Kommende Woche in Krypto: Wichtige Ereignisse, die Sie im Auge behalten sollten (25. – 31. August 2025)
1. US-Makrodaten: Inflation und Wachstum im Fokus
-
Kern-PCE (Fr, 29. August) – Der bevorzugte Inflationsindikator der US-Notenbank. Eine unerwartet hohe Veröffentlichung könnte die Befürchtungen vor einer Zinserhöhung neu entfachen, während schwächere Daten die Risikobereitschaft ankurbeln könnten. Die Kryptomärkte verfolgen oft den Dollar und die Renditen von Staatsanleihen genau – PCE-Überraschungen neigen dazu, sich auf BTC und ETH auszuwirken.
-
US-BIP (Do, 28. August) – Die zweite Schätzung für das 2. Quartal wird Klarheit über die Wachstumsdynamik schaffen. Ein starkes Wachstum kann die Renditen in die Höhe treiben und Risikoanlagen belasten, während eine Schwäche die Liquiditätshoffnungen wiederbeleben könnte.
-
Weitere Daten: Gebrauchsgüter (Di), Verbrauchervertrauen (Di). Zusammen tragen sie dazu bei, den makroökonomischen Hintergrund zu gestalten, der die Risikoflüsse bestimmt.
Warum es für Krypto wichtig ist: Makro-Liquidität bleibt ein zentraler Treiber. Eine niedrigere Inflation und schwächere Wachstumserwartungen unterstützen in der Regel eine "Risk-on"-Bewegung, was der Kryptowährung Spielraum für eine Rallye gibt. Starke Daten hingegen können die Angst vor einer strafferen Geldpolitik schüren und Druck auf digitale Vermögenswerte ausüben.
2. Einkaufsmanagerindizes für China: Überraschungsrisiko am Wochenende
-
Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor in China (Sonntag, 31. August, Eröffnung in Asien)
Diese treffen kurz vor dem Handel am Montag ein und können die Märkte erschüttern, wenn sie deutlich daneben liegen. Schwache Daten lösen oft Sorgen über das globale Wachstum aus und belasten Rohstoffe, Aktien und indirekt Kryptowährungen.
Warum es für Krypto wichtig ist: Asiatische Liquidität gibt zu Beginn der Woche oft den Ton an. Ein enttäuschender PMI kann Risk-Off-Zuflüsse auslösen, während starke Messwerte das Vertrauen stärken und BTC/ETH unterstützen könnten.
3. Nvidia Earnings: AI-Liquidity Sentiment Check
-
Mi, 27. August – Nvidia meldet Ergebnisse für das 2. Quartal. In den letzten Jahren ist Nvidia zu einem Symbol für KI-gestütztes Wachstum und Liquidität bei Aktien geworden. Die Performance des Unternehmens wirkt sich häufig auf Tech-Aktien und die allgemeine Risikostimmung aus.
Warum es für Krypto wichtig ist: Starke Nvidia-Gewinne können das Narrativ "KI + Tech-Wachstum" verstärken, das Krypto oft neben Aktien beflügelt. Umgekehrt könnte ein Fehlschlag die Begeisterung bei Risikoanlagen dämpfen.
4. Token-Freischaltungen: Leichtere, aber immer noch bemerkenswerte
Token-Freischaltungen im August sind ~50 % leichter als im Juli, aber Anleger sollten beachten:
-
Echelon Prime (PRIME) beginnt am Sonntag, den 31. August, mit der Freischaltung der Gründer und wird monatlich fortgesetzt.
-
Zu Beginn des Monats haben große Freischaltungen (SUI, APT, ARB, AVAX) bereits die Aufmerksamkeit des Marktes auf sich gezogen.
Warum es für Krypto wichtig ist: Obwohl die Freischaltungen in dieser Woche kleiner sind, kann jeder konzentrierte Verkaufsdruck in dünnen Märkten die Volatilität bei diesen spezifischen Token verstärken.
5. Regulatorische Aktualisierungen: SEC verzögert sich, keine kurzfristigen Entscheidungen
Die SEC hat kürzlich mehrere ETF-Entscheidungen (darunter Solana, XRP und den Bitcoin+Ethereum ETF von Trump Media) auf Oktober 2025 verschoben. Damit wird ein binärer regulatorischer Katalysator von der Tagesordnung dieser Woche gestrichen.
Warum es für Krypto wichtig ist: Das Fehlen kurzfristiger ETF-Zulassungen bedeutet, dass sich der Markt stärker auf makroökonomische Treiber und Positionierungen stützen wird.
6. Marktumfeld: Post-Flash-Drop-Positionierung
Diese Woche beginnt nach einem Flash-Crash an den Kryptomärkten am Wochenende, der durch eine Mischung aus makroökonomischer Nervosität und großem Walangebot ausgelöst wurde. Die Trader werden darauf achten, ob Dip-Käufer einsteigen oder ob sich der Schuldenabbau in dem stark besetzten Makrokalender fortsetzt.
Fazit
:-
US-PCE (Fr), BIP (Do), China-Einkaufsmanagerindizes (Sun).
-
Aktien-Spillover: Nvidia-Gewinne (Mi).
-
Krypto-spezifische Flows: Token-Freischaltung (leichter, aber PRIME beginnt).
-
Regulierung: SEC-Entscheidungen wurden auf Oktober verschoben.
Da die Makroökonomie nach wie vor die dominierende Kraft ist, sollten Krypto-Händler auf Volatilitätsspitzen rund um Datenveröffentlichungen und Gewinne vorbereitet sein. BTC. D- und ETH/BTC-Spreads bleiben kritische Paare, die auf Signale für die Kapitalrotation achten sollten.