aktiven Akteuren mit vielfältigen Informationen" ist einer der Schlüsselfaktoren für den Erfolg von Prognosemärkten. Ich glaube, dass eine konstruktive Community einen Markt unterstützt, der Sinn macht und die Ergebnisse richtig einschätzt, während eine schlecht geführte Community sich einem undefinierten Markt hingeben kann. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nutzerfaktor von der Anzahl und Qualität der Teilnehmer abhängt. Infolgedessen ist es wahrscheinlicher, dass eine Plattform mit einer großen, vielfältigen und engagierten Nutzerbasis, die sich ihr Vertrauen verdient hat, ein wertvolles Erlebnis bietet. Wenn ein Markt nur wenige Nutzer oder Communities hat, sollten Sie ihn vermeiden, unabhängig von der Technologie, die dahinter steckt. Schließlich handelt es sich bei Prognosemärkten um eine Form des Crowdsourcing, was bedeutet, dass es ohne eine "Gruppe" nichts gibt, woran man teilnehmen kann. Abschließende Zusammenfassung: Kehren Sie bei der Bewertung eines Prognosemarktes immer zu drei Kernüberlegungen zurück: · Marktdesign · Wirtschaftlichkeit · Benutzerfaktoren Eine Plattform mit robusten Mechanismen, reichlich Liquidität und einer lebendigen, vertrauenswürdigen Community bietet mit größerer Wahrscheinlichkeit einen Mehrwert in Bezug auf profitable Handelsmöglichkeiten und genaue Vorhersagen. Ursprünglicher Link
Crypto Wolf Trades
Crypto Wolf Trades
$FURY ist bisher um 32% gestiegen 🔥 Meine Ziele bleiben viel höher 🚀 Tägliche Bangers bereitgestellt Mehr kommt....... Gefällt mir & reposten ❤️♻️ $rcade $pbux $fx $dolo $vision $sqr $ip $xpin $mito $axs $lrc $joe $pol $skl $idex
Crypto Wolf Trades
Crypto Wolf Trades
$FURY Hier ein paar kaufen CMP auf kucoin: - 0.0231 Das Chart sieht extrem Bullish📈 aus $bubb $mat $ever $ofn $sd $reef $idea $bio $nobody $uma $bera $edu $haedal $fis
Crypto Wolf Trades
Crypto Wolf Trades
$FURY muss den psychologischen Widerstand von 0,03 $ durchbrechen. Die Rückgänge werden immer wieder aufgefressen. Haltet die Augen offen, es könnte gleich explodieren 💣🚀 $rcade $pbux $fx $dolo $vision $sqr $ip $xpin $mito $axs $lrc $joe $pol $skl $idex
Crypto Wolf Trades
Crypto Wolf Trades
$FURY Hier ein paar kaufen CMP auf kucoin: - 0.0231 Das Chart sieht extrem Bullish📈 aus $bubb $mat $ever $ofn $sd $reef $idea $bio $nobody $uma $bera $edu $haedal $fis

Anleitungen

Finde heraus, wie du UMA kaufen kannst
Der Einstieg in Kryptowährungen kann sich überwältigend anfühlen, aber zu erfahren, wo und wie man Kryptowährungen kaufen kann, ist einfacher, als du vielleicht denkst.
Prognostiziere die Preise von UMA
Wie viel wird UMA in den nächsten Jahren wert sein? Sieh dir die Meinung der Community an und mache deine Prognosen.
Sieh dir die Preisentwicklung von UMA an
Verfolgen Sie den Preisverlauf Ihrer UMA, um die Entwicklung Ihrer Beteiligungen im Laufe der Zeit zu verfolgen. Sehen Sie die Eröffnungs-/Schlusswerte, Höchst- und Tiefststände sowie das Handelsvolumen ganz einfach in der unten stehenden Tabelle ein.
Erhalte UMA in 3 Schritten

Erstelle ein kostenloses OKX-Konto.

Zahle Gelder auf dein Konto ein.

Wähle deine Krypto aus.

Diversifiziere dein Portfolio mit mehr als 60 Euro-Handelspaaren auf OKX

Häufig gestellte Fragen zum UMA-Preis

UMA ist ein auf Ethereum basierendes Protokoll, das die Erstellung synthetischer Vermögenswerte und Finanzverträge erleichtern soll. Das Protokoll nutzt das Optimistic Oracle-Netzwerk, um effiziente und zuverlässige Datenfeeds sicherzustellen. Um das Netzwerk zu sichern, verwendet UMA native UMA-Token, die den ERC-20-Standards entsprechen. 

Mit UMA kann jeder gekoppelte synthetische Vermögenswerte erstellen und diese über Brücken, Märkte und DApps handeln. Darüber hinaus macht der DAO-basierte Ansatz alles vertrauenswürdig, während das Ökosystem das Abstecken unterstützt und Teilnehmer, einschließlich Staker und Entwickler, mit Belohnungen anregt.

Sie können UMA-Token ganz einfach am OKX-Spot-Handelsterminal mit beliebten Handelspaaren wie UMA/USDT kaufen. 

Sie können UMA auch mit über 99 Fiat-Währungen kaufen, indem Sie die Option „Expresskauf“ auswählen. Andere beliebte Krypto-Token wie Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Tether (USDT) und USD Coin (USDC) sind ebenfalls verfügbar. 

Mit OKX Convert können Sie auch Ihre vorhandenen Kryptowährungen, einschließlich Dogecoin (DOGE), Polygon (MATIC) und Chainlink (LINK), gegen UMA tauschen, ohne Gebühren und ohne Preisverfall. 

Um die geschätzten Echtzeit-Umrechnungspreise zwischen Fiat-Währungen wie USD, EUR, GBP und anderen in UMA anzuzeigen, besuchen Sie den OKX Crypto Converter Calculator. Die hochliquide Krypto-Börse von OKX gewährleistet die besten Preise für Ihre Krypto-Käufe.

Aktuell liegt der UMA-Kurs bei €1,180. Was kostet ein UMA? – die Antwort auf diese Frage hängt stark von Angebot, Nachfrage und Marktstimmung ab. Wenn du aktuelle Kursdaten und Einblicke in die Preisentwicklung suchst, bist du hier genau richtig. Entdecke die neuesten UMA-Charts und handel verantwortungsbewusst mit OKX.
Kryptowährungen, wie etwa UMA, sind digitale Vermögenswerte, die auf einem öffentlichen Hauptbuch namens Blockchains betrieben werden. Erfahre mehr über die auf OKX angebotenen Coins und Tokens sowie deren unterschiedlichen Eigenschaften, einschließlich Live-Preisen und Charts in Echtzeit.
Dank der Finanzkrise von 2008 ist das Interesse an einem dezentralen Finanzwesen rasant gestiegen. Bitcoin bot als sicherer digitaler Vermögenswert auf einem dezentralen Netzwerk eine neuartige Lösung. Seitdem wurden auch viele andere Token, wie etwa UMA, erstellt.
Auf unserer UMA-Seite für Preisprognosen findest du Prognosen zukünftiger Preise und kannst deine Preisziele bestimmen.

Tauch tiefer ein in UMA

Universal Market Access (UMA) ist einEthereum-kompatibel-Toolbox, die es Benutzerinnen und Benutzern ermöglichen soll, durchsetzbare Verträge zu erstellen, einschließlich projektspezifischerSmart Contract. UMA zeichnet sich zwar durch die Erleichterung von Finanzvereinbarungen aus, ist aber auch mit einem breiten Spektrum von kompatibeldezentrale Anwendungen (DApps). UMA wird auf seiner offiziellen Website als „dezentrale Wahrheitsmaschine bezeichnet und hebt seine Rolle bei der Gewährleistung von Transparenz und Vertrauen innerhalb des dezentralisierten Ökosystems hervor.

Was ist UMA?

UMA ist ein Protokoll, das speziell für die Erstellung programmierbarer digitaler Vermögenswerte entwickelt wurde und es Benutzer(innen) ermöglicht, traditionelle Vermögenswerte in einer virtuellen Blockchain-nativen Form zu replizieren. Dies wird durch eine Optimistic Oracle-Einrichtung erreicht, die reale Aspekte wie Preise durch die Beschaffung von Off-Chain-Daten abwickelt. Die Integration dieserOrakelgewährleistet ein Trustless- und dezentrales Ökosystem. Neben seinen Finanzanwendungen bietet UMA ein breites Spektrum vonWeb3Anwendungen, einschließlich Prognosemärkten, Versicherungsbrücken und anpassbardezentralisierte autonome Organisationen (DAOs), wodurch sich sein Nutzen über die Finanzmärkte hinaus ausdehnen wird.

Das UMA-Team

Das 2017 gegründete UMA-Team wurde von Hart Lambur und Allison Lu, beiden ehemaligen Goldman Sachs-Händlerinnen und -Händlern, ins Leben gerufen. Lambur hat außerdem das Risk Lab Foundation mitgegründet, ein Blockchain-Recherche-Unternehmen, das das UMA-Projekt unterstützt. Das Team besteht aus verschiedenen erfahrenen Personen, darunter John Shont als leitende Ingenieurin, Melisse Quinn als COO, Clayton Roche als Leiterin von Community und Entwicklung sowie andere talentierte Fachleute. Gemeinsam tragen sie ihre Expertise und ihre Fähigkeiten zum Erfolg und zur Entwicklung des UMA-Projekts bei.

Wie funktioniert UMA?

Das mit dem UMA-Ökosystem verbundene OO-System akzeptiert Auszüge und Beispiele als Wahrheit. Diese Fälle sind mit Bindungen verbunden, die sie in funktionsfähige Fälle umwandeln. Diejenigen, die die Fälle als falsch nachweisen können, werden belohnt.

Falls keine Widersprüche oder Probleme auftreten, wird die vorgeschlagene Instanz (Aussetzung) der Chain hinzugefügt und wird unveränderlich und ein Teil des Ökosystems. Jede Instanz umfasst drei Aspekte: einen Informationsantrag, vorgeschlagene Informationen und einen Fall für Widerspruch.

Wenn ein Widerspruch eingelegt wird und als falsch nachgewiesen wird, verliert der Widerspruch seine Token-Einzahlung, während der Vorschlagende einen Teil erhält. Wenn sich dies als korrekt erweist, verliert der Vorschlagende seine Einzahlung, und der Widerspruch erhält einen Teil davon.

Mit UMA können Sie einfach Finanzprodukte mit synthetischen Token erstellen. Diese Token verfolgen den Wert von älteren Vermögenswerten in der realen Welt wie Gold. Darüber hinaus verwendet UMA eine proprietäre Implementierung des OO-Einrichtungsmechanismus, des Datenverifizierungsmechanismus, um sicherzustellen, dass die synthetischen Vermögenswerte immer den korrekten realen Preis verfolgen.

Der Prozess selbst erfordert Smart-Contract-Support. Schließlich können Sie diese auf UMA basierenden Vermögenswerte auf DApps und Märkten handeln.

Das native Token von Universal Market Access: UMA

UMA ist das native Token des Ökosystems. UMA-Token sind ERC-20-kompatibel und ermöglichen Inhaber(innen) die Teilnahme anGovernance-bezogene Angelegenheitendes Protokolls. Außerdem können UMA-Token dazu beitragen, die Gesamtsicherheit des Netzwerks zu erhöhen.

UMA-Tokenomics

Auf der Grundlage von Ökosystemdaten existieren fast 109 Millionen UMA-Token. Die maximale Versorgung, die verlorene Token ausmacht, übersteigt leicht 100 Millionen. Wenn ein Vorschlag aktiv wird, erhalten die teilnehmenden Stimmen 0,05 % des UMA-Angebots, was zur Netzwerkinflation beitragen kann.

Wie kann man UMA staken?

Um UMA zu staken, sollten Sie die für das UMA vorgesehene Staking-Anwendung aufrufen. Verbinden Sie IhreKrypto-Walletund sperren Sie Ihre UMA-Token für einen bestimmten Zeitraum innerhalb eines Smart Contracts. Die gestakten Token generieren einen zusätzlichen Effektivertrag (Annual Percentage Rate; APR) als Anreiz.

Zusätzlich zum Staking generieren die Ausübung von Stimmrechten innerhalb des Ökosystems auch Anreize. Die direkte Staking-App von UMA verfügt über ein umfassendes Dashboard, das den Prozentsatz der gestakten Token, beanspruchte und nicht beanspruchte Prämien und Erträge auf der Grundlage der Abstimmungsbeteiligung anzeigt.

UMA-Anwendungsfälle

UMA, der native Token des UMA-Ökosystems, erleichtert die Verwaltung der DAO und gewährleistet die Sicherheit des Netzwerks. Diese Token stärken auch Trustless-Finanzinnovationen, die die Schaffung verschiedener synthetischer Vermögenswerte ermöglichen. Darüber hinaus tragen UMA-Token zur Streitbeilegung bei, ähnlich der Rolle eines Juroren. Zudem dienen diese nativen Token als Anreiz oder Belohnung für Entwickler, die auf dem UMA-Ökosystem aufbauen.

UMA-Tokenverteilung

UMA-Token werden wie folgt zugewiesen:

  • 2 Millionen UMA-Token wurden während des ICO-Verkaufs freigegeben.
  • 48,7 Millionen Token sind dem Gründerteam vorbehalten.
  • 35 Millionen UMA-Token werden als Entwicklerprämien bezeichnet.
  • 14,5 Mio. Token werden für Verkäufe und auf Handelsgeschäften basierende Aktivitäten bereitgestellt.

Der Weg für UMA ist ebnen

Die Orakel-basierten Verträge von UMA wurden gründlich geprüft, um ihre Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Das Ökosystem rühmt sich mit einem transparenten Governance-Mechanismus, derdezentrales Finanzwesen (DeFi)Exposure durch Cross-Chain-Bridges. UMA bietet auch eine wegweisende Einrichtung von Optimistic Oracle, wodurch es zu einem zukunftsorientierten Ökosystem wird.

Die Glaubwürdigkeit von UMA in den Bereichen DApp und DeFi wird durch das Hosting innovativer Produkte wie Sherlock, eine Risikomanagement-Plattform, und Polymarket, ein Markt für Informationen, weiter gestärkt. Diese Angebote tragen zum Ruf von UMA bei und stärken seine Position in der Branche.

ESG-Offenlegung

ESG-Regulierungen (Umwelt, Soziales und Governance) für Krypto-Vermögenswerte zielen darauf ab, ihre Umweltauswirkungen (z. B. energieintensives Mining) zu adressieren, Transparenz zu fördern und ethische Governance-Praktiken zu gewährleisten, um die Krypto-Industrie mit breiteren Nachhaltigkeits- und gesellschaftlichen Zielen in Einklang zu bringen. Diese Vorschriften fördern die Compliance mit Standards, die Risiken mindern und das Vertrauen in digitale Vermögenswerte stärken.
Marktkapitalisierung
€105,99 Mio.
Umlaufmenge
89,84 Mio. / 125,98 Mio.
Allzeithoch
€38,64
24-Std.-Volumen
€12,63 Mio.
3.5 / 5
Einfach UMA kaufen mit kostenlosen Einzahlungen über SEPA